Nationale Zeitfahr-Meisterschaften der Männer

Skujins verteidigt Titel in Lettland

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Skujins verteidigt Titel in Lettland"
Toms Skujins (Trek - Segafredo). | Foto: Cor Vos

22.06.2022  |  (rsn) – Vor den Straßenrennen der Nationalen Meisterschaften stehen in den meisten europäischen und einigen außereuropäischen Ländern ab dem 22. Juni die Titelkämpfe im Zeitfahren an. Wir tragen hier die Ergebnisse der Elitewettkämpfe der Männer zusammen.

Skujins verteidigt Titel in Lettland
Auf dem 34 Kilometer langen Kurs in Vangas verteidigte Toms Skujins (Trek – Segafredo) seinen Lettischen Zeitfahrtitel. Er war 52 Sekunden schneller als der litauische Titelträger, der damit wiederum sechs Sekunden schneller als der zweite Lette Krists Neilands (Israel – PremierTech) ins Ziel kam. Bronze gewann Skujins Teamkollege Emils Liepins.

Youngster Mikutas Litauischer Meister
Aivaras Mikutas (Ampler – Tartu2024) ist neuer Zeitfahrmeister seines Landes. Erst vor drei Tagen gewann der erst 19-Jährige den U23-Titel im Straßenrennen. Mikutas nahm dem Zweitplatzierten Evaldas Siskevicius (Go Sport – Roubaix Lille Metropole) im lettischen Vangas auf 34 Kilometern fünf Sekunden ab.

Mollema schlägt Dumoulin in den Niederlanden
Nicht der sich auf seiner Abschiedstournee befindliche Tom Dumoulin (Jumbo – Visma), sondern Bauke Mollema (Trek – Segafredo) ist neuer Niederländischer Zeitfahrmeister. Der 35-Jährige war in Emmen 31 Sekunden schneller als Dumoulin, der mit Silber nach Hause fährt. Bronze ging nach 29,6 Kilometern an Mollemas Teamkollegen Daan Hoole. Für Mollema und Hoole waren es die ersten Medaillen im Kampf gegen die Uhr bei nationalen Meisterschaften.

Fetter verteidigt Titel in Ungarn
In Ungarn wiederholte sich die Geschichte. Wie im Vorjahr traten die Männer auf dem 38 Kilometer langen Kurs in Bocskaikert an. Und wieder war Erik Fetter (Eolo – Kometa) der Beste. Dieses Jahr war der 22-Jährige allerdings 1:32 Minuten schneller als in der Vorsaison. Silber ging an Barnabas Peak (Intermarché - Wanty - Gobert), der 17 Sekunden länger benötigte als der Sieger. Platz drei eroberte Gergely Somogyi.

Achter Titel für Bodnar
Seinen insgesamt achten Titel erreichte Maciej Bodnar (TotalEnergies) in Polen. Der Titelverteidiger gewann nach 51 Kilometern in Leoncin vor Kamil Gradek (Bahrain Victorious), der nur 13 Sekunden auf den ehemaligen Bora-Fahrer einbüßte. Dritter wurde Szymon Rekita (Voster – ATS), der mit 1:06 Minuten Rückstand drei Sekunden schneller war als der Tagesvierte Filip Maciejuk (Bahrain Victorious).

Ganna erobert Titel zurück
Nach seinem enttäuschenden vierten Platz im Vorjahr hat Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) den italienischen Zeitfahrtitel in San Giovanni al Natisone zum dritten Mal gewonnen. Der 25-Jährige war nach 35,6 Kilometern 37 Sekunden schneller als Mattia Cattaneo (Quick-Step Alpha Vinyl). Bronze gewann Edoardo Affini (Jumbo – Visma) mit 50 Sekunden Rückstand. Titelverteidiger Matteo Sobrero (BikeExchange – Jayco) kam nicht über den vierten Platz hinaus.

Um Haaresbreite: Sechster Titel für Taaramäe
Rein Taaramäe (Intermarché – Wanty – Gobert) hat seinen Zeitfahrtitel in Estland erfolgreich verteidigt und so zum sechsten Mal Gold im Kampf gegen die Uhr gewonnen. In der gleichen Sekunde wie der 35-Jährige kam Tanel Kangert (BikeExchange – Jayco) ins Ziel; so mussten in Kuremaa nach 35 Kilometern Hundertstel über Sieg und Silber entscheiden. Dritter wurde Norman Vahtra (Go Sport – Roubaix Lille Métropole).

Natarov erstmals Kasachischer Meister der Elite
Yuriy Natarov (Astana Qazaqstan) hat in Kasachstan nach Siegen bei den Junioren 2014 und in der U23 2016 erstmals nun auch bei der Elite den nationalen Zeitfahr-Titel gewonnen. Nach der Bronzemedaille im Vorjahr war der 25-Jährige diesmal in Shchuchinsk nach 30 Kilometern schneller als alle Konkurrenten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.06.2022Tiller in Norwegen schneller als Kristoff und Boasson Hagen

(rsn) – In den meisten europäischen und einigen außereuropäischen Ländern stehen ab dem 24. Juni die Titelkämpfe im Straßenrennen an. Wir tragen hier die Ergebnisse der Elitewettkämpfe der M

27.06.2022Cavendish träumt vom Tour-Etappensieg im Meistertrikot

(rsn) – Souverän hat sich Mark Cavendish (Quick-Step Alpha Vinyl) in Großbritannien im Straßenrennen der Nationalen Meisterschaften den zweiten Titel seiner Karriere gesichert. Im schottischen Du

26.06.2022Politt feiert beeindruckenden Solosieg vor Arndt und Geschke

(rsn) – Nils Politt (Bora – hansgrohe) hat sich zum Abschluss der Deutschen Meisterschaften im Straßenrennen der Männer den Sieg gesichert und wird im weißen Trikot mit dem schwarz-rot-goldenen

26.06.2022Lippert Deutsche Meisterin vor Bauernfeind und Gill

(rsn) – Liane Lippert (Team DSM) hat sich bei den Deutschen Meisterschaften zum zweiten Mal nach 2018 den Titel im Straßenrennen der Frauen gesichert. Die 24-jährige Friedrichshafenerin verwies na

26.06.2022Großschartner verschläft den ersten Zug und jubelt dann doch

(rsn) – Nachdem er am Freitag im Rahmen der Österreichischen Zeitfahrmeisterschaften bereits triumphieren konnte, hat Felix Großschartner (Bora – hansgrohe) im Straßenrennen nachgelegt und sich

25.06.2022Markus in den Niederlanden Nachfolgerin von Pieters

(rsn) – In den meisten europäischen und einigen außereuropäischen Ländern stehen ab dem 24. Juni die Titelkämpfe im Straßenrennen an. Wir tragen hier die Ergebnisse der Elitewettkämpfe der F

25.06.2022Gidich setzt Astana-Serie in Kasachstan fort

(rsn) – In den meisten europäischen und einigen außereuropäischen Ländern stehen ab dem 24. Juni die Titelkämpfe im Straßenrennen an. Wir tragen hier die Ergebnisse der Elitewettkämpfe der M

25.06.2022Titelverteidiger Van Aert verzichtet auf Belgische Meisterschaft

(rsn) – Wout Van Aert (Jumbo – Visma) wird wegen einer Knieverletzung, die er sich im Trainingslager in Vorbereitung auf die Tour de France zugezogen hat, nicht seinen Titel im Straßenrennen der

25.06.2022Ganna: Bis zum Grand Départ sind PCR-Tests die größten Gegner

(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr als Titelverteidiger bei den Italienischen Zeitfahrmeisterschaften als Vierter sogar das Podium verpasst hatte, konnte Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) bei den

24.06.2022Jungels siegt in Luxemburg zum achten Mal

(rsn) – Vor den Straßenrennen der Nationalen Meisterschaften stehen in den meisten europäischen und einigen außereuropäischen Ländern ab dem 22. Juni die Titelkämpfe im Zeitfahren an. Wir trag

24.06.2022Osborne gewinnt Bundesliga-Rennen, ohne es zu wissen

(rsn) - Jason Osborne (Alpecin - Fenix Development) hat im Rahmen der Zeitfahr-DM in Marsberg den fünften Lauf der Rad-Bundesliga gewonnen - ohne es zu wissen. Es gab nämlich direkt nach dem Rennen

24.06.2022Titel für Eenkhoorn und Valter

(rsn) – In den meisten europäischen und einigen außereuropäischen Ländern stehen ab dem 24. Juni die Titelkämpfe im Straßenrennen an. Wir tragen hier die Ergebnisse der Elitewettkämpfe der M

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)