Die Räder der Tour-Profis

Mads Pedersens Trek Madone SLR: Irritierend irisierend...

Foto zu dem Text "Mads Pedersens Trek Madone SLR: Irritierend irisierend..."
| Foto: Trek

30.06.2023  |  (rsn) - Als das Team Lidl - Trek am Donnerstag Abend bei der Präsentation aller Tour-Mannschaften vor dem ikonischen Guggenheim-Museum in Bilbao den Fluss Nervion entlang zur Bühne rollte, ging ein Raunen durch die Zuschauer: Mehrere Fahrer waren auf farblich neu und auffällig gestalteten Rädern unterwegs. Besonders stach dabei Mads Pedersens Madone hervor, das irisierend in der Sonne schillerte.

Die Farbe auf Pedersens Rad nennt sich "Chroma Ultra-Iridescent" und wurde von Trek im Rahmen des "Project One Icon" entwickelt, eine neue Kollektion von acht schillernden Designs, die bei der Tour de France und bei der Tour de France Femmes (23. bis 30. Juli) von verschiedenen Lidl-Trek-Fahrerinnen und Fahrern eingesetzt werden.

"Eine unserer bisher außergewöhnlichsten Lackierungen, mit einem Regenbogen-Effekt, der sich je nach Lichtverhältnis verändert", erklärte Trek-Pressesprecher Jacob Kennison: "Ein komplettes Spektrum an leuchtenden Farben in einer mehrfarbigen Tönung, erzielt mit unserem hauseigenen Lackierverfahren. Leider kann ich nicht mehr verraten, das Verfahren ist streng geheim."

Das schicke Design ist übrigens auch für Freizeit-Fahrerinnen und Fahrer zu haben: Es ist in Treks Custom-"Project One" in limitierter und einzeln nummerierter Auflage für das Madone SLR und das Emonda SLR erhältlich.

Wie das gesamte amerikanische Team fährt Mads Pedersen bei der Tour de France 2023 auf dem Madone SLR Gen 7, oder auf dem Emonda. Charakteristisch für das Trek Madone SLR Gen 7 ist der "Isoflow" genannte futuristische Sitzrohr-Übergang. Laut Trek soll das Konzept "Gewicht einsparen, die Aerodynamik verbessern und die Fahrt angenehmer machen".

In Sachen Komponenten ist die Sram Red eTap EXS 12-Gang-Gruppe mit kabelloser Schaltung und Scheibenbremsen die Wahl des Teams. Die Bontrager-Laufräder sind mit Pirelli P Zero Reifen ausgestattet. Zur Sram-Ausstattung gehören nun die Time-Pedale. In der vergangenen Saison fuhr das Team noch mit Shimanos Dura Ace SPD SL Pedalen. Die GPS-Computer kommen von Wahoo.

Zu Pedersens Rad: Pedersen ist 1,79 m groß, wiegt offiziell 70 Kilogramm und fährt sein Trek Madone in Rahmengröße 58 cm, mit Kurbelarmen von 175 mm Länge. Er hat den Bontrager Verse Pro Sattel montiert und eine Bontrager-Sattelstütze mit 15 mm Setback. Sein Bontrager-Cockpit ist 37 bis 40 cm breit ausgestellt, mit einem 130 mm langen, integrierten Vorbau.

Der Däne fährt die Sram Red eTap AXS 12-fach-Gruppe auf den meisten Etappen mit einem 56/43-Kettenblatt, einer "Gold-Edition"-Kassette mit 10-33 Zähnen und einer goldfarbenen Sram-Kette.

Laufräder sind die Aeolus RSL 62, bei den Reifen handelt es sich um Pirelli P-Zero Drahtreifen mit 28 mm Breite. Alle Lager sind aus Keramik, von Kogel.

Mads Pedersens Madone SLR Gen 7 - die Daten
Rahmen: Trek Madone, 7. Generation, Größe 58 cm
Schaltgruppe: Sram Red eTap AXS
Bremsen: Sram Red Disc
Kurbel: Sram Red, Quarq PowerMeter
Kettenblätter: Sram Red 54/ 41 Z.
Kassette: Sram Red 10 - 33 Z., Gold Edition
Kette: Sram Red Flattop, Gold Edition
Laufräder: Bontrager Aeolus RSL 51
Lager: Kogel-Keramik
Bereifung: Pirelli P Zero Race, Drahtreifen, 28 mm
Cockpit: Bontrager; integrierter Vorbau, 130 mm Länge, Breite 37 - 40 cm ausgestellt
Sattel: Bontrager Verse Pro

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Tour de Banyuawangi Ijen (2.2, IDN)