--> -->
18.05.2023 | (rsn / ProCycling) - Es ist zu hoffen, dass der heutige Tag in voller Länge übertragen wird. Denn die ersten 40 Kilometer durch die hügelige Landschaft der Region Barolo dürften sehr unterhaltsam werden. Außerdem ist die Etappe relativ kurz, so dass die Angreifer mehr Chancen haben dürften als am Vortag.
___STEADY_PAYWALL___Sollte sich in Alba nach 56 Rennkilometern eine Ausreißergruppe gebildet haben, mit der das Team im Rosa Trikot seinen Frieden schließt, können die Ausreißer beginnen, genügend Vorsprung bis zum Finale herauszufahren.
Wie vor einem Jahr muss in der Gegend um Turin ein Rundkurs absolviert werden. Damals handelte es sich um eine sehr knifflige Schleife östlich der Stadt, und Bora - hansgrohe gelang es, einigen Konkurrenten in der Gesamtwertung ordentlich Zeit abzunehmen. Der späteren Gesamtsieger Jai Hindley schob sich damit im Klassement an die Spitzenplätze heran.
Diesmal steht eine Runde westlich von Turin auf dem Tagesprogramm. Der ersten Passage durch Rivoli folgt eine Schleife von über 50 Kilometern mit einem großen Hindernis: dem Colle Braida (2. Kategorie, 10,7 Kilometer mit 5,9 Prozent Steigung). An diesem Anstieg dürfte die Spitzengruppe explodieren. Nach dem Gipfel sind es noch 28 Kilometer bis zum Ziel, die Hälfte davon verläuft bergab.
Kurzum: In der Schlussphase ist noch alles möglich. Und was werden die Klassementfahrer tun? Werden sie am Colle Braida in ide Offensive gehen oder halten ihr Pulver für den nächsten Tag trocken?
Startzeit: 12.30 Uhr
Zielzeit: 17.14 Uhr
Sprintwertungen:
Ceresole d‘Alba (Kilometer 79,8)
Buttigliera Alta (Kilometer 134,4)
Bergwertungen:
Pedaggera (Kilometer 36, 3. Kategorie)
Colle Braida (Kilometer 151,1, 2. Kategorie)
Das Streckenprofil der 12. Etappe