Veranstalter gibt Streckenpläne bekannt

WM-Straßenrennen 2024 in Zürich über 279,8 Kilometer

Foto zu dem Text "WM-Straßenrennen 2024 in Zürich über  279,8 Kilometer"
| Foto: Cor Vos

15.08.2023  |  (rsn) - Die Organisatoren der Straßen-WM 2024, die vom 21. bis 29. September in Zürich ausgetragen wird, haben die Streckenführungen für die Straßenrennen und die Zeitfahrwettbewerbe bekannt gegeben.

Das Straßenrennen der Männer führt über eine Distanz von 279,2 Kilometern, es wird das längste Straßenrennen seit über 40 Jahren sein. Gestartet wird in Winterthur, ehe es nach knapp 100 Kilometern auf den Rundkurs von Zürich geht, wo sieben lokale Runden a 27 Kilometer absolviert werden müssen. Ziel wird am Sechseläutenplatz sein.

Der Rundkurs wartet vor allem in der ersten Hälfte mit einigen Schwierigkeiten auf. So geht es zu Beginn über 1100 Meter die bis zu 15 Prozent steile Zürichbergstraße hinauf. Nach einer kurzen Abfahrt folgt der 2,3 Kilometer lange und im Schnitt 5,7 Prozent steile Witikon-Anstieg. Danach geht es über leicht welliges Terrain, ehe die letzten zwölf Kilometer pro Runde abgesehen von einer Gegensteigung über bergabführende oder ebene Straßen verlaufen.

Der Rundkurs von Zürich wird das Herzstück der Straßen-WM 2024 sein. Foto: Veranstalter

"Mit den zwei Anstiegen im Rundkurs wird in den Rennen Bewegung herrschen. Sie werden offen und spannend sein“, meinte Stefan Küng, einer der Schweizer Top-Fahrer. Sein Landsmann Stefan Bissegger stimmte ihm zu: "Die Rennen werden definitiv schwer sein.“

Den gleichen Rundkurs bestreiten auch die Frauen, allerdings wird dieser im 157,6 Kilometer langen Wettbewerb nur vier Mal absolviert. Der Start erfolg in Uster, der Rundkurs wird nach etwa 50 Kilometern erreicht. Die genaue Streckenführung der U23- und der Juniorenklasse wurde noch nicht bekannt gegeben.

Im Zeitfahren müssen die Männer einen 46,3 Kilometer langen Kurs meistern, der im Mittelteil einen längeren und einen kürzeren, dafür sehr steilen Anstieg parat hält. Ansonsten führt der Kurs über weitestgehend flaches Terrain.

Die Frauen und die U23 tragen ihren Zeitfahrwettbewerb auf einem 30 Kilometer langen Kurs aus. Die Zeitfahren der Frauen und der U23 gehen wie bei den Männern ebenfalls am Sechseläutenplatz zu Ende und die beiden Anstiege sind auchidentisch mit denen der Männer. Die Differenz von 16,3 Kilometern resultiert vor allem aus dem fehlenden Flachteil zu Beginn des Wettbewerbs.

Die Junioren absolvieren ihr Zeitfahren dagegen auf einem komplett flachen Kurs rund um den Sechseläutenplatz, der 25 Kilometer lang ist. Der Kurs der Juniorinnen wurde noch nicht präsentiert.

Der volltändige Kurs des Männerrennens

Der vollständige Kurs des Frauenrennens

Der Zeitfahrkurs der Männer

Der Zeitfahrkurs de Frauen und der U23

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Tour de Banyuawangi Ijen (2.2, IDN)