--> -->
07.07.2022 | (rsn) - Hallo Zusammen, es ist jetzt schon ein paar Wochen her, dass ich mich zuletzt bei euch gemeldet habe. Und in der Zwischenzeit ist einiges passiert. Wie immer werde ich zwei Fragen für euch in meinem Blogbeitrag beantworten:
Wie lief es für Dich beim Critérium du Dauphiné, Deiner ersten World-Tour-Rundfahrt?
Zunächst einmal war ich beeindruckt von der Organisation der ASO. Natürlich sieht man schon im Fernsehen, wie groß das Präsentationspodium ist oder wie viele Fans schon morgens am Start warten. Trotzdem hatte ich Gänsehaut, als ich diese Atmosphäre nun hautnah erlebte.
Für mich persönlich waren auch noch ein paar andere Dinge neu: Wir hatten einen eigenen LKW mit einer Küche dabei, in der ein teameigener Koch jeden Tag Essen für die Mannschaft zubereitet hat. Außerdem wurden von uns in jedem Hotel die Matratzen ausgetauscht, so dass jeder Fahrer jeden Abend auf "seiner" Matratze schlafen konnte. Mir hat diese Kontinuität viel Ruhe gegeben.
Um eine noch bessere Regeneration zu ermöglichen, hat mein Team B&B Hotels - KTM einen Kryo-LKW mit einer Art Eistonne zur Verfügung gestellt. Dort ging es jeden Abend nach dem Essen hinein, was meist für gute Stimmung und ein bisschen Ablenkung gesorgt hat. Von den Rennen selber ist mir vor allem die schnelle Fahrweise im Gedächtnis geblieben. Selbst in eher lockeren Rennphasen hatten wir oft noch eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 45 km/h.
Für mein Team war die 3. Etappe besonders ereignisreich, denn wir waren mit vier Mann in der Spitzengruppe. Gemeinsam mit einem Teamkollegen habe ich alles gegeben, um die Gruppe soweit wie möglich in Richtung Ziel zu bringen, aber unser letzter Fahrer wurde leider wenige Kilometer vor der Schlusslinie noch gestellt. Für mich war dies eine sehr prägende Erfahrung und ich freue mich schon jetzt auf meinen nächsten Einsatz in der WorldTour.
Wie lief es bei den Deutschen Meisterschaften?
Zunächst einmal zum Zeitfahren (in dem Heidemann Zehnter wurde, d. Red): Ich habe mich sehr gut darauf vorbereitet und war in ausgezeichneter Form. Das Rennen selbst war eines der besten Zeitfahren, das ich jemals abgeliefert habe und im Ziel war ich mit meiner Leistung extrem zufrieden. Aber das Zeitfahren ist eben eine sehr technische Disziplin und aktuell passen bei mir die Technik und der Mensch noch nicht so gut zusammen. Ich bin weiterhin motiviert und werde auch in der nächsten Zeit Energie in die Optimierung stecken.
Nach dem Zeitfahren war ich hochmotiviert für das Straßenrennen, da ich meine gute Form unter Beweis stellen wollte. Um der Übermacht der Bora- und DSM-Fahrer etwas entgegenzusetzen, hatte ich mich mit Jonas (Rutsch / EF Education -EasyPost) besprochen und zumindest eine Art Nicht-Angriffspakt geschlossen. Zu Beginn des Rennens hat Bora - hansgrohe die Kontrolle übernommen, so dass wir geschlossen an der Hirschberger Wand angekommen sind. Dort konnte ich mir die Bergprämie sichern. Das Abendessen war also gerettet …
Kurz darauf haben sich Nils Politt und Nikias Arndt abgesetzt. Die zwei waren sehr stark und haben das Rennen hoch verdient unter sich ausgemacht. Jonas und ich haben noch mehrmals versucht, nach ganz vorne zu kommen, aber ohne Erfolg. Am Ende konnte ich einen sehr guten sechsten Platz für mich herausfahren. Damit bin ich super zufrieden und freue mich schon jetzt auf die Meisterschaften 2023.
Bleibt gesund
Euer Miguel
(rsn) - Auch im letzten Blog-Eintrag zu meiner Neo-Profi-Saison werde ich einige Fragen beantworten. Disemal geht es um die Straßen-WM in Australien und die sich daran anschließenden letzten Saison
(rsn) - Wie immer werde ich Euch ein paar Fragen in meinem Blog beantworten. Diesmal geht es um die Heim-EM, die Deutschland Tour und die WM in Australien. Wie waren Deine Erfahrungen von der EM-Teil
(rsn) - Hallo Zusammen, wie immer werde ich zwei Fragen für euch in meinem Blogbeitrag beantworten: Nämlich zum einen, wie die Anreise zu den Wettkämpfen abläuft und wie sich Eintagesrennen etwa
(rsn) - Seit meinem letzten Blog-Eintrag sind etwas mehr als zwei Monate vergangen. In der Zwischenzeit ist viel passiert und ich werde für euch wieder ein paar Fragen beantworten. Wie verlief der
(rsn) - Hallo an die deutschsprachige Radsportgemeinschaft: Wo fängt man an, wenn man zum ersten Mal einen Blog schreibt? Ich habe die letzten Jahre gespannt die Beiträge meiner Vorgänger gelesen
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über
(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch