--> -->
07.04.2022 | (rsn) – Tim Merlier (Alpecin – Fenix) hat beim Scheldeprijs am Mittwoch für eine kuriose Situation gesorgt, die gefährlich geworden wäre, wenn der Belgische Meister sie nicht selbst gedankenschnell ausgebügelt hätte:
Merlier war in Schoten mit der ersten Gruppe ins Ziel gekommen und hatte Rang neun belegt, atmete anschließend kurz durch und trat dann nach knapp drei Minuten den Weg zum Mannschaftsbus an. Die kürzeste Verbindung dorthin führte die Zielgerade zurück, und so rollte der 29-Jährige entgegengesetzt der Fahrtrichtung des Rennens die Straße hinunter – im Glaube, dass keine größeren Gruppen mehr kommen würde.
200 Meter nach dem Zielstrich aber musste er mit Schrecken feststellen: Da sprinteten doch noch 14 Mann mit voller Fahrt auf ihn zu. Merlier überlegte kurz, stoppte, hob sein Rad über die rund 1,50 Meter hohe Absperrung und kletterte gerade noch rechtzeitig auch selbst hinüber, um einer Kollision mit seinen sprintenden Kollegen zu entgehen. Die wiederum hatten sich vom an der Bande stehenden Merlier in ihrem Sprint kaum stören lassen.
200 Schweizer Franken Strafe
"Ich wollte in keinster Weise jemanden gefährden und würde mich gerne entschuldigen", schrieb Merlier später auf Twitter und erklärte: "Als ich die Ziellinie überquert hatte, um zurück zum Teamparkplatz zu fahren, dachte ich ganz ehrlich, dass alle Fahrer bereits im Ziel seien, weil ich nicht aufgehalten wurde und auch nur noch eine Gruppe hinter uns im Rennen gewesen war."
Entgegen der Fahrtrichtung zu fahren ist per UCI-Reglement natürlich verboten und Merlier bekam von der Jury eine Geldstrafe von 200 Schweizer Franken. Allerdings ist die Rückkehr zum Bus-Parkplatz entgegen der Zielgerade trotzdem gängige Praxis, wenn keine größeren Gruppen mehr zu erwarten sind - bei manch einer Bergankunft ist es anders auch gar nicht möglich. In Schoten aber hätte es natürlich auch einen anderen Weg zum Parkplatz gegeben.
Es ging bei den Abgehängten um wichtige UCI-Punkte
Die Gruppe, die Merlier auf der Zielgeraden entgegenkam, sprintete 3:32 Minuten nach Sieger Alexander Kristoff (Intermarché – Wanty – Gobert) von Arnaud De Lie (Lotto Soudal) und Fabio Jakobsen (Quick-Step Alpha Vinyl) sowie Nils Politt (Bora – hansgrohe) angeführt über den Zielstrich.
Es ging hier noch um den 14. Platz, der bei einem Rennen der Kategorie 1.Pro, wie dem Scheldeprijs, immerhin 15 UCI-Punkte wert ist. Der 15. Platz gab zehn Punkte und der 16. Platz fünf Zähler. Zum Vergleich: Der dritte Etappenrang von Aleksandr Vlasov bei der Baskenland-Rundfahrt brachte Bora – hansgrohe am Mittwochnachmittag acht Zähler ein. Dass die Gruppe trotz des großen Rückstands auf den Sieger noch mit Vollgas um Rang 14 sprintete, ist also durchaus nachvollziehbar.
Wrong Way, Tim!@MerlierTim had to hop over the barriers to avoid an incident after the finish of #Scheldeprijs pic.twitter.com/Z3t1eVMXXn
— GCN Racing (@GcnRacing) April 6, 2022
(rsn) – Für das Amstel Gold Race (1.UWT) wurde Neoprofi Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) von seiner Mannschaft nicht aufgestellt. Doch während die Radtouristen beim Gran Fondo auf der S
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Standfestigkeit und Durchsetzungsfähigkeit auf ihren Arbeitsgeräten mussten die Rookies von Red Bull – Bora – hansgrohe beweisen, wie auf einem von der U23-Mannschaft des deutschen Wor
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) – Während Cross-Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) sich mit seinem siebten Regenbogentrikot erstmal in den Urlaub verabschiedete, stand für Wout van Aert (Visma – Le
(rsn) – Arnaud De Lie fordert in der Vorbereitung auf die neue Saison seinem Körper viel ab. Nach einer zweieinhalbstündigen Ausfahrt mit dem Mountainbike bei frostigen Bedingungen durch die Arden
(rsn) – Lars van der Haar (Baloise – Glowi Lions) hat sich den Superprestige-Lauf in Gullegem sicher anders vorgestellt. Nicht nur, dass er sich beim Sieg von Wout van Aert (Jumbo – Visma) mit R
(rsn) – Mailand-Sanremo gehört zu den wenigen großen Rennen, die Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) noch nicht gewonnen hat. Noch ist unklar, ob der Weltmeister an der kommenden Ausgabe des italien
(rsn) – Annemiek van Vleuten hat zwar vor einem Jahr ihre mit großen Siegen gespickte Karriere beendet, bleibt dem Radsport aber weiter verbunden. Nun nahm die 42-jährige Niederländerin, die geme
(rsn) – Seine Profikarriere als Radsportler hat kaum begonnen, da macht sich Cian Uijtdebroeks schon Gedanken über die Zeit danach. Der 21-Jährige hat jüngst in einem Interview mit Het Nieuwsblad
(rsn) – Der neunmalige Rallye-Weltmeister Sebastian Loeb und der achtmalige Weltmeister auf dem Fahrrad, Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), haben es in einem bemerkenswerten Duell mitei
(rsn) – Dass ein Nagetier die flämischen Sportnachrichten dominiert, ist in der Vergangenheit sicher noch nicht oft vorgekommen. Doch seit letzter Woche war es eigentlich schon deutlich, was am Fre
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Sprint
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be