--> -->
07.05.2023 | (rsn / ProCycling) - Auch auf der ersten langen Etappe besucht das Peloton Ortona und Fossacesia Marina, die Ziel- und Startpunkte des Vortages. Nur sind diese beiden Orte an diesem Tag keine Protagonisten, sondern lediglich Statisten auf dem Weg nach San Salvo. Die spannenden Abschnitte der Strecke liegen im Mittelteil mit zwei Zwischensprints und kurzen, knackigen Anstiegen, an denen frühe Ausreißer versuchen könnten, das Bergtrikot zu erobern. Dennoch dürfte am Ende alles auf einen Massensprint hinauslaufen.
Einzelne Passagen, unter anderem durch Colonnella, Tortoreto und Chieti, werden den treuen Fans der Fernfahrt Tirreno–Adriatico sicher bekannt vorkommen. Die letzten 60 Kilometer führen komplett an der Küste entlang. Diesmal geht es allerdings nicht auf dem Radweg Richtung Norden, sondern auf der SS-16 Richtung Süden.
___STEADY_PAYWALL___San Salvo war schon zweimal Startort der Corsa Rosa, aber noch nie Zielankunft. Im vergangenen Jahr gewann Mark Cavendish (Astana Qazaqstan) am Ende der 3. Etappe die damalige erste Sprintankunft des Giro, allerdings noch auf ungarischem Terrain. Danach dominierte der Franzose Arnaud Démare (Groupama – FDJ) und konnte sich insgesamt drei Etappensiege sowie das Punktetrikot sichern. Egal, welcher schnelle Mann dieses Jahr auf dem Lungomare gewinnen wird, sein Giro ist bereits ein Erfolg. Und das nach nur zwei Renntagen.
Startzeit: 12.20 Uhr
Zielzeit: 17.12 Uhr
Sprintwertungen:
Pescara (Kilometer 101,5)
Chieti (Kilometer 121,6)
Bergwertungen:
Silvi Paese (Kilometer 84,5, 4. Kategorie)
Ripa Teatina (Kilometer 130,3, 4. Kategorie)
Das Streckenprofil der 2. Etappe