--> -->
12.06.2023 | (rsn) Der Belgier Gil Gelders (Soudal – Quick-Step Development) hat die 2. Etappe des Giro Next Gen (2.2u) als Solist gewonnen. Gelders setzte sich nach 151 Kilometern in Cherasco mit sechs Sekunden Vorsprung auf das Feld durch, das vom Italiener Francesco Busatto (Circus – ReUz – Technord) ins Ziel geführt wurde. Die deutsche Klassementhoffnung Hannes Wilksch (Tudor U23) fuhr zeitgleich auf Rang 16 über den Zielstrich.
Das Team Tirol konnte Alexander Hajek und Sebastian Putz in der ersten Gruppe platzieren, musste aber einen Sturz von Co-Kapitän Marco Schrettl verkraften, der mit über neun Minuten Rückstand ins Ziel kam und im Anschluss an den Sturzwunden genäht werden musste. Auftaktsieger Alec Segaert (Lotto Dstny Development) verteidigte seine Gesamtführung, Wilksch bleibt auf Rang elf.
Tagebucheintrag von Paul Buschek (Tirol KTM) "Es war wie erwartet eine sehr hektische Etappe, es standen drei längere, aber nicht all zu steile Anstiege an. Über den ersten Anstieg haben wir uns als gesamtes Team relativ schwer getan, durch die Hitze sind wir doch sehr ins Schwitzen gekommen. Über den zweiten Berg ist es uns aber sehr gut ergangen, vor allem Marco (Schrettl), der auf der Abfahrt attackiert hat. Leider ist er dort gestürzt, hat sich vermutlich aber nicht all zu schwer verletzt. Ich habe ihm nach dem Sturz auf der Abfahrt mein Rad gegeben, damit er möglichst schnell weiterfahren konnte, da er im GC für uns sehr wichtig war. Ich selbst habe auf das Teamfahrzeug mit Wagennummer 18 gewartet, dadurch hatte ich meine Chance auf ein persönliches Ergebnis verloren. Alex (Hajek) und Sebi (Putz) sind beide vorne reingefahren, aber alles in allem war es kein besonders guter Tag wegen des Sturzes von Marco.“
Tagebucheintrag Sebastian Putz (Tirol KTM)"Ab Kilometer Null ist bereits die Gruppe des Tages gegangen, in der wir nicht vertreten waren. Es war zu Beginn sehr hektisch, da war es auch etwas Glückssache, um in die Gruppe zu kommen. Es wurde den ganzen Tag auf Zug gefahren und mir persönlich ist es im ersten Anstieg nicht so gut gegangen, der Anstieg danach lief deutlich besser. Weil Marco den Sturz hatte, waren auf den Schlussrunden nur noch Alex und ich vom Team vorne. Auch das Finale war wieder sehr hektisch, weshalb wir uns entschieden, erst gar nicht zu versuchen, vorne reinzufahren. Für uns ging es einfach darum, ohne Zeitverlust ins Ziel zu kommen."
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Hannes Wilksch (Tudor U23) hat am Sonntag Geschichte geschrieben. Als erster Deutscher beendete der 21-Jährige den Giro Next Gen (2.2u), auch Baby Giro genannt, auf dem Podium.Nach acht zum T
(rsn) - Hannes Wilksch (Tudor U23) ist seinem großen Ziel, den Giro Next Gen (2.2u) auf dem Podium zu beenden, ein großes Stück näher gekommen. Der 21-Jährige belegte auf der schweren 7. Etappe
(rsn) - Beim Giro Next Gen (2.2u) haben drei Ausreißer den Sieg auf der 6. Etappe unter sich ausgemacht. Der Italiener Alessandro Romele (Colpack Ballan) setzte sich nach 166 Kilometern in Poveglia
(rsn) – Nicht weniger als 24 Nachwuchsfahrer sind von der Rennjury nach der 4. Etappe des Giro Next Gen (2.2U) disqualifiziert worden. Alle hatten sich unerlaubterweise von Begleitmotorrändern ode
(rsn) - Beim Giro Next Gen (2.2u) hat der Brite Lukas Nerurkar (Trinity Racing) die 4. Etappe als Solist gewonnen. Der Brite kam mit drei Sekunden Vorsprung auf den Norweger Trym Brennsaeter (Groupa
(rsn) - Auf der ersten schweren Etappe des Giro Next Gen (2.2u) ist Johannes Staune-Mittet (Jumbo - Visma Development) seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der Norweger setzte sich nach 119 Kilome
(rsn) - "Klar, man will immer gewinnen", sagte Hannes Wilksch (Tudor U23) nach Platz elf zum Auftakt des Giro Next Gen (2.2u) zu radsport-news.com. Aber viel besser hätte es für den 21-Jährigen am
(rsn) - Der Giro Next Gen (2.2u), eine der wichtigsten U23-Rundfahrten,ist am Sonntag mit einem Zeitfahrsieg des Belgiers Alec Segaert (Lotto Dstny Development) gestartet. Auf dem 9,4 Kilometer lange
(rsn) - Am Sonntag startet mit dem Giro Next Gen (2.2U) eine der wichtigsten U23-Rundfahrten des Jahres. Der achttägige Baby-Giro wartet mit einem illustren Starterfeld auf. So haben gleich sieben D
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)