--> -->
15.07.2022 | (rsn) - Heute auf der mythischen Etappe nach Alpe d'Huez wird John Degenkolb nicht auf seinem neuen Foil RC unterwegs sein - aber morgen, für die hügeligen 193 km nach St Etienne, wird er wohl zu Scotts Aero-Bike greifen. Erst kurz vor dem Auftakt der Tour de France präsentierten die Schweizer Ausrüster des Teams DSM mit dem neuen Foil RC das "schnellste Rennrad der Firmengeschichte". Das Aero-Wettkampfrad soll nicht nur um 20 Prozent schneller als sein Vorgänger sein, sondern auch leichter und komfortabler.
Scott richtete sich bei der Entwicklung
des neuen Aero-Boliden nach dem 2021er UCI-Reglement, wonach die Rahmenformen aerodynamischer ausfallen dürfen. In Zusammenarbeit mit dem britischen Aerodynamik-Spezialisten Drag2Zero gingen die Schweizer beim Rahmenbau daher "bis an die Grenzen". Neben optimierter Rohrformen wie etwa das flächige Steuerrohr speckte Scott das Foil RC zudem deutlich ab: Für den Rahmen wird ein Gewicht von lediglich 915 Gramm angegeben, das Komplettrad liegt bei 7,2 Kilogramm - für einen Aero-Bike beeindruckende Werte.
Komplettiert wird das Scott Foil durch Komponenten der Hausmarke Syncros - darunter eine neue, zweiteilige Aero-Sattelstütze mit einem tragenden Teil aus Carbon, „das sich bei Unebenheiten biegt und so Vibrationen im Sattel reduziert“, sagt Scott. Auch das Aero-Cockpit Creston iC SL flext, und soll so den Komfort erhöhen.
Syncros stellt nicht nur das neue einteilige
Straßen-Cockpit mit interner Kabelführung und ergonomischem Design, sondern auch den neuen Helm Scott Centric plus, den Aero-Helm Scott Cadence und den Zeitfahr-Helm Scott Split.
Die Räder des Teams sind mit der Dura-Ace Di2 Gruppe und Pedalen
und Laufrädern von Shimano ausgestattet. Reifen sind je nach Etappen-Profil die Vittoria Corsa Tubeless oder Schlauchreifen. Als GPS-Computer und Herzfrequenz-Messer dient der Wahoo
Elemnt.
Technische Daten Foil RC Team Edition
Rahmen-Set: Foil Team Design HMX
Schaltgruppe: Shimano DuraAce Di2 RD-R9250
Brems-/ Schalthebel: Shimano Dura Ace ST-R9270
Tretlager: Shimano Dura-Ace PressFit SM-BB92-41
Kurbelsatz: Shimano Dura-Ace FC-R9200-P Hollowtech II, 40/ 54 Z.; mit Powermeter
Kassette: Shimano Dura-Ace CS-R9200 11 - 34 Z.
Kette: Shimano Dura-Ace CN-M9100 12sp
Bremsen: Shimano BR-R9270 hydraulisch
Steuersatz: Wahoo Bolt
Cockpit: Syncros Creston iC SL Aero
Lenkerband: Syncros sl
Sattelstütze: Syncros Duncan SL Aero
Sattel: Pro Stealth
Laufräder: Shimano Dura Ace; C50
vorne, C60 hinten
Reifen: Vittoria Corsa Tubular; 25 mm vorne, 28 mm hinten
Flaschenhalter: Elite Leggero Carbon
Pedale: Shimano Dura Ace PD 9100
Computer: Wahoo Elemnt
Gewicht: 7,2 kg
Immer leistungsstärkere und nachhaltigere Fahrradreifen: Pirelli ist weltweit der erste Hersteller von Fahrradreifen mit FSC®-zertifiziertem Naturkautschuk, deren Leistungen die bereits erstklassige
Unterhalb der Baureihe Vision Metron, die Top-Material für höchste Ansprüche und den Berufssport bereithält, hat der Zubehörhersteller seinen SC SL Disc Clincher TLR positioniert. In zwei Variant
Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R
Zum attraktiven Preis bietet Procraft einen zeitgemäß geformten Carbonlenker an, der dazu mit geringem Gewicht glänzt. Beim AE Ultimate fällt erst einmal die aerodynamisch optimierte Formgebung de
Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die
Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi
Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.
Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit
Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch
Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz
Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird
MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd