--> -->
19.05.2022 | (rsn) – Das Team SD Worx macht bei der Burgos-Rundfahrt da weiter, wo es bei der Baskenland-Rundfahrt am Sonntag aufgehört hat: WorldTour-Siege feiern. Zum Auftakt der viertägigen Vuelta a Burgos Feminas, dem zweiten Women's WorldTour-Etappenrennen der Saison, hat sich Spitzensprinterin Lotte Kopecky souverän den Tageserfolg gesichert.
Die Belgische Meisterin setzte sich in Aranda de Duero nach 121,9 nur leicht welligen Kilometern auf ansteigender Zielgerade überlegen vor der Tschechischen Meisterin Tereza Neumanova (Liv Racing Xstra) und Emma Bjerg (Movistar) durch.
"Das Finale mit dem ansteigenden Sprint lag mir sehr. Deshalb habe ich nicht gezögert, bin 200 Meter vor Schluss losgefahren – und es hat gereicht", freute sich die im Trikot der WorldTour-Spitzenreiterin fahrende 26-Jährige, die auf den sehr windigen letzten 30 Kilometern quasi ganz nebenbei auch noch die Edelhelferin für Klassementfahrerin Demi Vollering gespielt hatte.
"Es war viel Seitenwind auf den letzten Kilometern. Deshalb war es schwer, sich aus dem Wind zu halten und Kräfte zu sparen. Aber ich denke ich habe es recht gut hinbekommen und gleichzeitig auch Demi an meinem Hinterrad zu schützen, damit ihr nichts passiert", erklärte Kopecky, die nach ihrem starken Auftritt zum Auftakt natürlich auch die Gesamtführung des Rennens übernahm und auch auf der 2. Etappe am Freitag wieder Favoritin ist.
"Morgen gibt es nochmal eine Chance auf einen Sprint, also wäre es natürlich schön auch nochmal zu gewinnen", so die Belgierin. Am Samstag aber wird es dann bergiger und die Schlussetappe am Sonntag endet mit einer Bergankunft an den Lagunas de Neila nach einer 11,9 Kilometer langen Schlusssteigung. Dort ist dann eher wieder die Baskenland-Dominatorin Vollering gefragt.
Eine von deren größten Herausfordererinnen, ihre Landsfrau Pauliena Rooijakkers (Canyon – SRAM) ließ schon am Donnerstag viel Energie liegen. Sie verlor auf den letzten 30 Kilometern im Seitenwind zweimal den Anschluss ans Hauptfeld und musste sich jeweils unter großer Anstrengung zurückkämpfen.
So lief das Rennen:
Schon kurz nach dem Start des nur leicht welligen Auftakt-Teilstücks im 100-Seelen-Dorf Pedrosa del Principe formierte sich ein Ausreißer-Trio mit Lara Vieceli (Ceratizit – WNT), Matilde Vitillo (BePink) und Andrea Ramirez Fregoso (Massi Tactic). Vieceli holte sich nach 25 Kilometern den einzigen Bergpreis des Tages und eroberte so das Bergtrikot.
Mehr aber sollte das Trio nicht zu holen haben, da es den ganzen Tag bei leichtem Gegenwind in Richtung Südosten ging. Die drei Spitzenreiterinnen fuhren zwar anfangs 1:45 Minuten Vorsprung heraus, doch schon nach 30 Kilometern stand nur noch rund eine Minute auf der Uhr – und dabei blieb der Abstand dann auch lange Zeit sehr stabil.
Auf den letzten 50 Kilometern aber erhöhte das Team Roland Cogeas Edelweiß mit der Schweizerin Caroline Baur das Tempo im Hauptfeld etwas und so blieben knapp 40 Kilometer vor Schluss nur noch 15 Sekunden Vorsprung übrig. Die Mexikanerin Ramirez setzte dann noch eine Attacke, um ihre Begleiterinnen stehen zu lassen und sich für den Preis der kämpferischsten Fahrerin zu bewerben.
Während die beiden Italienerinnen sich nun 34 Kilometer vor dem Ziel ins Hauptfeld zurückfallen ließen, setzte Ramirez noch einmal zum Solo an und baute ihren Vorsprung noch einmal auf knapp 40 Sekunden aus. Doch weil sich dann im Hauptfeld die großen Top-Teams zu formieren begannen, war es 32 Kilometer vor Schluss auch um sie geschehen.
Rooijakkers gleich zweimal an der Windkante abgehängt
Kurz darauf ging es in Olmedillo de Roa links ab und mehr in Richtung Osten, so dass aus dem Gegenwind am Ortsende plötzlich etwas Seitenwind wurde. Sofort zog sich das Hauptfeld stark in die Länge und es kam zu einigen Rissen. Unter anderem fand sich Mitfavoritin Pauliena Rooijakkers (Canyon – SRAM) im abgehängten zweiten Feld wieder.
Doch anstatt aufzugeben, attackierte die Niederländerin 23 Kilometer vor Schluss bei knapp 30 Sekunden Rückstand zur Spitze aus der zweiten Gruppe heraus. Alena Amialiusik wartete auf sie und gemeinsam kämpfte sich das Duo dann innerhalb der nächsten 3.000 Meter wieder ans Hauptfeld heran. Dadurch ging anschließend das Tempo vorne wieder herunter und so schafften es auch die meisten anderen Abgehängten wieder, den Anschluss wenig später nochmal herzustellen.
Zwölf Kilometer vor Schluss sorgte der Wind dann noch einmal für Lücken und wieder war Rooijakkers abgehängt. Doch ein Hügel in La Aguileras zehn Kilometer vor Schluss half ihr, erneut wieder zurückzukommen. Von da an nahmen ihre Canyon – SRAM-Teamkolleginnen die Niederländerinnen in ihre Mitte und fuhren die letzten Kilometer an der Spitze des Feldes bis in den Zielort, um nicht nochmal in Probleme zu geraten.
In Aranda de Duero schließlich bereitete dann Chloe Hosking für Trek – Segafredo den Sprint vor, doch auf der 500 Meter langen Zielgeraden war gegen Kopecky kein Kraut gewachsen. Die Belgische Meisterin lancierte ihren Schlussspurt auf der mit 3,7 Prozent ansteigenden Geraden 200 Meter vor Schluss und gewann schließlich mit zwei Radlängen Vorsprung vor Neumanova und Bjerg.
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb
(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die
(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9
(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD
(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom
(rsn) – “Sieben auf einen Streich“ – und den achten Erfolg fest im Visier. So oft wie die in diesem Jahr wieder ins Peloton zurückgekehrte Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) hat noch
(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)