--> -->
29.01.2023 | (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) hat ganz souverän den letzten Cross-Weltcup der Saison in Besancon gewonnen. Der Niederländer setzte sich nach einer Attacke in der vierten von neun Runden von der Konkurrenz ab und feierte einen ungefährdeten sechsten Saisonerfolg.
Platz zwei ging an den Belgier Laurens Sweeck (Crelan - Fristads /+0:47 Sekunden), der sich auf der Schlussrunde aus der ersten Verfolgergruppe abgesetzt hatte. Joris Nieuwenhuis (Tormans CycloCross) auf Platz drei komplettierte das Podium, gefolgt vom Franzosen Clement Venturini (AG2R Citroen). Der Schweizer Kevin Kuhn (Tormans Cyclo Cross) wurde Siebter.
"Es war schwer, auf diesem Kurs direkt vom Start weg einen Vorsprung herauszufahren. Ich wollte es entsprechend etwas lockerer angehen und wollte sehen, was ich mit einer Attacke an der schwersten Stelle des Kurses anrichten kann. Ich war froh, dass ich dann direkt eine große Lücke hatte und so mein Rennen kontrolliert zu Ende fahren konnte", sagte van der Poel nach dem Rennen.
Im Gesamtweltcup sicherte sich Sweeck den Gesamtsieg mit 385 Punkten vor seinen Landsleuten Michael Vanthourenhout und Eli Iserbyt (beide Pauwels Sauzen - Bingoal), die 309 respektive 290 Zähler auf ihrem Konto haben. Kuhn wurde Gesamtsiebter.
So lief das Rennen:
Van der Poel setzte sich vom Start weg an die Spitze des Feldes, gab die Führung aber noch im Verlauf der ersten Runde an Kuhn ab und ließ sich bis auf Rang sechs zurückfallen. Eingangs der zweiten Runde setzte sich Venturini an die Spitze des ersten Feldes und verkleinerte dieses durch sein hohes Tempo auf sieben Fahrer. Gegen Ende der dritten Runde löste Thijs Aerts (Circus-ReUz-Technord)den Franzosen wieder an der Spitze ab und zog die Spitzengruppe mächtig in die Länge.
In der Folge wechselten sich mehrere Fahrer in der Tempoarbeit ab, eingangs der vierten Runde hatte Kuhn wieder die Führung übernommen. Danach zog Iserbyt das Tempo merklich an und nur van der Poel und Venturini konnten ihm folgen. Da an der Spitze aber das Tempo wieder einschlief, sclossen nach und nach mehrere Fahrer wieder auf. Schließlich war es van der Poel, der mit einer mächtigen Attacke in der vierten Runde ein großes Loch reißen konnte. Ende der Runde hatte der Niederländer bereits 13 Sekunden Vorsprung auf die von Venturini angeführten Verfolger.
In den nachfolgenden Runden baute van der Poel seinen Vorsprung immer weiter bis auf knapp eine Minute eingangs der 8. Runde aus. Kuhn war es, der die noch recht große Verfolgergruppe 59 Sekunden hinter dem Alpecin-Profi auf die Schlussrunde führte. Auf dieser ließ es der Spitzenreiter etwas gemächlicher angehen und hatte trotzdem noch Zeit, um auf den letzten Metern mit den Zuschauern zu feiern.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) fährt ungeschlagen zur Weltmeisterschaft in Liévin. Der Niederländer gewann beim zum Weltcup gehörenden GP Adrie van der Poel in Hoogerheide a
(rsn) – Mit einer starken Solovorstellung hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in Hoogerheide das i-Tüpfelchen auf ihren Weltcup-Gesamtsieg gesetzt. Die 35-Jährige löste sich in der 2. Run
(rsn) - Seit der Saison 2004/2005 werden im Querfeldein bei den Junioren Weltcuprennen ausgetragen. Im Premierenjahr konnte Christoph Pfingsten in Wetzikon Zweiter hinter Julien Taramarcaz werden, Ole
(rsn) – Bei seinem ersten Cross in diesem Jahr hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) dort weitergemacht, wo er 2024 aufgehört hatte. Beim Comeback nach vierwöchiger Pause wegen eines R
(rsn) – Die Ungarin Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Maasmechelen den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere gefeiert. Im Zweiersprint verwies sie die Britin Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM)
(rsn) – Bis zur letzten Runde hatten sich die Topstars beim Weltcup in Benidorm gegenseitig angeschaut, dann setzte der Belgier Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) am bekannten Asphalt-Anstieg die
(rsn) – Die Niederländerin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat beim Weltcup in Benidorm nach einem spannenden Rennen aus einer größeren Gruppe heraus ihren zehnten Saisonsieg gefeiert. Ihr
(rsn) – Wie erwartet hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) auf einem seiner Lieblingskurse das Feld dominiert. Beim Weltcup in Dendermonde schüttelte der Belgier in Abwesenheit von Mathieu van
(rsn) – Vom Weißen Trikot der Weltcup-Gesamtführenden war nach dem längsten Cross der Saison nur noch wenig zu sehen, aber es war tatsächlich Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions), die nach 55
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat den Weltcup in Besancon gewonnen. Auch bei seinem fünften Saisoneinsatz fuhr er problemlos zum Sieg. Toon Aerts (Deschacht – Hens – FSP
(rsn) – Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat ihre Topform wieder erreicht. Beim Weltcup in Besancon war sie erneut eine Klasse für sich. Schon in der Auftaktrunde setzte sich die Niederlände
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)