--> -->
20.09.2023 | (rsn) – Der Bund Deutscher Radfahrer hat seine Aufgebote für die Straßen-Europameisterschaften im niederländischen Drenthe (20. – 24. September) bekanntgegeben. Dabei wurde deutlich: Für das Straßenrennen der Männer gibt es keinen klaren Kapitän, die Mannschaft von André Greipel ist in der Breite stark und dürfte ihre Chance in der Offensive suchen.
Mit dabei sind der letztjährige und somit noch amtierende U23-Europameister Felix Engelhardt (Jayco – AlUla) sowie Kim Heiduk (Ineos Grenadiers), Jonas Koch (Bora – hansgrohe), Michael Schwarzmann (Lotto – Dstny), Jannik Steimle (Soudal – Quick-Step) und Max Walscheid (Cofidis). (Anmerkung vom 18.9.: Kurzfristig als siebter Starter nachgerückt ist John Degenkolb.) Als "eine gute Mischung aus erfahrenen Profis und jungen Talenten" beschreibt der BDR die Auswahl, die am 24. September das Straßenrennen auf dem Kurs rund um den menschengemachten VAM-Berg nahe der Ortschaft Wijster bestreiten soll.
Im Einzelzeitfahren stehen Walscheid und Miguel Heidemann (Leopard – TOGT) am 20. September für die deutschen Elite-Männer am Start. Die Mixed-Staffel bestreiten Heidemann, Steimle und Walscheid, die dort am 21. September ein Team mit Lisa Klein (Lidl – Trek), Franziska Koch (DSM – firmenich) und Mieke Kröger (Human Powered Health) bilden.
Im Einzelzeitfahren der Frauen-Elite, das wie das der Männer am 20. September ansteht, starten Klein und Katharina Fox (Maxx-Solar – Rose). Im Straßenrennen der Frauen am 23. September sind neben Klein und Koch auch Romy Kasper (AG Insurance – Soudal – Quick-Step), Hannah Ludwig (Uno-X) und Lea Lin Teutenberg (Ceratizit – WNT) an der Seite von Kapitänin Liane Lippert (Movistar) am Start.
Elite Frauen
Straße: Romy Kasper (AG Insurance – Soudal – Quick-Step), Lisa Klein (Lidl – Trek), Franziska Koch (DSM – firmenich), Liane Lippert (Movistar), Hannah Ludwig (Uno-X), Lea Lin Teutenberg (Ceratizit – WNT)
Einzelzeitfahren: Katharina Fox (Maxx-Solar – Rose), Lisa Klein (Lidl – Trek)
Elite Männer
Straße: Felix Engelhardt (Jayco – AlUla), Kim Heiduk (Ineos Grenadiers), Jonas Koch (Bora – hansgrohe), Michael Schwarzmann (Lotto – Dstny), Jannik Steimle (Soudal – Quick-Step), Max Walscheid (Cofidis), nachgerückt am 18.9.: John Degenkolb (DSM - firmenich)
Einzelzeitfahren: Miguel Heidemann (Leopard – TOGT), Max Walscheid (Cofidis)
Mixed Staffel
Miguel Heidemann (Leopard – TOGT), Lisa Klein (Lidl – Trek), Franziska Koch (DSM – firmenich), Mieke Kröger (Human Powered Health), Jannik Steimle (Soudal – Quick-Step), Max Walscheid (Cofidis)
U23 Frauen
Straße: Justyna Czapla (Canyon – SRAM Generation), Hanna Dopjans (RSV Irschenberg), Selma Lantzsch (Maxx-Solar – Rose), Jette Imon (Maxx-Solar – Rose), Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM), Linda Riedmann (Jumbo – Visma)
Einzelzeitfahren: Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM), Linda Riedmann (Jumbo – Visma)
U23 Männer
Straße: Tobias Buck-Gramcko (rad-net – Oßwald), Roman Duckert (Storck – Metropol), Luca Dreßler (Lotto – Kern Haus), Vincent John (rad-net – Oßwald), Tim Torn Teutenberg (Leopard – TOGT), Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck Development)
Einzelzeitfahren: Tobias Buck-Gramcko (rad-net – Oßwald), Tim Torn Teutenberg (Leopard – TOGT)
Juniorinnen
Straße: Anna Borger (VCS Köln), Pia Grünewald (RSV Irschenberg), Hannah Kunz (VFR Baumholder 1886), Jule Märkl (RSC Linden), Joelle Messemer (RSC Linden), Judith Rottmann (RC Victoria Neheim)
Einzelzeitfahren: Anna Borger (VCS Köln), Hannah Kunz (VFR Baumholfer 1886), Judith Rottmann (RC Victoria Neheim)
Junioren
Straße: Leon Arenz (RSV Staubwolke Refrath), Paul Fietzke (RSC Cottbus), Louis Grupp (RSC Linden), Ian Kings (VfR Büttgen), Bruno Kessler (SC DHFK Leipzig), Louis Leidert (RSV rad-net)
Einzelzeitfahren: Paul Fietzke (RSC Cottbus), Ian Kings (VfR Büttgen), Louis Leidert (RSV rad-net)
Mixed Staffel Junioren und Juniorinnen
Moritz Bell (RV Zugvogel Aachen), Pia Grünewald (RSV Irschenberg), Bruno Kessler (SC DHFK Leipzig), Hannah Kunz (VFR Baumholder 1886), Louis Leidert (RSV rad-net), Joelle Messemer (RSC Linden)
(rsn) – Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat drei Monate und 14 Tage nach seinem schweren Sturz im Einzelzeitfahren der Europameisterschaften von Drenthe im Gespräch mit radsport-news.com angeregt,
(rsn) – Sieben Wochen nach seinem schweren Sturz im EM-Zeitfahren von Emmen sitzt Stefan Küng (Groupama – FDJ) wieder im Sattel. Der Schweizer trainiert derzeit in seiner Heimat und wird sich ab
(rsn) – Drei verschiedene Trikots standen nach der Europameisterschaft in Drenthe bei der Elite der Männer auf dem Podium. Neben Christophe Laporte befanden sich mit Wout van Aert und Olav Kooij zw
(rsn) – Wout van Aert auf Platz zwei, Arnaud De Lie auf Rang vier – das war die Ausbeute der Belgischen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften von Drenthe. Anstatt mit einem von ihnen de
(rsn) - Mit Platz acht bestätigte ausgerechnet Nachrücker John Degenkolb (DSM – Firmenich) die gute Leistung der Deutschen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften in Drenthe. Die sieben
(rsn) – Christophe Laporte ist Europameister. Der Franzose hat sich mit einem mutigen Angriff zwölf Kilometer vor dem Ziel des 199,8 Kilometer langen Rennens zum VAM-Berg die Gold-Medaille gesicher
(rsn) – Eine Spezialistin für Europameisterschaften scheint Federica Venturelli zu sein. Die 18-Jährige aus Cremona in der Lombardei eroberte im Straßenrennen ihre dritte Medaille in Drenthe. Nac
(rsn) – Fleur Moors ist Straßen-Europameisterin bei den Juniorinnen. Die 17-jährige Belgierin hat am VAM-Berg nach 69 Kilometern in einem echten Zweikampf um Gold die italienische Zeitfahr-Europam
(rsn) – Nach dem schweren Sturz von Stefan Küng im EM-Einzelzeitfahren am Mittwoch, bei dem er sich eine Gehirnerschütterung, einen Jochbeinbruch sowie mehrere Handfrakturen zuzog, hat der Schweiz
(rsn) – Es war nicht der Tag der Österreicherinnen, dieser Straßenrenn-Samstag bei den Europameisterschaften von Drenthe. Nach der Anfahrt zum Rundkurs um den VAM-Berg wurde zuerst Carina Schrempf
(rsn) – Wieder einmal ruhten in einem großen Rennen des deutschen Nationalteams alle Hoffnungen auf den Schultern von Liane Lippert (Movistar) und die Friedrichshafenerin zählte wieder zu den Akt
(rsn) – Mischa Bredewold (Niederlande) hat sich am VAM-Berg in der niederländischen Region Drenthe zur Straßen-Europameisterin gekürt. Die 23-Jährige setzte zehn Kilometer vor dem Ziel des 129,6
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur