--> -->
25.02.2023 | (rsn) – Der Rennveranstalter Flanders Classics hat auf dem Weg zur Gleichberechtigung im Radsport nach eigenen Angaben einen großen Schritt gemacht. Wie der Vorstandsvorsitzende Tomas Van Den Spiegel ankündigte, werden die Preisgelder für alle von Flanders Classics organisierten Rennen von Männern und Frauen bereits in diesem Jahr angepasst.
“In der vergangenen Saison haben wir unseren Ehrgeiz zum Ausdruck gebracht, für alle Rennen im Jahr 2023 gleiche Preisgelder auszuzahlen. Heute schon können wir bestätigen, dass dies in diesem Frühjahr tatsächlich der Fall sein wird. Ab dem Eröffnungsklassiker der Saison (Omloop Het Nieuwsblad, d. Red.) wird dies nicht mehr nur ein Ziel, sondern eine konkrete Leistung sein", sagte Van Den Spiegel gegenüber dem TV-Sender Sporza und fügte an: "Wir wollen ein gutes Beispiel geben."
Flanders Classics verantwortet neben dem Omloop Het Nieuwsblad, mit dem traditionell die Klassikersaison in Belgien beginnt, noch Gent - Wevelgem, Dwars door Vlaanderen, die Flandern-Rundfahrt, den Scheldeprijs sowie den Brabantse Pijl. Auch der Cross-Weltcup gehört zum Portfolio des belgischen Veranstalters, dort wurden die Angleichung der Preisgelder aber schon 2021 vollzogen.
Die Preisgelder für die Straßenrennen würden sich auf insgesamt 400.000 Euro belaufen, der Löwenanteil davon – jeweils 50.000 Euro für Frauen und Männer – entfiele auf die Sieger der Flandern-Rundfahrt. Die Gesamtinvestitionen bei Flanders Classics beliefen sich für 2023 auf 1,6 Millionen Euro, so Van Den Spiegel. Möglich wurde diese Aufstockung durch die Kooperation mit der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, die auch mit dazu beitragen soll, den Frauenradsport weiter zu professionalisieren.
Zumindest im Hinblick auf die TV-Zeiten gibt es dabei durchaus noch Nachholbedarf. Der Omloop Het Nieuwsblad der Frauen etwa wird erst ab 16.30 Uhr an live übertragen – das umfasst nicht einmal die komplette Schlussrunde.
(rsn) – Seit Paris-Roubaix vor zwei Jahren im Frauen-Kalender angekommen ist, stellt die Königin der Klassiker auch die Königin in Sachen Medieninteresse im Frühjahr des Frauen-Radsports dar. Tro
(rsn) – Alberto Bettiol (EF Education - EasyPost) wird am Sonntag nicht an der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) teilnehmen. Der Sieger von 2019 sein in der Nacht von Donnerstag auf Freitag krank geworden,
(rsn) - Frisch vom Höhentrainingslager gekommen, lief Liane Lippert (Movistar) gleich bei ihrem ersten Rennen nach Strade Bianche wieder zur Hochform auf. Die Deutsche Meisterin zeigte sich bei Dwars
Demi Vollering (SD Worx) hat im dritten Einsatz ihrer Straßensaison den zweiten Sieg gefeiert. Nach dem Sieg bei der Strade Bianche Donne, siegte die 26-Jährige auch im Frauenrennen Dwars door Vlaan
(rsn) – Als es kurz vor der zweiten Passage des Banebergs rund 40 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.WWT) in der Favoritinnengruppe krachte, ging unter anderem auch die Australische Meister
(rsn) – Seit 2017 wiesen alle Ankünfte des Frauenrennens von Gent-Wevelgem eine Gemeinsamkeit auf: Immer fiel die Entscheidung im Sprint einer größeren Gruppe oder gar des Feldes. Doch mit dem 40
(rsn) – Auf der Zielgeraden in Wevelgem, als sich das Verfolgerfeld um den zweiten Platz im Frauenrennen hinter Solosiegerin Marlen Reusser (SD Worx) ritterte, blitzte auf der linken Seite der Fahr
(rsn) – Marlen Reusser (SD Worx) hat sich bei Regen und Kälte im Alleingang die 9. Ausgabe des Gent-Wevelgem (1.WWT) der Frauen gesichert. Die 31-jährige Schweizerin setzte sich über 162,5 Kilome
(rsn) – Wenn die Männer sich am Sonntagmittag nach knapp 100 Kilometern ihrem ersten Anstieg nähern, fällt bei Gent-Wevelgem (1.WWT) auch der Startschuss für die Frauen in Ypern. Zum zehnten Mal
(rsn) - Vor einem Jahr war Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) bei den belgischen Klassikern noch zum Zusehen verdammt. Ein verpatzter Wechsel von Multum Accountants zu ihrem aktuellen Team
(rsn) - Nicht nur bei den Männern, auch bei den Frauen kam es beim Sprintklassiker Brügge-De Panne (1.WWT) zu keinem Massensprint. Erneut waren es Windkanten, die zu einem Ausscheidungsrennen führt
(rsn) – An der diesjährigen Tour de Suisse (11. – 18. Juni / 2.UWT) werden insgesamt 23 Teams teilnehmen. Wie die Organisatoren auf Twitter mitteilten, handelt es sich dabei um die 18 Mannschafte
(rsn) – Seit Paris-Roubaix vor zwei Jahren im Frauen-Kalender angekommen ist, stellt die Königin der Klassiker auch die Königin in Sachen Medieninteresse im Frühjahr des Frauen-Radsports dar. Tro
(rsn) – Welche Rennen gilt es heute zu beachten? Wie sehen die Streckenprofile und Startlisten jeweils aus und wer ist der Favorit oder die Favoritin? radsport-news.com stellt jeden Morgen die wich
(rsn) - Nach sechs Jahren in Antwerpen kehrt die Flandern-Rundfahrt (1.UWT) mit ihrer 107. Auflage nach Brügge zurück, um dort wie früher auf dem malerischen Marktplatz zu beginnen. Abgesehen davon
(rsn) – Mit der 107. Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag das zweite Monument der Saison 2023 auf dem Programm. Die Favoritenrollen sind dabei klar verteilt: Alles andere als ein Sieg von ein
(rsn) – Ein Rennen, 273 Kilometer, 19 Hellingen, sechs Kopfsteinpflastersektoren – und drei Topfavoriten. Nach der Demonstration bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) geht fast niemand davon aus, dass e
(rsn) – Die 48. Austragung der Volta Limburg Classic (1.1) hat den Fahrern nicht nur wegen ihrer 35 Anstiege alles abverlangt. Bei Dauerregen und Wind wurden die 193 Kilometer rund um Eijsden zu ein
(rsn) – Auf seiner Bundeshauptversammlung am Wochenende in Gelsenkirchen wurde der ehemalige Profi Marcus Burghardt wurde zum Vize-Präsidenten Vertragssport gewählt. ”Ich fördere schon seit Jah
(rsn) – Die großen Favoriten für die 107. Flandern-Rundfahrt (1.UWT) sind bekannt: Tadej Pogacar (UAE Team Emirates), Wout van Aert (Jumbo – Visma) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceunin
(rsn) – Ion Izagirre (Cofidis) hat in seiner baskischen Heimat die 32. Ausgabe des GP Miguel Indurain für sich entschieden. Der 34-Jährige setzte sich zwei Kilometer vor dem Zielstrich am letzten
(rsn) – Eine Gehirnerschütterung bei Tirreno-Adriatico (2.UWT) brachte das Frühjahr von Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) nach seiner Triumphfahrt bei Strade Bianche (1.UWT) mächtig durcheinander. D
(rsn) - Fünf schwere Eintagesrennen umfasst die Heilige Woche in Flandern, angefangen von Brugge-De Panne (1.UWT) bis zur Ronde van Vlaanderen (1.UWT). Und noch vier Fahrer stehen am Sonntag in den A
(rsn) – Der Mongole Tegsh-bayar Batsaikhan (Roojai Online Insurance) hat den Auftakt der Tour of Thailand (2.1) gewonnen. Nach 199 Kilometern rund um Kanchanaburi kam er 36 Sekunden vor dem Zweitpla