Neue Bahn-Rennserie ab 18:45 Uhr auf Eurosport

Die Track Champions League startet – aber was ist das?

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Die Track Champions League startet – aber was ist das?"
Das Führungstrikot der Track Champions League. | Foto: SWpix.com

06.11.2021  |  (rsn) - Der Bahn-Weltcup ist Geschichte und für einige Bahn-Asse klafft in diesem Herbst eine große Lücke im Kalender – andere allerdings sind in den kommenden sechs Wochen bestens beschäftigt. Denn am Samstag beginnt in Palma de Mallorca die neue Track Champions League, die die UCI gemeinsam mit Eurosport und dessen Schwester-Unternehmen Discovery Events auf die Beine gestellt hat.

Die neue Serie bietet großes Preisgeld – je 25.000 Euro für die vier Gesamtsieger:innen – und eine große Inszenierung im Fernsehen auf Eurosports erstem Kanal. Versprochen wird außerdem ein packendes Programm: Innerhalb von drei Stunden zur Prime Time werden die fünf Events am 6. November in Palma de Mallorca, am 27. November im litauischen Panevezys, am 3. und 4. Dezember in London und schließlich beim Finale am 11. Dezember in Tel Aviv durchgezogen. Kurze Pausen zwischen den einzelnen Rennen und vor allem vier knackig-kurze Disziplinen sollen für viel Action und somit ein gutes TV-Format sorgen.

Außen vor sind die langen Ausdauer-Disziplinen wie das Punktefahren oder der Omnium-Mehrkampf und auch die wenig telegenen Zeitfahren und die traditionsreichen Verfolgungs-Events fielen dem Konzept zum Opfer.

Vier Ligen bilden die Champions League

Sprint und Keirin bilden die sogenannte Sprint League während Scratch und Elimination – jeweils auch sehr verkürzt auf nur 20 beziehungsweise 36 Runden – die Endurance League darstellen. In allen vier Disziplinen kommen Frauen und Männer über dieselben Distanzen zum Einsatz, so dass bei jedem Event acht Entscheidungen fallen. Dabei gibt es jeweils Punkte für die Top 15 (20-17-15-13-11-10-9-8-7-6-5-4-3-2-1) für die jeweilige Liga-Wertung in Sprint oder Endurance. Auch wenn man sich wohl fragen darf, wie viel beispielsweise ein fünf Kilometer langes Scratch-Rennen noch mit einer Endurance- also Ausdauerdisziplin zu tun hat.

Trotzdem: Das Format, das dem Bahnradsport neue Fans gewinnen soll, gefällt auch den Athlet:innen. "Ich freue mich auf die gesamte Serie. Da wurden sich viele Gedanken gemacht, wie man den Leuten zeigen kann, wie aufregend unser Sport ist", lobt die viermalige Weltmeisterin Emma Hinze, die als eine von vier Deutschen im 72-köpfigen Starter:innenfeld zu den Stars der Premierensaison zählt.

"Jeder erwartet Großes, wenn er 'Champions League' hört"

Neben Hinze steht auch Lea Sophie Friedrich in der Sprint League der Frauen am Start während Stefan Bötticher und der eigentlich schon zurückgetretene Maximilian Levy in der Sprint League der Männer fahren. Die Endurance League kommt ohne deutsche Beteiligung aus. Daran soll sich auch in den kommenden Wochen nichts ändern, denn die 72 Starter:innen sind für alle fünf Events gesetzt, um einen echten Liga-Charakter aufzubauen. Einzig Verletzungen oder Krankheiten könnten per Wildcard noch Ersatzfahrer:innen ins Spiel bringen.

Interessant werden soll die Übertragung laut Eurosport auch durch besondere Lichteffekte und ständige Einblendungen von Leistungsdaten wie Watt oder Herzfrequenz und der Geschwindigkeit. So will man Zuschauern, die dem Bahnradsport bislang noch nicht nah waren, das Geschehen besonders interessant und greifbar machen.

"Ich denke jeder auf der Welt erwartet Großes, wenn er den Namen Champions League hört", sagte Bötticher vor dem Start in einem Eurosport-Interview. Und Großes erwarten sich auch die Veranstalter und die UCI von ihrer neuen Serie. Am Samstagabend ab 18:45 Uhr ist auf Eurosport zu verfolgen, wie groß das Premieren-Event auf Mallorca tatsächlich wird.

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.03.2025Welche Zukunft hat der Bahnradsport nach der Champions League?

(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

15.03.2025Bräutigam und Teutenberg holen im Madison Silber

(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei

14.03.2025Deutscher Frauenvierer gewinnt Nations Cup in Konya

(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier

20.02.2025Kröger will bei Olympia “nicht nochmal Sechste werden“

(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde

17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg

(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der

16.02.2025Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling

(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

16.02.2025Ackermann kommt bei Provence-Sturz ohne Frakturen davon

(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3

16.02.2025Teutenberg liefert im Omnium sein Meisterstück ab

(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r

15.02.20252. EM-Gold! Teutenberg krönt sich auch im Omnium

(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L

15.02.2025Eindrucksvolles Comeback von Keßler in Heusden-Zolder

(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)