--> -->
27.05.2023 | (rsn) - Als Gesamtneunter nimmt Lennard Kämna (Bora – hansgrohe) die morgige Schlussetappe des Giro d’Italia in Angriff. Damit büßte der Deutsche Zeitfahrmeister auf den letzten beiden Teilstücken zwar drei Positionen im Klassement ein, holt aber gleich bei seinem ersten Anlauf dennoch eine Top-Ten-Platzierung in einer Grand Tour. Gestartet war Bora – hansgrohe mit Podiumsambitionen, doch als Aleksandr Vlasov nach positivem Corona-Befund das Rennen verlassen musste, rückte dieses Ziel schnell in weite Ferne.
Im 18,6 Kilometer langen Bergzeitfahren zum Monte Lussari musste Kämna noch Andreas Leknessund (DSM) im Gesamtklassement an sich vorbei lassen. “Wie erwartet, war es ein wirklich schwieriges Zeitfahren. Wir haben uns gut darauf vorbereitet und wussten, dass ich eine gute Chance hatte, hier gut abzuschneiden“, wurde der 26-Jährige auf der Homepage seiner Mannschaft zitiert. Als 14. der Tageswertung büßte er 2:18 Minuten auf den Tagessieger Primoz Roglic (Jumbo – Visma) ein, den Großteil davon im 7,8 Kilometer langen und 11,2 Prozent steilen Schlussanstieg, vor dem die Fahrer ihre Zeitfahrmaschinen gegen Straßenräder tauschten. Wie erwartet lief es für den Fischerhuder im flachen Teil deutlich besser, denn an der ersten Zwischenzeitnahme nach elf Kilometern war er Sechster. Dann aber fiel Kämna schon an der zweiten Messmarke etwa bei Hälfte des Anstiegs auf den 14. Platz zurück, den er bis ins Ziel behauptete
“Was soll ich mehr sagen, außer, dass ich an diesem letzten und entscheidenden Tag für die Gesamtwertung alles gegeben habe und deshalb mit meiner Leistung zufrieden sein kann", resümierte Kämna, der auf keiner der bisher 20 Etappen die Top Ten erreichen konnte. Dennoch war seine Leistung bemerkenswert, denn deutsche Fahrer, die seit dem Tour-de-France-Sieg von Jan Ullrich 1997 bei dreiwöchigen Rundfahrten unter die besten Zehn kamen, kann man an einer Hand abzählen.
Kämnas Teamkollege Emanuel Buchmann schaffte es letzte Saison als Siebter beim Giro und 2019 als Vierter der Tour de France. Davor erreichte neun Jahre lang kein Deutscher die Top 10 einer Grand Tour. Andreas Klöden war 2009 als Fünfter der Frankreich-Rundfahrt der Letzte. 2006 und 2004 war er bereits jeweils Zweiter der Grande Boucle geworden. Die gleiche Platzierung holte Ullrich 1998 und 2000 bis 2003. 2004 wurde er Vierter, die Vuelta gewann er 1999. Kämna befindet sich also in einem illustren Kreis deutscher Radsportgrößen und hat im Gegensatz zu Klöden und Buchmann schon Etappen bei dreiwöchigen Rundfahrten gewonnen.
Neben Kämna konnte bei den Raublingern vor allem Nico Denz überzeugen. Neben dem vor der 10. Etappe ausgeschiedenen Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) ist der 29-Jährige vor dem Schlusstag der einzige Giro-Starter, der zwei Teilstücke für sich entscheiden konnte. Dementsprechend zufrieden äußerte sich Enrico Gasparotto: “Wir beenden diesen Giro mit einer Top-Ten-Platzierung im Gesamtklassement und haben zwei Etappensiege geholt. Also ich würde sagen, dass dies ein erfolgreicher Giro für uns war“, sagte der Sportliche Leiter von Bora – hansgrohe.
Der Schweizer hatte am Samstag einen ganz außergewöhnlichen Platz, denn einen Mannschaftswagen gab es im steilen Schlussanstieg nicht. “Heute bin ich Lenni auf dem Motorrad gefolgt, eine besondere Erfahrung. Lenni hat wirklich sein Bestes gegeben. Wir sind nur einen Platz in der Gesamtwertung abgerutscht, und ich glaube, er hat heute eine gute Leistung gezeigt“, urteilte Gasparotto, bevor er noch eine mögliche Erklärung für Kämnas drei eingebüßten Positionen im Gesamtklassement lieferte. “Letzte Woche kämpfte er mit einer Erkältung, und das mag einer der Gründe sein, warum er auf den letzten paar Tagen gelitten hat. Im Großen und Ganzen können wir aber zufrieden sein“, so der 41-Jährige.