--> -->
26.06.2001 |
Rolf Aldag (Team Telekom): geboren: 25. August 1968 in Beckum Wohnort: Beckum, Profi seit 1991 Tour de France: 9. Teilnahme Erfolge: Etappensieg Tour de Limousin 1996 und 1997, Etappensieg Tour de Suisse 1998, Gesamtsieg Bayern-Rundfahrt 1999, deutscher Straßenmeister 2000, Gewinner der Königsetappe Deutschland-Tour 2001
Udo Bölts (Team Telekom): geboren: 10. August 1966 in Rodalben Wohnort: Heltersberg, Profi seit 1989 Tour de France: 10. Teilnahme Erfolge: Deutscher Profimeister 1990, Sieger Königsetappe Giro d`Italia 1992, 9. im Tour-Gesamtklassement 1994, Deutscher Profimeister 1995, Sieger Weltcup-Rennen in San Sebastian 1996, Sieger Dauphine Libere 1997, Deutscher Profimeister 1999, Sieger Königsetappe Deutschland-Tour 2000, Teilnahme beim Ironman-Triathlon in Hawaii 2000
Jens Heppner (Team Telekom): geboren: 23. Dezember 1964 in Gera Wohnort: Kelmis/Belgien, Profi seit 1991 Tour de France: 9. Teilnahme Erfolge: 10. Gesamtklassement Tour 1992, Deutscher Profimeister 1994, Gesamtsieger Tour de Limousin 1994, Tour-Etappensieg 1998, Gesamtsieger Deutschland-Tour 1999, 3. Platz Rund um den Henninger Turm 2000, Etappensieg Deutschland-Tour 2000
Jan Ullrich (Team Telekom): geboren: 2. Dezember 1973 in Rostock Wohnort: Merdingen, Profi seit 1995 Tour de France: 5. Teilnahme Amateur-Weltmeister 1993, WM-Bronzemedaille Einzelzeitfahren 1994, 2. Tour-Gesamtklassement 1996, ein Etappensieg, Gesamtsieg Tour 1997, zwei Etappensiege, Deutscher Meister 1997, 2. Tour-Gesamtklassement 1998, drei Etappensiege, Vuelta-Gesamtsieger 1999, ein Etappensieg, WM-Gold Einzelzeitfahren 1999, 2. Tour-Gesamtklassement 2000, Olympiasieg 2000 im Straßenrennen, Silbermedaille im Olympia- Zeitfahren, Sieg im Kriterium in Saulgau 2001
Steffen Wesemann (Team Telekom): geboren: 11. März 1971 in Wolmirstedt Wohnort: Niederlenz/Schweiz, Profi seit 1993 Tour de France: 3. Teilnahme Erfolge: Sieger Friedensfahrt 1992, Sieger Friedensfahrt 1996, Sieger Friedensfahrt 1997, Sieger Friedensfahrt 1999, Sieger Grand Prix von Gippingen 2000, Sieger Rund um Köln 2000, 3. Platz Gent-Wevelgem 2001
Erik Zabel (Team Telekom): geboren: 7. Juli 1970 in Berlin Wohnort: Unna, Profi seit 1990 Tour de France: 8. Teilnahme Erfolge: Sieger Paris-Tours 1994, zwei Etappensiege Tour 1995, zwei Etappensiege Tour 1996 und Grünes Trikot, drei Etappensiege Tour 1997 und Grünes Trikot, Sieg Mailand-San Remo 1997, Gesamtsieg Ruta del Sol 1997, Grünes Trikot 1998, Sieger Mailand-San Remo 1998, Grünes Trikot 1999, Sieger Henninger Turm 1999, Sieger Mailand-San Remo 2000, Sieger Amstel Gold Race 2000, Weltcup-Gesamtsieger 2000, 8. Etappensieg Tour de France 2000, 5. Grünes Trikot in Folge, 4. Sieg Mailand-San Remo 2001, 3 Etappensiege Deutschland-Tour 2001, Etappensieg Tour de Suisse 2001
Jens Voigt (Credit Agricole/Frankreich): geboren: 17. September 1971 in Grevesmühlen Wohnort: Toulouse und Berlin, Profi seit 1997 Tour de France: 4. Teilnahme Erfolge: Sieger Friedensfahrt 1994, Sieger Niedersachsen-Rundfahrt 1997, Etappensieger Baskenland-Rundfahrt 1998, Träger des Bergtrikots bei der Tour (9. Etappe) 1998, Sieger Criterium International 1999, Sieger Paarzeitfahren in Karlsruhe (mit Chris Boardman) 1999, Gesamtsieg Bayern-Rundfahrt 2000 und 2001, Etappensieg Dauphine Libere und Route du Sud 2001
Grischa Niermann (Rabobank/Niederlande): geboren: 3. November 1975 in Hannover Wohnort: Hildesheim, Profi seit 1996 Tour de France: 2. Teilnahme Erfolge: Zweiter Deutsche Bergmeisterschaft 1998, Etappensieger Algarve-Rundfahrt 1998, Sieger Regio-Tour 1999, 4. Deutschland-Tour 1999, Sieger Niedersachsen-Rundfahrt 2001
Jörg Jaksche (Once/Spanien): geboren: 23. Juli 1976 in Fürth Wohnort: Ansbach, Profi seit 1997 Tour de France: 3. Teilnahme Erfolge: Militär-Weltmeister Zeitfahren 1997, 18. Platz Tour de France 1998, 3. Platz Fleche Wallone 2001, 8. Platz Paris-Nizza 2001
Sven Teutenberg (Festina/Frankreich): geboren: 18. Juli 1972 in Mettmann Wohnort: Mettmann, Profi seit 1994 Tour de France: Neuling Erfolge: 3. Platz Paris-Tours 1995, Etappensieg Bayern-Rundfahrt 2000, zwei zweite Etappenplätze hinter Erik Zabel Deutschland-Tour 2001
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f