--> -->
06.05.2023 | (rsn) – Arnaud de Lie (Lotto Dstny) hat den 33. Grand Prix du Morbihan (1.Pro) gewonnen. Nach 188 Kilometern war er in Plumelec im Bergaufsprint deutlich schneller als Romain Grégoire (Groupama – FDJ) und Rasmus Tiller (Uno-X). Der Venezolaner Orluis Aular (Caja Rural – Seguros RGA) wurde vor Clément Venturini (ag2r Citroën) Vierter.
Für de Lie war es der vierte Saisonsieg, nachdem er zuletzt am 3. Februar beim Etoile de Besseges zum dritten Mal als Erster über die Ziellinie gesprintet war, musste der 21-Jährige drei Monate auf den vierten Erfolg warten. "Bei den Klassikern hatte ich gute Ergebnisse, aber gewinnen ist etwas anderes. Ich war sehr hungrig, endlich wieder jubeln zu können. Die Bretagne ist eine Region, die mir schon immer gut gefallen hat, und hier zu gewinnen, ist fantastisch für mich. Ich erinnere mich noch gut an den Europameistertitel von Peter Sagan in Plumelec, ich bin stolz, hier auch gewonnen zu haben“, erzählte er im Ziel-Interview. Für den Wallonen war es der zweite Sieg auf ProSeries-Niveau, in der WorldTour konnte er noch nie gewinnen.
Leon Heinschke (DSM) war der einzige Deutsche im Rennen, er kam als 31. mit zehn Sekunden Rückstand als bester Fahrer seiner Mannschaft ins Ziel.
Es dauerte 17 Kilometer bis sich ein Sextett löste. Enekoitz Azparren, Iker Ballarin (beide Euskaltel – Euskadi), Milan Fretin (Flanders – Baloise), Paul Wright (Bolton Equities Black Spoke), Antonio Puppio (Q36.5) und Jonathan Couanon (Nice Metropole) bekamen bis zu vier Minuten Vorsprung.
Mit noch 42 zu fahrenden Kilometern beendete das Feld das Abenteuer der Sechs. Emmanuel Morin (CIC U Nantes Atlantique) versuchte es danach, doch auch sein Versuch wurde 25 Kilometer vor dem Ziel vom von Uno-X angeführten Peloton erstickt. Die Norweger kontrollierten das Geschehen weiterhin bis weit in die letzte Runde hinein.
Auf den letzten zwei Kilometern übernahm Lotto Dstny das Kommando. Auf der ansteigenden Zielgeraden griffen Tiller und Grégoire zeitgleich an. 150 Meter vor dem Ziel sprintete de Lie von Tillers Hinterrad los und an diesem sowie Grégroire vorbei zum Sieg.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)