Zehn Minuten näher an WM-Gold als in Yorkshire

Die wundersame Geschichte des ältesten Zeitfahrteilnehmers

Von Peter Maurer aus Brügge

Foto zu dem Text "Die wundersame Geschichte des ältesten Zeitfahrteilnehmers"
Christopher Symonds | Foto: Freddy Guérin/DirectVelo

20.09.2021  |  (rsn) - Jedes Rennen muss einen Sieger haben und auch einen, der auf dem letzten Platz ins Ziel kommt. Am Sonntag beim Einzelzeitfahren der Straßenweltmeisterschaften in Flandern hieß der Sieger Filippo Ganna. Während der Titelverteidiger mit dem schnellsten jemals gefahrenen WM-Zeitfahren für einen Rekord sorgte, konnte sich auch der 55. in die Geschichtsbücher eintragen - und nein, es war nicht der Fakt, dass Christopher Symonds aus Ghana einen Rekordrückstand auf Ganna aufwies.

Mit zarten 47 Jahren ist der gebürtige Londoner nämlich der älteste Starter in einem WM-Zeitfahren. "Es war aber sicher nicht mein bestes Rennen in dieser Saison. Ich kann das schon noch besser", grinste der Brite mit ghanaischem Pass im Gespräch mit radsport-news.com. Als Mittelstreckenläufer begann er seine sportliche Karriere, nach Knieproblemen wechselte er zum Triathlon, nahm als erster Ghanaer in diesem Sport dann bei den Commonwealth Games teil, mit 40 Jahren. Bei den Spielen in Glasgow startete er dann auch in den Radbewerben.

Als 46. damals ließ er sogar zehn Athleten hinter sich. Dieses Kunststück gelang ihm diesmal nicht, denn wie auch schon 2019 in Yorkshire wurde Symonds Letzter des WM-Einzelzeitfahrens. Doch waren es bei den Weltmeisterschaften vor zwei Jahren noch über 28 Minuten, so konnte er seinen Rückstand auf dem sogar längeren Kurs von Knokke-Heist nach Brügge sogar auf 18 Minuten herunterschrauben. "Vielleicht sollte ich mich jetzt auf Zeitfahren spezialisieren", flachste der 47-Jährige weiter.

Als klassischer Exot nimmt er sich nicht zu ernst, auch wenn der Schnitt von fast 40 Kilometern pro Stunde ambitionierten Hobbyfahrern den Schweiß auf die Stirn brennt. Der 47-Jährige ist Sportler durch und durch und wuchs in den Straßen von London auf. Mit seinen Auftritten versucht er, Ghana in der Radsportwelt zu etablieren. Gerade im Hinblick auf die sehr wahrscheinlich in Afrika stattfindenden Straßenweltmeisterschaften 2025 ist das wichtige Pionierarbeit.

Bislang hat er für seine internationalen Auftritte die britische Insel zumindest für den Radsport nicht verlassen. "Es war eine wunderbare Erfahrung auf einem tollen Kurs und dazu noch vor dieser fantastischen Fankulisse", erklärte Symonds. Denn normalerweise bestreitet er nur kleine lokale Rennen in England. Dort fährt er für den North Road Cycling Club, einen der ältesten und bekanntesten Radclubs der Insel. Seit 1885 gibt es diesen und schon bei der Gründung standen dort zwei Dinge im Vordergrund: Radrennen und Rekorde.

Ein WM-Teilnehmer, den sogar der Premierminister kennt

Diese Tradition setzte Symonds nun in Flandern fort. Aber der Ghanaer ist nicht nur ein möglicher Vorreiter für den Radsport in Afrika, sondern auch für Spitzensport im reiferen Sportleralter. Denn von vielen Fahrern im Feld könnte er sogar der Vater sein. Verheiratet ist der 47-Jährige mit einer Slowakin und die beiden Söhne haben auch schon mit dem Radsport begonnen.

"Sie kommen mir nach. Ihr solltet auf sie aufpassen, denn sie werden schneller sein als ich", blickte Symonds auf seine Nachfolger Lukas und Jakob. Wie der Vater sollen auch sie die Farben Ghanas vertreten, auch wenn sie sich im Nachwuchs auf der Insel noch die Hörner abstoßen. In einem Jahr in Australien bei den Weltmeisterschaften wird man Symonds wohl nicht sehen, aber er plant schon für 2023: "Da ist die WM in Glasgow, also wieder vor der Haustüre."

Bis dorthin wird er sich neben den vielen Amateurrennen auf der Insel auch wieder seinem Brot- und Wasserberuf zuwenden: Als Doorkeeper im House of Commons ist er als Sicherheitskraft im britischen Parlament tätig, eine ehrenvolle und traditionelle Aufgabe. "Für das Rennen habe ich jetzt Urlaub bekommen, aber ab Dienstag muss ich wieder arbeiten", erklärte Symonds abschließend und sorgte noch für einen Lacher: "Die vergangenen Premierminister wie David Cameron, Theresa May oder Boris Johnson kennen mich. Das trifft nur auf wenige Radsportler in Großbritannien zu."

Mehr Informationen zu diesem Thema

26.10.2021Stuyven: “Sein Gefolge sollte Remco manchmal bremsen“

(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren

05.10.2021Van Aert mit Evenepoels TV-Auftritt unzufrieden

(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d

30.09.2021Evenepoel glaubt: Er hatte die nötigen Beine für den WM-Titel

(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin

27.09.2021Van der Poel fehlte in Leuven noch etwas Form

(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la

27.09.2021Lefevere: Evenepoel ebnete Alaphilippe den Weg zum Titel

(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister

27.09.2021Asgreen rettete den Dänen das Rennen und Valgrens Podium

(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit

27.09.2021Medaillenspiegel der WM 2021 in Flandern

(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille

26.09.2021Alaphilippe: “Ich habe aufgehört zu denken und Vollgas gegeben“

(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A

26.09.2021Van Aert: “Ich hatte nicht die Beine, um Weltmeister zu werden“

(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil

26.09.2021Ausgerechnet im WM-Finale ließen “die Freunde“ Politt im Stich

(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo

26.09.2021Alaphilippe stürmt wie in Imola als Solist ins Regenbogentrikot

(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon

26.09.2021Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer

(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)