--> -->
01.04.2023 | "Beste Effizienz trifft auf totale Kontrolle - beim Angriff, im Sprint oder beim Schließen von Lücken." Das sagt Giant über sein "Aero-Meisterstück", das Propel Advanced SL 2023, und bewiesen hat es das Bike bei seinem Debüt bei der Tour de France 2022. Mit ihrem neuen Arbeitsgerät konnten die WorldTour-Profis vom Team BikeExchange-Jayco gleich mal zwei Tagessiege einfahren: Dylan Groenewegen auf der dritten und Michael Matthews auf der 14. Etappe.
Das neue patentierte Contact SLR Aero Cockpit verringert den Luftwiderstand.
Das AeroSystem Shaping verwendet ellipsenförmige Tragflächen am Unterrohr, am Sitzrohr und an den Sitzstreben.
Für mehr Aerodynamik hat Giant sogar zwei verschiedene Trinkflaschenhalter entwickelt: für das Unterrohr und für das Sitzrohr.
Auch die neuen Cadex 50 Laufräder und Cadex Aero Reifen verringern den Luftwiderstand.
Die Daten
Rahmen: Giant Propel Advanced Carbon 2023
Gabel: Propel Advanced Carbon Disc
Steuersatz: Giant
Vorbau: Giant Contact SL New Aero
Lenker: Giant Contact SL Aero
Bremsen: Sram Rival HRD, 160 mm
Bremsschalthebel: Sram Rival AXS eTap
Umwerfer: Sram Rival AXS 2x12
Schaltwerk: Sram Rival AXS eTap
Kassette: Sram XG 1250
Kette: Sram Rival AXS
Kurbel: Sram Rival AXS 48/ 35 Z.
Innenlager: Sram Dub Pressfit
Laufräder: Giant SLR 2 Disc 50, DBL WheelSystem
Reifen: Giant Gavia Course 1 tubeless, 700 x 25c
Sattelstütze: Giant Aero Carbon SP
Sattel: Giant Fleet SL
Maximale Zuladung: 126 kg
Das neue Propel Advanced SL wiegt in Größe M/L lediglich 8,55 Kilogramm.
Der Reiz des Rennradfahrens liegt in der Überwindung der Hangabtriebskraft, weniger im Kampf gegen den Fahrtwind... Wer so denkt, dürfte am KTM Revelator Alto Exonic Gefallen finden. Der Oberösterr
Bei Stevens hat der Konfigurator eine lange Tradition. Die Hamburger gehören zu den wenigen größeren Herstellern, die nach wie vor Rahmen-Sets zum Selbstaufbau anbieten. Und sie übernehmen diese A
Eine Rennmaschine für jeden Einsatzzweck stellt Factor dem Team Israel–Premier Tech mit dem "Ostro VAM" zur Verfügung. Geringes Gewicht für die Bergfahrer – der Rahmen soll in Größe 54 nur
Das Trek Madone SLR AXS Gen 7 ist das Team-Rad 2023 des amerikanischen WorldTour-Teams Trek-Segafredo. Mit seinem "Isoflow" genannten Sitzrohr-Übergang ist es das wohl am meisten futuristische Rennra
Gradlinig und funktionell wirkt das "All Round Power" – eine schnörkellose Rennmaschine, wie sie den Ansprüchen eines Rad-Profis entsprechen dürfte. Sebastian Baldauf, der Gründer der Marke Bald
"Aero Uphill Racemachine" nennt Corratec seinen Renner CCT Evo SLR Disc. "Man soll bei uns nicht zwischen Gewicht, Aerodynamik, Fahr-Qualität oder Geschwindigkeit entscheiden müssen", sagt Konrad Ir
Das Arbeitsgerät von Ricarda Bauernfeind vom Team Canyon Sram Racing steht für die behutsame Modellpflege des Koblenzer Herstellers. Die Aero-Rennmaschine ist sich mit flächigen Rohrformen und dem
Leichtbau-Spezialist Schmolke war vor über 30 Jahren der wohl erste Hersteller von Carbon-Lenkern überhaupt, und er hat sich seitdem mit vielen ultraleichten Teilen profiliert. Nun bietet mit dem "A
Der modulare Aufbau vieler Kurbelsätze hat die Konzeption von Leistungsmessgeräten wie diesem ermöglicht: Da bei Sram die rechte Kurbel und der Kurbelstern („Spider“) getrennte Bauteile sind, k
Der "Surge Pro", Schuh der Profis vom WorldTour-Team BikeExchange-Jayco macht vor allem mit seinem geringen Gewicht auf sich aufmerksam: Knapp 460 Gramm wiegt das Paar in Größe 42, womit diese Radsc
Beim diesem Rennradhelm von Giant steht maximale Belüftung im Fokus, und das sieht man dem "Rev Pro Mips" sofort an: Zwischen den einzelnen Elementen der Außenschale sind 20 große Öffnungen unterg