Cross-WM: Parcours & Wetter

Entschärfte Strecke mit zwei neuralgischen Passagen

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Entschärfte Strecke mit zwei neuralgischen Passagen"
Die Start-Ziel-Passage von Hoogerheide | Foto: Kevin Kempf

02.02.2023  |  (rsn) – Mit zwei Ausnahmen wird seit 2003 in Hoogerheide alljährlich entweder ein Weltcuprennen oder eine Weltmeisterschaft ausgetragen. Bereits zum dritten Mal nach 2009 und 2014 findet eine Cross-WM in dem niederländischen Dorf in der Provinz Noord-Brabant statt. Allerdings gestalten die Organisatoren den Kurs immer wieder um – und auch die WM-Strecke 2023 wartet mit einigen Änderungen auf.

Die größte Veränderung wurde 2016 gezwungenermaßen vorgenommen. Denn die Brücke am Scheldeweg, wo sich der Start-Ziel-Bereich befindet, war marode und musste abgerissen werden. Seitdem das Viadukt die beiden natürlichen Erhebungen im Ort nicht mehr miteinander verbindet, schmiegt sich die Straße ans Gelände an, was eine maximal sechs Prozent steile Schlusssteigung zur Folge hat. Am Ende dieses Hügels befindet sich seit sieben Jahr das Ziel.

Erste neuralgische Passage: die Nordschleife

Damals wurde die gesamte Nordschleife des Parcours neu konzipiert und seitdem bildet sie den wichtigeren der beiden neuralgischen Punkte in Hoogerheide. Eingeleitet wird die Passage durch die Balken, bevor es am nördlichsten Punkt der Strecke auf einen – bei trockenem Untergrund – gut befahrbaren Hügel geht. Von dort müssen die Fahrerinnen und Fahrer beim Erste-Hilfe-Zelt eine steile Abfahrt hinunter. Das Zelt steht dort nicht zufällig, 2018 etwa stürzten Jolanda Neff und Pauline Ferrand-Prevot an dieser Stelle schwer.

Direkt danach folgt der “Stairway to Heaven“, wie die 36 Stufen umfassende Treppe genannt wird. Obwohl sie spektakulär aussieht und kräftezehrend ist, hat sie bislang noch nicht für Vorentscheidungen gesorgt. Für die WM wurde die Treppe übrigens in Regenbogenfarben angemalt.

Unmittelbar nach der Treppe folgt die technisch schwerste Passage des Kurses: eine Traverse, die in eine steile Abfahrt in Richtung Zielgerade mündet. Hier können, zumal bei nassen Bedingungen, auf wenigen Metern viele Sekunden gewonnen oder verloren werden. In der letzten Runde kann ein hier entstandener Rückstand nicht mehr aufgeholt werden, denn kurz darauf wartet schon die Zielgerade. Allerdings wurde die Traverse für die WM deutlich verkürzt und somit entschärft.

Die Karte der WM-Strecke von Hoogerheide | Foto: Veranstalter

Zweite neuralgische Passage: der Mittelteil

Bei trockenem Untergrund ist der Kurs in Hoogerheide nicht sonderlich herausfordernd. Es gibt wenige technische Passagen und nur wenige Höhenmeter. Wenn es nass und rutschig wird, ändert sich das allerdings. Das gilt vor allem für den Mittelteil, der dieses Jahr großen Veränderungen unterzogen wurde.

Östlich des kleinen Waldes müssen die Fahrerinnen und Fahrer nun in südliche Richtung und demnach leicht bergauf fahren. Die Steigungsprozente wären zu vernachlässigen, aber bei Nässe bietet der Untergrund hier auch auf Rhinos kaum Halt. In jeder der Kurven ist es dann ein Balanceakt, den nötigen Grip zu finden und auf dem Rad zu bleiben.

Nach einer neu in den Kurs aufgenommenen Schleife über die tiefer gelegene Wiese vor dem VIP-Zelt, wo in der Vergangenheit die Balken lagen, geht es den Hügel am Wald erneut hoch, diesmal allerdings auf Gras. Trotzdem gilt hier Ähnliches wie für die benachbarte Passage: Die Kraft ist bei Nässe schwer auf die Strecke zu übertragen und so kann auch hier viel Zeit gewonnen oder verloren werden.

Das Wetter

Nach einem regnerischen Donnerstag soll es am Freitag tagsüber trocken bleiben. Nur für die Nacht ist etwas Niederschlag vorhergesagt. Die Temperaturen sollen sich tagsüber zwischen acht und zehn Grad Celsius bewegen, dazu soll eine steife Brise aus dem Westen wehen.

Die Temperaturen sollen sich am Samstag nicht ändern, am Vormittag darf bei deutlich weniger Wind sogar mit ein paar Sonnenstunden gerechnet werden. (Wenig) regnen soll erst in der Nacht wieder. Im Verlauf des Vormittags soll der Himmel aufklaren und auch wieder die Sonne durchkommen. Die Temperaturen bleiben wohl weiter stabil, allerdings soll der Wind wieder spürbar auffrischen.

So wird das Mixed-Staffel-Rennen wohl der einzige Wettbewerb auf schwer befahrbarem Untergrund. Die sechs Runden sowieso die Trainings werden die Strecke allerdings entsprechend umpflügen, was sie zumindest auf den Graspassagen nicht einfacher macht.

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.02.2023Van der Poel: “Der Sport braucht solche Duelle“

(rsn) – Die Saisonbilanz bei direkten Aufeinandertreffen fiel mit 6:5 zugunsten von Wout van Aert aus, aber im wichtigsten Rennen dieses Winters hatte Mathieu van der Poel die Nase vorn. Mit einem f

06.02.2023Highlight-Video des Männerrennens der Cross-WM

(rsn) – Es war das von allen erwartete große Duell der beiden Top-Stars: Zum Abschluss der Cross-WM in Hoogerheide lieferten sich Mathieu van der Poel und Wout Van Aert vom Start weg einen packende

05.02.2023Van der Poel ringt Van Aert im Sprintduell nieder

(rsn) – In einem bis auf die Zielgerade packenden Duell hat sich Mathieu van der Poel zum Abschluss der Cross-WM in Hoogerheide im Männerrennen das Regenbogentrikot gesichert. Der 28-jährige Niede

05.02.2023Van Anrooij lässt der U23-Konkurrenz keine Chance, Krahl Achte

(rsn) – Nach einem eher mittelprächtigen Start hat Top-Favoritin Shirin van Anrooij bei der Cross-WM in Hoogerheide im U23-Rennen der Frauen einen souveränen Sieg eingefahren und sich zum 21. Gebu

05.02.2023Europameister Bisiaux wird in Hoogerheide auch Weltmeister

(rsn) – Nachdem er sich im Gelände bereits den Europameistertitel der Junioren gesichert hatte, stürmte Léo Bisiaux auch bei der Cross-WM in Hoogerheide zu Gold. Mit einer überragenden Vorstellu

05.02.2023Nicht alle Nachwuchs-Asse kommen aus BeNeLux

(rsn) – Am Wochenende ist es soweit: Der große Showdown, der Höhepunkt des Cross-Winters 2022/2023 steht an. Zum dritten Mal nach 2009 und 2014 findet die Querfeldein-Weltmeisterschaft im niederlÃ

05.02.2023Niederländerinnen triumphieren mit Jede-für-sich-Taktik

(rsn) – Die Dominanz der Niederländerinnen war in der Cross-Saison 2022/23 erdrückend. Sie machten bei jedem der 14 Weltcups das Podium unter sich aus und auch vor der Heim-WM in Hoogerheide gab e

04.02.2023Kuschla: “Am Ende hat es nicht mehr so Spaß gemacht“

(rsn) – Während im Frauenrennen der Cross-WM keine deutsche Teilnehmerin dabei war, schickte der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) gleich vier Starter ins U23-Rennen der Männer. Sowohl der Deutsche M

04.02.2023Van Empel stürmt in Hoogerheide ins Regenbogentrikot

(rsn) – Fem van Empel hat sich mit einer Gala-Vorstellung bei der Cross-WM in Hoogerheide das Regenbogentrikot im Rennen der Frauen Elite gesichert. Die 20-jährige Niederländerin, die in dieser Sa

04.02.2023Nys wird nach One-Man-Show U23-Crossweltmeister

(rsn) – Nachdem er sich vor Jahresfrist in Fayetteville mit WM-Bronze begnügen musste, war Thibau Nys in Hoogerheide nicht zu stoppen. Mit einem souveränen Auftritt entschied der 20-jährige Belgi

04.02.2023Holmgren-Zwillinge holen bei den Juniorinnen Gold und Silber

(rsn) – Isabella Holmgren hat bei der Cross-WM in Hoogerheide das Rennen der Juniorinnen für sich entschieden und als erste Kanadierin die Goldmedaille gewonnen. Die 17-Jährige setzte sich bei lei

04.02.2023Cross-WM: Doch keine “Flugshow“ in Hoogerheide?

(rsn) – Am Freitag begannen im niederländischen Hoogerheide mit der Premiere der Mixed-Staffel die UCI-Cross-Weltmeisterschaften. Für das Wochenende war überwiegend trockenes Wetter vorhergesagt.

Weitere Radsportnachrichten

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

01.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

01.07.2025Alpecin zum fünften Mal in Folge mit Doppelspitze Philipsen-van der Poel

(rsn) – Wie schon in den vergangenen vier Jahren, so vertraut Alpecin – Deceuninck bei der Tour de France auch diesmal auf die bewährte Doppelspitze Mathieu van der Poel und Jasper Philippsen. De

01.07.2025Jorgenson bis Ende 2029 bei Visma – Lease a Bike

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.07.2025Tour de France im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de France ist die wichtigste Rundfahrt im internationalen Radsportkalender. Vor der am 5. Juli im nordfranzösischen Lille beginnenden 112. Ausgabe liefern wir einen Überblick über

01.07.2025Soudal setzt auf Olympiasieger Evenepoel und Sprinter Merlier

(rsn) – Nach zweijähriger Abwesenheit kehrt Maximilian Schachmann zur Tour de France zurück. Der frisch gebackene Deutsche Zeitfahrmeister wurde von seinem Team Soudal – Quick-Step wie erwartet

01.07.2025Die Aufgebote für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

01.07.2025Großes Vorschau-Paket: Die Strecke der Tour de France 2025

(rsn) - Nach vier Auslandsstarts in Folge wird die Tour de France (5. - 27. Juli) erstmals wieder auf heimischem Territorium gestartet und führt danach ausschließlich über französische Straßen.

30.06.2025Zimmermann: “Ich fahre im schönsten Trikot der Welt zur Tour“

(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi

30.06.2025Schiffer wird Dritter bei den Deutschen – Konti-Teams stark

(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im

30.06.2025Cofidis setzt auf Erfahrung und hofft auf Etappensiege

(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen auf sich vereinen die acht Fahrer, die für die Cofidis-Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das französische Traditions-Team setzt bei seiner 29.

30.06.2025“Tiefenentspannung nicht mehr möglich“: Mayrhofer vor Tour-Debüt

(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)