Kurzes und bergiges Intermezzo auf dem Zeitfahrrad

16. Etappe der Tour de France: Passy – Combloux (22,4 km / EZF)

Foto zu dem Text "16. Etappe der Tour de France: Passy – Combloux (22,4 km / EZF)"
Das Streckenprofil der 16. Etappe | Foto: ASO

18.07.2023  |  (rsn) - Zeitfahrspezialisten kamen bisher noch gar nicht auf ihre Kosten – und sie dürften auch angesichts der einzigen Zeitfahrprüfung bei dieser Tour am Dienstag sparsam gucken: Lediglich 22,4 Kilometer stehen zwischen Passy und Combloux an. Der Kurs kommt zudem kletterstarken Fahrern entgegen: Zu Beginn haben die Streckenplaner die nicht kategorisierte Côte de la Cascade Coeur eingebaut und zum Ende muss die 2,5 Kilometer lange und im Schnitt 9,4 Prozent steile Côte de Domancy (2. Kategorie) erklommen werden – teilweise erreicht die Steigung hier bis zu 15 Prozent.

Nach der Bergwertung bleiben noch drei Kilometer bis zum Ziel, die bei rund fünf Prozent Steigung zu bewältigen sind. Bereits 2016 gehörte der Anstieg zu einem 17 Kilometer langen Zeitfahren, das im Anschluss jedoch deutlich mehr Höhenmeter aufwies. Damals gewann Chris Froome die Etappe.

Zwischenzeitmessungen werden nach 7,1 und 16,1 Kilometern vorgenommen sowie an der Bergwertung zur Côte de Domancy. Aufgrund der relativ kurzen Strecke sind keine Minutenabstände unter den Klassementfahrern zu erwarten, die Rampe am Ende des Kurses kann trotzdem einen Unterschied machen. Für die Favoriten stellt sich zudem die Frage, wo vor dem Anstieg ein Wechsel vom Zeitfahr- auf ein herkömmliches Straßenrad sinnvoll ist.

Die Streckenkarte der 16. Etappe

Die 16. Etappe der Tour de France kompakt:

Passy –Combloux, 22,4 Kilometer (Einzelzeitfahren)

Startzeit: 13.05 Uhr

Zielzeit: 17.36 Uhr

Sprintwertung
Keine

Bergwertungen
Côte de Domancy (2. Kategorie, Kilometer 18,9)

Côte de Domancy (2. Kategorie)


Das Streckenprofil der 16. Etappe

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Tour de Banyuawangi Ijen (2.2, IDN)