--> -->
21.08.2022 | (rsn) – Lorena Wiebes hat im EM-Straßenrennen der Frauen die Goldmedaille gewonnen. Die favorisierte Niederländerin setzte sich über 128,3 Kilometer von Landsberg am Lech nach München im Sprint am Odeonsplatz knapp gegen Weltmeisterin Elisa Balsamo aus Italien durch und wurde damit Nachfolgerin ihrer Landsfrau Ellen van Dijk. Zudem sorgte die 23-Jährige für den vierten niederländischen EM-Straßentitel in Folge.
"Wir sind als Team wirklich stark gefahren", sagte Wiebes, nachdem sie die Vorarbeit ihrer starken Helferinnen hatte vollenden können, um ihren ersten EM-Titel in der Elite zu feiern, nachdem sie 2017 bereits Gold bei den Juniorinnen gewonnen hatte.
Gegen die gleichaltrige Balsamo, die von ihrem Team perfekt lanciert worden war, war es allerdings eine schwere Aufgabe. "Es war so eng. Ich habe nicht gemerkt, dass ich gewonnen habe."
Im letzten Rennen ihrer Karriere verpasste Lisa Brennauer die Bronzemedaille nur hauchdünn. Vor der 34-jährigen Kemptenerin, die ihren Sprint etwas spät gestartet hatte, rettete sich Balsamsos Anfahrerin Rachele Barbierei noch ins Ziel und verwies Brennauer auf den vierten Platz.
"Wir hatten eine Medaille im Auge, leider hat es nicht ganz geklappt, aber wir sind trotzdem mit dem Ausgang des Rennens zufrieden. Der Kurs war leider nicht zu anspruchsvoll, darum sind wir viele Attacken mitgegangen, haben versucht das Rennen schwer zu machen. Im Ziel war es dann sehr emotional. Die ganze Mannschaft hat mich umarmt, es flossen ein paar Tränen. Es wird auch noch eine Weile dauern, bis ich angekommen bin, bis ich realisiere, dass es jetzt vorbei ist", sagte Brennauer, die im Ziel vpm Münchner Publikum stürmisch gefeiert wurde.
Die Österreicherin Christina Schweinberger wurde Zehnte. Zeitfahr-Europameisterin Marlen Reusser aus der Schweiz belegte den 17. Platz.
So lief das Rennen:
Lea Lin Teutenberg, Juliette Labous und Sheyla Gutierrez gingen als Ausreißerinnen mit rund 15 Sekunden Vorsprung auf die 13 Kilometer lange letzte Runde. Das von den Niederländerinnen angeführte Feld stellten die dreiköpfige Spitzengruppe drei Kilometer vor dem Ziel. Auf den letzten zwei Kilometern formierten die Niederlande, Deutschland und Italien ihre Sprintzüge fast gleichzeitig, ehe die Italienerinnen auf dem Schlusskilometer die Spitze übernahmen.
Wiebes sprang auf den letzten Metern zunächst an Balsamos Hinterrad und verdrängte Brennnauer von dieser Position. Die Top-Favoritin eröffnete kurz darauf den Sprint und zwang Balsamo aus Barbieris Windschatten zu kontern. Die beiden mit Abstand stärksten Fahrerinnen im Feld lieferten sich schließlich ein packendes Duell, in dem Wiebes sich mit wenigen Zentimetern Vorsprung auf ihre Konkurrentin durchsetzte.
Results powered by FirstCycling.com