--> -->
02.07.2023 | (rsn) - Die Zutaten der 1. Etappe finden auch Anwendung für den zweiten Tag: hügeliges Terrain durch das Baskenland, kaum Erholungsphasen – und ein schwieriges Finale. Diesmal wandelt die Tour auf den Spuren der Clasica San Sebastián, inklusive des berühmten Jaizkibel, der als letzte Hürde im Etappenprofil eingebaut ist. Mit 208,9 Kilometern ist es der zugleich längste Abschnitt der diesjährigen Tour de France.
Die Etappe führt Richtung Norden zurück an die Atlantikküste, die ersten rund 50 Kilometer entlang zweier Stauseen kommen ohne Schwierigkeiten aus. Nach 40,6 Kilometern steht der Zwischensprint in Legutio an. Mit maximal zwölf Punkten für die Bergwertung ist die Etappe erneut attraktiv für Ausreißer. Die ersten Punkte gibt es nach 81,3 Kilometern an der Côte d’Udana (3. Kategorie, 4,5 Kilometer lang, 5,1 Prozent steil), die nahtlos in die Côte d’Aztiria (4. Kategorie, 2,7 Kilometer lang, 5,3 Prozent steil) übergeht.
Im Anschluss finden sich immer wieder kurze steile Passagen im Profil, weitere Bergwertungen stehen nach 140,9 Kilometern an der Côte d’Alkiza (3. Kategorie, 4,2 Kilometer lang, 5,7 Prozent steil) sowie nach 174,2 Kilometern an der Côte de Gurutze (4. Kategorie, 2,6 Kilometer lang, 4,7 Prozent steil) an. Im Etappenfinale wartet zudem der 8,1 Kilometer lange und im Schnitt 5,3 Prozent steile Jaizkibel (2. Kategorie): Am Gipfel gibt es Zeitbonifikationen von acht, fünf und zwei Sekunden für die drei ersten Fahrer. Bis zum Ziel in San Sebastian verbleiben noch 17 Kilometer – inklusive einer rund neun Kilometer langen Abfahrt.
Für große Angriffe der Klassementfahrer scheint der Jaizkibel allerdings zu weit entfernt vom Ziel und wahrscheinlich auch nicht schwer genug. Angesichts der bereits großen Rückstände einiger Fahrer nach der 1. Etappe könnte es sogar ein Tag für Ausreißer werden. 1992 war San Sebastian Schauplatz des Grand Départs: Den Prolog sicherte sich damals Miguel Indurain, die erste Straßenetappe Dominique Arnould.
Die Streckenkarte der 2. Etappe
Startzeit: 12.15 Uhr
Zielzeit: 17.04 Uhr
Sprintwertung
Legutio (Kilometer 40,6)
Bergwertungen
Côte d’Udana (3. Kategorie, Kilometer 81,3)
Côte d’Aztiria (4. Kategorie, Kilometer 87,6)
Côte d’Alkiza (3. Kategorie, Kilometer 140,9)
Côte de Gurutze (4. Kategorie, Kilometer 174,2)
Jaizkibel (2. Kategorie, Kilometer 192,4)
Jaizkibel (2. Kategorie)
Das Streckenprofil der 2. Etappe
(rsn) - Das Leiden in den Bergen liegt hinter den Fahrern, der finale Akt in Paris steht an. Die Olympischen Spiele 2024 in der französischen Hauptstadt sind bereits allgegenwärtig, entsprechend beg
(rsn) - Kurze Bergetappen liegen bei der Tour seit Jahren im Trend. Deshalb wundert es nicht, dass auch die finale Kletterprüfung dieser 110. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt dieses Muster bedient: 3
(rsn) - Der Tour-Tross kehrt in das Jura-Gebirge zurück. Die Anstiege sind auf dieser Etappe keine Schwergewichte, mit rund 2000 Höhenmetern kann der Tag für den einen oder anderen Sprinter trotzde
(rsn) - Die Tour-Organisation hat diese Etappe als “hügelig“ eingestuft, was angesichts des Profils etwas übereifrig erscheint. Lediglich zwei Bergwertungen der 4. Kategorie sind im Tagesprogram
(rsn) - Die Alpen zeigen sich am heutigen Tag von ihrer besonders qualvollen Seite. Mehr als 5000 Höhenmeter sind auf dieser Etappe untergebracht, mehrere endlos lange Anstiege bis auf 2000 Metern HÃ
(rsn) - Zeitfahrspezialisten kamen bisher noch gar nicht auf ihre Kosten – und sie dürften auch angesichts der einzigen Zeitfahrprüfung bei dieser Tour am Dienstag sparsam gucken: Lediglich 22,4 K
(rsn) - Vor dem zweiten Ruhetag steht eine weitere harte Bergetappe an: Fünf Anstiege sind zu bewältigen, drei davon gehören zur 1. Kategorie – inklusive der Schlusssteigung ins Skigebiet Saint-G
(rsn) - Fünf Anstiege, 4.200 Höhenmeter und zum Finale eine anspruchsvolle Abfahrt ins Tal: Diese Etappe ist der Auftakt zu einigen harten Tagen in den Alpen. Für den Sieg in Morzine les Portes du
(rsn) – Den französischen Nationalfeiertag begeht die Tour-Organisation im Jura mit einer Bergankunft am Grand Colombier (HC). Bis zum Finale hat diese bemerkenswert kurze Etappe aber kaum Schwieri
(rsn) - Die ASO hat für jeden Fahrertyp etwas im Angebot und so kommen auf dieser Etappe die Klassikerspezialisten zum Zug. Fünf Bergwertungen stehen dabei an, allesamt als 2. oder 3. Kategorie eing
(rsn) – Auf dieser Etappe dürften wieder die Sprinter zum Zug kommen. Nach dem Start in Clermont-Ferrand weist die erste Rennhälfte einige Höhenmeter auf, unter anderem mit der Bergwertung an der
(rsn) - Das Peloton nimmt nach dem Ruhetag in Vulcania, dem “Europäischen Park für Vulkanismus“, wieder Fahrt auf. Es wartet eine Etappe mit Klassikeranstrich: keine Berggiganten, dafür aber bi
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins