--> -->
15.08.2022 | (rsn) – Als Danny van Poppel kurz vor dem Zielstrich am Münchner Odeonsplatz die Arme nach oben riss, um zu jubeln, feierte er nicht etwa seinen eigenen Sieg, obgleich seine Euphorie das fast vermuten ließ. Der Bora-Fahrer freute sich für Quick-Step-Profi Fabio Jakobsen, dem er auf den letzten Metern den Sprint angezogen hatte. Was bei den Frauen gang und gebe ist, war bei den Männern ein Novum: Ein Niederländer wurde Europameister.
___STEADY_PAYWALL___“Ich bin sehr stolz auf diesen Sieg und dieses schöne Trikot mit den Sternen, dass ich das ganze Jahr lang tragen darf. Vor zwei Jahren (nach seinem Sturz, d. Red.) sah mein Leben ganz anders aus. Es wurde Schritt für Schritt besser und viele Menschen haben dazu beigetragen. Dieses Trikot ist für sie. Ich werde mich den Rest meines Lebens an diesen Tag erinnern. Für mich kommt die EM vom Stellenwert gleich nach der WM", sagte Jakobsen, der sogleich einen Teil des Ruhms an sein Team abgab, wohlwissend, dass die sieben Männer, die an diesem Tag das gleiche Trikot trugen wie er, sonst Gegner sind. “Ich bin den Jungs dankbar, dass sie für mich gefahren sind. Sie wussten, dass ich Sprints gewinnen kann. Wir haben einen guten Job abgeliefert und gut zusammengearbeitet – auch wenn wir sonst Konkurrenten sind.“
Jakobsen gewann die EM vor Arnaud Demare (Frankreich) und Tim Merlier (Belgien). | Foto: Cor Vos
Dass das nicht selbstverständlich ist, bewiesen die Italiener, die zuletzt viermal in Serie den Europameister gestellt hatten. Einen halben Kilometer vor dem Ziel noch fast mit voller Mannschaftsstärke an der Spitze des Feldes, sorgten Unstimmigkeiten dafür, dass der Sprintzug komplett auseinanderfiel und Elia Viviani als bester Italiener nur Siebter wurde. Bei den Niederländern lief das wesentlich besser. Neben Sieger Jakobsen zog auch sein Anfahrer van Poppel voll durch und wurde noch Vierter.
Nach seinem Sieg bedankte sich der Niederländer sogleich bei seinen Nationalmannschafts-Kameraden. | Foto: Cor Vos
Der zeigte sich auch nach der Zieldurchfahrt patriotisch. Als Lead Out habe er von einem Sieg Jakobsens geträumt, sagte er bei Wielerflits. “Fabio ist der verdiente Europameister.“ Und weiter: “Wir waren zusammen im Zimmer und haben uns auf einige Sachen geeinigt, weil es gewöhnungsbedürftig war“, so der 25-Jährige, der im Bora-Team eigentlich die Sprints von Sam Bennett anzieht. Der Ire bleibe immer an seinem Hinterrad, wohingegen “Fabio seinen eigenen Weg wählt und wir uns erst ganz am Ende wieder finden.“ Auch Jakobsen war froh, dass der Plan, den die Niederländer erst in der Nacht vor dem Rennen ausgetüftelt hatten, aufging. “Es macht sich auch gut in ihren Palmares, in dieser Mannschaft gewesen zu sein.“
Jakobsen war in München nicht zu schlagen. | Foto: Cor Vos
Die Bedingungen unterwegs kamen dem neuen Europameister, der im Juli die 2. Etappe der Tour de France gewonnen hatte, durchaus entgegen. “Die letzte Runde war mal eng, mal breit. Ich bin an sowas gewöhnt, auch wenn es anders ist als die üblichen Rennen von A nach B. Aber bei Weltmeisterschaften und Europameisterschaften gibt es oft kleine Rundstrecken, die mehrmals gefahren werden.“ Das habe Vorteile, man könne sich auf technisch anspruchsvolle Passagen besser einstellen. Auch das Format der europäischen Titelkämpfe mit vielen Sportarten gebündelt, gefällt dem Niederländer. "Radsport ist sonst nicht so präsent, das ist schon toll hier in München“, sagte er. Es mobilisiere viele Zuschauer, da die so mehrere Events besuchen könnten. Davon profitiere nicht zuletzt auch der Radsport.
Noch vor Jakobsen riss sein Anfahrer Danny van Poppel (links) die Arme zum Jubel in die Höhe. | Foto: Cor Vos
(rsn) - In ihrem letzten Bahnrennen gewann Lisa Brennauer bei den European Championships Silber in der Einerverfolgung, nachdem sie am Tag zuvor mit dem Bahnvierer Gold geholt hatte. In ihrem letzten
(rsn) – Lorena Wiebes hat im EM-Straßenrennen der Frauen die Goldmedaille gewonnen. Die favorisierte Niederländerin setzte sich über 128,3 Kilometer von Landsberg am Lech nach München im Sprint
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Mit einem französischen Doppelsieg endete das EM-Mountainbike-Rennen der Frauen in München. Loana Lecomte krönte sich im Olympiapark 37 Sekunden vor ihrer Landsfrau Pauline Ferrand-Prevot
(rsn) – Mountainbike-Olympiasieger Thomas Pidcock hat Ãn München auch die Europameisterschaften im Crosscountry gewonnen. Der Top-Favorit setzte sich auf der 4,2 Kilometer langen Runde im Olympiap
(rsn) – Nur wenige Stunden, nachdem Marlen Reusser bei den European Championships von München ihren Titel im Zeitfahren der Frauen verteidigt hatte, konnten die Schweizer Männer gleich doppelt jub
(rsn) – Marlen Reusser hat bei den European Championships in München im Einzelzeitfahren der Frauen ihren Titel verteidigt. Die 30-jährige Schweizerin absolvierte den 24 Kilometer langen Kurs rund
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(BDR) - Lea Sophie Friedrich hat ihren EM-Titel im Keirin verteidigt und nach Gold im Teamsprint ihren zweiten Titel in München gewonnen. Außerdem gewann Maximilian Dörnbach Silber im Keirin der MÃ
(rsn) – Kurz und knackig - so lautet das Motto der diesjährigen EM-Einzelzeitfahren der Elite. Am Mittwoch warten 24 Kilometer rund um Fürstenfeldbruck, westlich von München gelegen. Frauen und M
(rsn) - Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) überstand den Sturz bei der Straßen-EM in München offenbar ohne größeren Schaden. Der Pfälzer hatte das Rennen aufgeben müssen, nachdem er auf dem a
(rsn) - Emma Hinze setzte bei der Bahn-EM in München ihre Goldfahrt fort. Die 24-Jährige aus Cottbus entschied im Fotofinish das Sprintfinale im dritten, entscheidenden Durchgang für sich. Es war i
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)