--> -->
20.05.2022 | (rsn) - Doppelter Überraschungscoup in Aguilar de Campoo! Die Italienerin Matilde Vitillo (BePink) hat die 2. Etappe der Vuelta a Burgos Feminas gewonnen und die Kolumbianerin Jennifer Ducuara (Colombia Tierra de Atletas) am Ende des 128 Kilometer langen Teilstücks die Gesamtführung der viertägigen Rundfahrt übernommen. Die Beiden waren teil der siebenköpfigen Spitzengruppe des Tages und erreichten sieben Sekunden vor dem heransprintenden Hauptfeld den Zielstrich. Ducuara wurde Tagessechste.
"Das ist wirklich eine riesige Überraschung. Ich wollte in die Gruppe gehen und mich im Fernsehen zeigen, aber das hier habe ich ganz sicher nicht erwartet", strahlte Tagessiegerin Vitillo. Für die 21-Jährige war es der erste WorldTour- und auch Profisieg ihrer Karriere. Im Jahr 2019 war Vitillo aber bereits Europameisterin der U23 im Punktefahren auf der Bahn.
Tageszweite war im Foto-Finish die Niederländerin Nina Buijsman (Human Powered Health), die auf den letzten Metern noch stark aufkam, sich aber einige Zentimeter zu spät an Vitillo vorbeischob und sich daher fälschlicherweise zunächst über den Sieg freute. Dritte wurde Lara Vieceli vom deutschen Team Ceratizit – WNT, die das Bergtrikot behauptete.
Spitzenteams verschätzen sich
Auftaktsiegerin Lotte Kopecky (SD Worx) war auch am zweiten Tag die Schnellste im Sprint des Hauptfeldes, musste sich diesmal aber mit Etappenrang acht begnügen. Das Hauptfeld hatte den Spitzenreiterinnen zwischenzeitlich über sieben Minuten Vorsprung gewährt und sich im Finale dann verschätzt. Zu spät fuhren die Sprinterinnen-Teams Vollgas und so blieb der Zusammenschluss aus.
"Wir sind nach ungefähr 40 Kilometern in die Spitzengruppe gegangen. Es war wirklich ein harter Tag, aber ich hatte meine Teamkollegin (die Slowakin Nora Jencusova, Anm. d. Red.) dabei, die mir sehr geholfen hat. Und auch die ganze Gruppe hat die ganze Zeit sehr gut zusammengearbeitet", erzählte Vitillo. "Im Sprint habe ich dann alles gegeben, was ich hatte, und es hat geklappt. Das habe ich nicht erwartet – es ist verrückt"
So lief das Rennen:
Schon kurz nach dem Start bildete sich mit Vieceli und Mieke Kröger (Human Powered Health) das erste Ausreißer-Duo des Tages. Doch die beiden kamen zunächst nicht richtig weg und waren nach sieben Kilometern an der Spitze bereits wieder eingeholt. Danach dauerte es lange, bis das Hauptfeld Fahrerinnen wegfahren ließ, doch nach etwa 33 Kilometern löste sich ein Quintett um Buijsman und Vieceli.
Vitillo war da zunächst nicht dabei, sprang aber gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Jencusova sieben Kilometer später hinterher. So sammelten sich schließlich nach etwas mehr als einer Rennstunde sieben Frauen an der Spitze und das Feld drosselte erstmals etwas das hohe Anfangstempo – in der ersten Stunde waren 39,6 Kilometer zurückgelegt worden.
Das Spitzen-Septett fuhr dann innerhalb von zehn Kilometern drei Minuten heraus. Dahinter versuchten noch einige andere Ausreißerinnen ihr Glück und fuhren lange zwischen der Spitze und dem Hauptfeld, konnten aber nie nach vorne kommen. Kurz nach Rennhalbzeit war das Hauptfeld bereits knapp fünf Minuten zurück und 45 Kilometer vor Schluss standen mehr als sieben Minuten auf der Uhr.
Niewiadoma und Canyon – SRAM bekommen zu wenig Unterstützung
Nun übernahm das Team SD Worx der Gesamtführenden Kopecky die Verantwortung im Hauptfeld und brachte den Abstand runter auf 6:15 Minuten. Doch Canyon – SRAM ging das nicht schnell genug und so drückte Katarzyna Niewiadoma bald noch mehr aufs Tempo. Die Polin verringerte den Abstand bis zum zweiten und letzten Bergpreis der 3. Kategorie am Alto de Humada auf vier Minuten und jagte auch in der Abfahrt weiter hinter den Spitzenreiterinnen her.
Nach einem Gespräch mit ihrer Schweizer Teamkollegin Elise Chabbey aber entschied man bei Canyon – SRAM, nicht mehr alles allein machen zu wollen. Niewiadoma stoppte ihre Jagd bei 3:50 Minuten Rückstand auf die Spitze und sofort ging das Loch wieder auf 4:15 Minuten auf – da waren noch 23 Kilometer zu fahren.
Ducuara kämpft um die Gesamtführung – und wird belohnt
Zwar schalteten sich auf den letzten 20 Kilometern dann vor allem Liv Racing Xstra und BikeExchange – Jayco ein, und auf den letzten fünf Kilometern arbeiteten auch Movistar und DSM, doch die sieben Spitzenreiterinnen zogen weiter stark durch. Über den letzten Hügel vier Kilometer vor Ziel brachten sie noch 45 Sekunden Vorsprung, und nun sah es gut für den Ausreißer-Coup aus.
Trek – Segafredo führte die Sprinterinnen im Hauptfeld zwar mit hoher Geschwindigkeit auf den Schlusskilometer, doch bei weiterhin 15 Sekunden Rückstand war nun klar: Wenn vorne keine Stehversuche mehr folgten, konnte es nicht mehr zum Massensprint um den Sieg kommen.
So führte Ducuara die Spitzenreiterin auf die letzten 500 Meter, weil sie wusste, dass sie die Gesamtführung im ersten WorldTour-Rennen ihrer Karriere übernehmen würde, wenn die Gruppe vorne bliebe. So blieben Stehversuche aus und 200 Meter vor Schluss war es Vitillo die mit einer frühen Sprinteröffnung ihre Begleiterinnen überraschte. Sie riss eine gute Lücke. Auch wenn Buijsman auf den letzten Metern schneller war, reichte es für den Sieg der 21-jährigen Italienerin.
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb
(ran) - Seit 2017 kann auch Lüttich-Bastogne-Lüttich mit einem Frauenrennen aufwarten. Die damalige Premiere des schwersten der drei Ardennenklassiker entschied Anna van der Breggen für sich. Die
(rsn) – Zum neunten Mal starten die Frauen zu ihrem Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Bastogne, am Wendepunkt des Männerrennens. Von dort aus geht es über 152,9
(rsn) – Am Sonntag steht die 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) auf dem Programm – und der fiebert vor allem eine Fahrerin schon seit langer Zeit entgegen: Lotte Kopecky (SD
(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom
(rsn) – “Sieben auf einen Streich“ – und den achten Erfolg fest im Visier. So oft wie die in diesem Jahr wieder ins Peloton zurückgekehrte Anna van der Breggen (SD Worx – Protime) hat noch
(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) – Michael Matthews (Jayco – AlUla) ist beim 62. Eschborn-Frankfurt (1.UWT) seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich erstmals in seiner Karriere den hessischen Frühjahrsklassiker
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe