Hügeliges Profil als Chance für Ausreißer

19. Etappe der Tour: Moirans-en-Montagne – Poligny (172,8 km)

Foto zu dem Text "19. Etappe der Tour: Moirans-en-Montagne – Poligny (172,8 km)"
Das Streckenprofil der 19. Etappe | Foto: ASO

21.07.2023  |  (rsn) - Der Tour-Tross kehrt in das Jura-Gebirge zurück. Die Anstiege sind auf dieser Etappe keine Schwergewichte, mit rund 2000 Höhenmetern kann der Tag für den einen oder anderen Sprinter trotzdem zu herausfordernd sein. Das ermöglicht Chancen für eine Fluchtgruppe. Außerdem: Wie angeschlagen sind die noch im Rennen verbliebenen schnellen Männer nach der Klettertortur in den Alpen?

Nur zwei Bergwertungen sind im Streckenprofil eingebaut, die erste davon nach 23,7 Kilometer an der Côte du Bois de Lionge (4. Kategorie, 1,9 Kilometer lang, 5,7 Prozent steil); die zweite folgt erst 28 Kilometer vor dem Ziel hinauf zur Côte d’Ivory (3. Kategorie, 2,3 Kilometer lang, 5,9 Prozent steil). Dazwischen befinden sich jedoch kaum flache Passagen, das Terrain bleibt hügelig. Das macht den Sprinterteams die Nachführarbeit nicht leichter. In Ney wird nach 98,3 Kilometern den Zwischensprint ausgefahren.

Eine Besonderheit ist die Ankunft: Der Zielstrich in Poligny liegt am Ende einer fast acht Kilometer langen Geraden. Die am Fuß des Jura gelegene Kleinstadt gibt ihr Debüt bei der Tour de France.

Die Streckenkarte der 19. Etappe

Die 19. Etappe der Tour de France kompakt:

Moirans-en-Montagne – Poligny, 172,8 Kilometer

Startzeit: 13.15 Uhr

Zielzeit: 17.11 Uhr

Sprintwertung
Ney (Kilometer 98,3)

Bergwertungen
Côte du Bois de Lionge (4. Kategorie, Kilometer 23,7)
Côte d’Ivory (3. Kategorie, Kilometer 144,7)

Das Streckenprofil der 19. Etappe

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Tour de Banyuawangi Ijen (2.2, IDN)