--> -->
01.04.2024 | Der ehemalige deutsche Bergmeister Sebastian Baldauf erfüllte sich mit seiner eigenen Radmarke einen Traum – und macht Sportler glücklich, die auf hochwertiges Material mit individueller Note Wert legen.
 Das leichte, windschnittige Carbon-Cockpit sorgt mit kompletter Innenverlegung der Leitungen für saubere Optik.
Das leichte, windschnittige Carbon-Cockpit sorgt mit kompletter Innenverlegung der Leitungen für saubere Optik.Das A3 ist das Road-Aero-Rennrad seiner Kollektion und weist die typischen Merkmale der Gattung auf: eng eingepasste Gabel mit Abrisskante am Rahmen, Aero-Sattelstütze, tief angebrachte Sitzstreben und ausgekehltes Sitzrohr, dazu eine gestreckte, tiefe Sitzhaltung.
 Die aktuelle Shimano Ultegra Di2 ist so nah an die Profi-Gruppe Dura-Ace herangerückt, dass man sich deren Mehrpreis sparen kann.
Die aktuelle Shimano Ultegra Di2 ist so nah an die Profi-Gruppe Dura-Ace herangerückt, dass man sich deren Mehrpreis sparen kann.Mit Shimano 105 und Ennoble-Carbonlaufrädern gibt es den windschnittigen Boliden schon ab 7.790 Euro. Natürlich sind auch andere Konfigurationen wie das hier gezeigte Rad mit Shimano Ultegra Di2 möglich, außerdem Komponenten wie das superleichte Carbon-Cockpit von Schmolke oder ein Sattel des Spezialherstellers.
 Ästhetik und aerodynamische Funktion vereint die elegant geschwungene Carbongabel.
Ästhetik und aerodynamische Funktion vereint die elegant geschwungene Carbongabel.Fast schon gesetzt sind auch die Laufräder von Baldaufs Eigenmarke Ennoble, die neben bester Aero-Performance und geringem Gewicht auch optisch perfekt zum Baldiso-Boliden passen.
 Tief platzierte Sitzstreben sind ein typisches Merkmal moderner Aero-Rennmaschinen.
Tief platzierte Sitzstreben sind ein typisches Merkmal moderner Aero-Rennmaschinen.In Sachen Lackierung stehen den Kunden natürlich auch alle Wünsche offen – am besten also, man vereinbart einen Beratungstermin oder schaut gleich bei Baldiso im schönen Allgäu vorbei.