--> -->
25.05.2023 | (rsn / ProCycling) – Es könnte der letzte Tag für die Ausreißer sein. Aber nur für Angreifer, die über überdurchschnittlich gute Kletterbeine verfügen, denn die Fahrer werden einiges zu bewältigen haben. Nach einem flachen Start führt die Karawane über den Passo della Crosetta (1. Kategorie, 12,5 Kilometer à 7,3 Prozent Steigung) in die Dolomiten. Dann warten die relativ kurzen Anstiege Pieve d’Alpago (4. Kategorie) und Di Cadore (unkategorisiert) auf dem Weg zur Forcella Cibiana (1. Kategorie, 9,6 Kilometer à 7,4 Prozent Steigung).
___STEADY_PAYWALL___Kletterern und Klassementfahrern mit der nötigen Giro-Erfahrung sind die Dolomiten vertraut, doch im Finale erwartet sie eine ungewohnte Herausforderung. Der Coi (2. Kategorie) gibt sein Debüt in der Corsa Rosa und wird ganz sicher beeindrucken. Nach den relativ lockeren ersten vier Kilometern haben die letzten 5,8 eine durchschnittliche Steigung von 9,7 Prozent mit Spitzenwerten von bis zu 19 Prozent.
Danach geht es ein kurzes Stück bergab nach Matreson-Pecol, und abschließend auf die letzten 2,7 Kilometer (1. Kategorie, 6,4 bis maximal zehn Prozent Steigung) bis zum Ziel in Val di Zoldo. Neben dem Rosa Trikot wird auf dieser Etappe auch die Maglia Azzurra hart umkämpft sein. Es ist zu erwarten, dass das Blaue Trikot und seine Herausforderer auf dieser Etappe ganz vorne mitfahren werden.
Startzeit: 12.20 Uhr
Zielzeit: 17.15 Uhr
Sprintwertungen:
Pieve di Cadore (Kilometer 115,7)
Forno di Zoldo (Kilometer 147,1)
Bergwertungen:
Passo della Crosetta (Kilometer 40,8, 1. Kategorie)
Pieve d’Alpago (Kilometer 68,3, 4. Kategorie)
Forcella Cibiana (Kilometer 135,8, 1. Kategorie)
Coi (Kilometer 155,7, 2. Kategorie)
Val di Zoldo (Kilometer 161, 1. Kategorie)
Evtl. Passprofil falls vorhanden...
Das Streckenprofil der 18. Etappe