--> -->
14.03.2023 | (rsn) – Erstmals in seiner Geschichte wird Mailand-Sanremo nicht in der lombardischen Hauptstadt gestartet. Die 114. Auflage des italienischen Frühjahrsklassikers, auch "La Primavera" genannt, beginnt stattdessen in Abbiategrasso, einer Stadt von rund 50.000 Einwohnern 25 Kilometer südwestlich von Mailand.
Von Abbiategrasso aus verläuft die Strecke über etwa 30 Kilometer nach Pavia, wo das erste der fünf Monumente des Radsports wieder auf den altbekannten Kurs zurückkehrt. Danach geht es auf flachem Terrain weiter, ehe der Passo del Turchino erreicht wird. Nach 144 Kilometern überquert das Feld diesen ersten Anstieg des Tages, mit 532 Metern zugleich der höchste Punkt des Rennens, das nach der Abfahrt in Voltri die Küste erreicht.
Entlang des Ligurischen Meeres werden dann über Varazze, Savona und Albenga die drei Capi erreicht, an denen die heiße Phase eingeläutet wird. Capo Mele, Capo Cervo und Capo Berta folgt die Cipressa, die 5,6 Kilometer lange 4,1 Prozent steile vorletzte Steigung des Tages, deren Gipfel nach 272 Kilometern erreicht wird.
Das Profil des 114. Mailand-Sanremo | Foto: RCS Sport
Die technisch anspruchsvolle Abfahrt führt das Feld zurück auf die Nationalstraße 1, besser bekannt als Via Aurelia. Über die Strada Statale 1 wird schließlich neun Kilometer vor dem Ziel der Poggio di Sanremo in Angriff genommen, der mit seinen 3,7 Kilometern bei durchschnittlich 3,7 Prozent das letzte Hindernis des Tages bildet, an dem die vorentscheidenden Attacken geritten werden.
Vom Scheitelpunkt aus geht es über eine schmale Abfahrt mit zahlreichen engen Kurven hinab nach San Remo, wo die letzten beiden Kilometer auf flachem Terrain verlaufen. Die finale Kurve wartet 750 Meter vor dem Ziel, das nach insgesamt 294 Kilometern erreicht sein wird.