--> -->
17.06.2023 | (rsn) - Hannes Wilksch (Tudor U23) ist seinem großen Ziel, den Giro Next Gen (2.2u) auf dem Podium zu beenden, ein großes Stück näher gekommen. Der 21-Jährige belegte auf der schweren 7. Etappe mit Ziel in Pian del Cansiglio nach 176 Kilometern beim Sieg des Schweizer Ausreißers Jan Christen (Hagens Berman Axeon) mit 27 Sekunden Rückstand Platz fünf und verbesserte sich dadurch im Klassement auf Platz drei.
Vor der Schlussetappe am Sonntag hat Wilksch 2:02 Minuten Rückstand auf Spitzenreiter Johannes Staune-Mittet (Jumbo - Visma Development) und 1:15 auf den Gesamtzweiten Darren Rafferty (Hagens Berman Axeon). Auf Platz vier, den der Kolumbianer German Gomez (GW Shimano-Sidermec) inne hat, hat Wilksch derweil elf Sekunden Vorsprung.
“Wir wollten das Rennen richtig schwer machen, der Kurs war perfekt dafür gemacht. Meine Teamkollegen waren klasse, sind vom ersten Anstieg an ein richtig schnelles Tempo gefahren. Ich habe mich von Anfang an gut gefühlt und wollte eigentlich mit meiner Attacke nicht bis zum letzten Anstieg warten, aber mein Sportlicher Leiter hat gesagt, dass ich warten soll, was ich auch gemacht habe", berichtete Wilksch gegenüber radsport-news.com.
In der letzten Abfahrt vor dem Schlussanstieg unterlief dem Deutschen ein kleiner taktischer Fehler. Als er sich zurück zum Teamfahrzeug fallen ließ, um sich eine Trinkflasche zu holen, attackierte vorne eine kleine Gruppe um Staune-Mittet. Im Schlussanstieg selbst konnte Wilksch dann aber alle enteilten Klassementfahrer bis auf Staune-Mittet und drei Ausreißer um Etappensieger Christen wieder stellen. "Vom Fuß des letzten Anstiegs war richtig Rambazamba", so Wilksch, der zwei Kilometer vor dem Ziel seine letzten Begleiter abschüttelte und als Fünfter über den Zielstrich fuhr. Damit schob er sich auf das Gesamtpodium vor. "Nach dem Rennen war ich ziemlich emotional“, gestand Wilksch – einerseits wegen seines sportlichen Erfolgs, aber auch, weil ihm der Tod von Gino Mäder sehr nahe ging. “Das hat mich heute auch auf dem Rad noch sehr beschäftigt“, so der Tudor-Kapitän.
Die Schlussetappe mit Ziel in Trieste führt nur über leicht hügeliges Terrain, so dass es wohl zu keinen Veränderungen mehr im Klassement kommen dürfte. "Morgen werde ich noch mal alles geben, um den dritten Platz nach Hause zu bringen“, kündigte Wilksch an.
Weniger erfolgreich verlief die 7. Etappe für das Team Tirol KTM, wo Alexander Hajek alle Chancen auf die Top Ten einbüßte. Mit fast 15 Minuten Rückstand kam Hajek auf Platz 33 ins Ziel und fiel dadurch in der Gesamtwertung von Platz 13 auf Rang 24 zurück.
Tagebucheintrag Paul Buschek (Tirol KTM)
"Heute waren die Beine schon von Beginn an sehr müde und haben sich leer angefühlt. Am ersten längeren Berg konnte ich Alex (Hajek) ein bisschen unterstützen, danach habe ich den restlichen Tag im Grupetto des Tages verbracht."
Tagebucheintrag Sebastian Putz (Tirol KTM)
"Unser heutiger Tag war leider nicht ganz so erfolgreich. Es war von Anfang an relativ schnell. Wir hatten das Ziel, Alex in den Anstiegen vorne zu positionieren. Ihm ist aber leider die Kette runtergeflogen und er musste stehen bleiben. Paul und ich haben probiert, ihn mit Vollgas wieder nach vorne zu fahren. Das hat leider nicht gereicht. Alex hat relativ viel selbst fahren müssen und das hat es ihm die Kraft fürs Finale gekostet. So konnten wir unser Ziel, Alex vorne in der Gesamtwertung zu platzieren, leider nicht ganz erreichen. Es war ein schwerer Tag, auch im Grupetto."
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Hannes Wilksch (Tudor U23) hat am Sonntag Geschichte geschrieben. Als erster Deutscher beendete der 21-Jährige den Giro Next Gen (2.2u), auch Baby Giro genannt, auf dem Podium.Nach acht zum T
(rsn) - Beim Giro Next Gen (2.2u) haben drei Ausreißer den Sieg auf der 6. Etappe unter sich ausgemacht. Der Italiener Alessandro Romele (Colpack Ballan) setzte sich nach 166 Kilometern in Poveglia
(rsn) – Nicht weniger als 24 Nachwuchsfahrer sind von der Rennjury nach der 4. Etappe des Giro Next Gen (2.2U) disqualifiziert worden. Alle hatten sich unerlaubterweise von Begleitmotorrändern ode
(rsn) - Beim Giro Next Gen (2.2u) hat der Brite Lukas Nerurkar (Trinity Racing) die 4. Etappe als Solist gewonnen. Der Brite kam mit drei Sekunden Vorsprung auf den Norweger Trym Brennsaeter (Groupa
(rsn) - Auf der ersten schweren Etappe des Giro Next Gen (2.2u) ist Johannes Staune-Mittet (Jumbo - Visma Development) seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Der Norweger setzte sich nach 119 Kilome
(rsn) Der Belgier Gil Gelders (Soudal – Quick-Step Development) hat die 2. Etappe des Giro Next Gen (2.2u) als Solist gewonnen. Gelders setzte sich nach 151 Kilometern in Cherasco mit sechs Sekund
(rsn) - "Klar, man will immer gewinnen", sagte Hannes Wilksch (Tudor U23) nach Platz elf zum Auftakt des Giro Next Gen (2.2u) zu radsport-news.com. Aber viel besser hätte es für den 21-Jährigen am
(rsn) - Der Giro Next Gen (2.2u), eine der wichtigsten U23-Rundfahrten,ist am Sonntag mit einem Zeitfahrsieg des Belgiers Alec Segaert (Lotto Dstny Development) gestartet. Auf dem 9,4 Kilometer lange
(rsn) - Am Sonntag startet mit dem Giro Next Gen (2.2U) eine der wichtigsten U23-Rundfahrten des Jahres. Der achttägige Baby-Giro wartet mit einem illustren Starterfeld auf. So haben gleich sieben D
(rsn) – Nachdem die Deutschland Tour 2023 im Saarland in St. Wendel begonnen hat, endet das fünftägige Rennen in der kommenden Saison in dem Bundesland an der französischen Grenze. Wie die Gesell
(rsn) – Nachdem er im Vorjahr mit einigen Top-Resultaten wie einem fünften Platz auf der 12. Etappe der Vuelta a Espana oder derselben Platzierung im Zeitfahren der Polen-Rundfahrt endgültig in de
(rsn) - Zdenek Stybar wird am Samstag im belgischen Essen seinen ersten Cyclocross der Saison 2023/24 absolvieren. Das bestätigten sowohl die Veranstalter des zur Exact-Cross-Serie zählenden Rennen
(rsn) - Wie schon 2023 sind die Städte Bad Dürrheim und Donaueschingen Gastgeber der Deutschen Straßenmeisterschaften (21. bis 23. Juni). Mit einer wichtigen Neuerung: Erstmals werden die Titelkäm
(rsn) - Seit seiner Disqualifikation wegen Dopings vor der Tour de France 2006 war Jan Ullrich für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eine persona non grata. Gibt es nun bei den kommenden Deutschen M
(rsn) – Nach einer enttäuschenden ersten Saison bei EF Education – EasyPost will Richard Carapaz vor allem bei der Tour de France 2024 wieder angreifen. “Ich fange wieder ganz von vorne an. Wen
(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ
(rsn) - Wie bunt wird das Peloton 2024? Und was werden die vorherrschenden Farben sein, wenn man durch die TV-Kameras von oben oder vorne auf das Fahrerfeld blickt? Nach und nach stellen die WorldTour
(rsn) – Nachdem die Saison 2022 einen Schritt zurück bedeutet hatte, wollte Jonas Rutsch (EF Education – EasyPost) seine Entwicklung wieder in die richtige Richtung voranbringen. Dies gelang dem
(rsn) – Guillaume Martin (Cofidis) hat zum Jahresende noch einen Preis gewonnen – allerdings nicht als Radprofi, sondern als Schriftsteller. Der studierte Philosoph erhielt am Mittwoch den Prix Ja
(rsn) - Gold bei den Luxemburgischen U23-Meisterschaften im CycloCross, dazu Bronze in den Straßenrennen der Elite und der U23: Mats Wenzel (Leopard TOGT) erwies sich 2023 als fleißiger Medaillensam