--> -->
22.09.2023 | (rsn) – Eine Attacke 33 Kilometer vor dem Ziel hat Ben Healy (EF Education - EasyPost) den Sieg auf der 3. Etappe der Tour de Luxembourg (2.Pro) eingebracht. Zunächst noch mit einem Begleiter unterwegs, war Healy auf den letzten gut 18 Kilometern als Solist unterwegs. Auf dem Pflaster hinauf zum Schloss von Vianden hatte der Irische Meister genügend Vorsprung auf Marc Hirschi (UAE Team Emirates / +0:15) und Dylan Teuns (Israel – Premier Tech / +0:18), um auch die Führung in der Gesamtwertung zu übernehmen.
Der bisherige Gesamtführende Sören Kragh Andersen (Alpecin - Deceuninck) kam als Tagesachter mit 45 Sekunden Rückstand ins Ziel und ist nun Vierter im Klassement. Mit Brandon McNulty (UAE Team Emirates) rangiert ein starker Zeitfahrer nur vier Sekunden dahinter. Mit Hinblick auf den auf der 4. Etappe anstehenden Kampf gegen die Uhr über 23,9 Kilometer könnte das noch interessant werden.
Doch auch der neue Gesamtführende Healy blickte bereits optimistisch auf die kommende Etappe. “Jetzt wollen wir natürlich das Trikot behalten. Ich habe ja einen guten Puffer und bin deshalb ziemlich zuversichtlich.“ Auf dem dritten Teilstück sei er nur eine von mehreren Optionen im EF-Team gewesen. “Wir hatten mit Richard (Carapaz, kam gemeinsam mit Kragh Andersen ins Ziel, d.Red.) und mir zwei Karten. Aber die erste Option hat gleich funktioniert. So hatte Richie einen ruhigen Tag.“
Gut zehn Kilometer nach dem Start des Teilstücks in Mertert attackierte eine fünfköpfige Gruppe um den Träger des Bergtrikots, Mats Wenzel (Leopard - TOGT). Mit dabei waren auch Gilles De Wilde (Flanders – Baloise), Rémy Mertz (Bingoal WB), Oliver Knight (Cofidis) und Bastien Tronchon (AG2R - Citroën).
Als noch knapp 100 von 168 Kilometern zu absolvieren waren und der erste Zwischensprint des Tages ausgefahren wurde, setzte heftiger Regen ein. Vom maximal fast fünf Minuten großen Vorsprung war nur mehr etwas als die Hälfte geblieben. An der ersten Bergwertung sicherte sich Wenzel drei weitere Punkte für sein Konto.
Noch bevor es auf den abschließenden und dreimal zu absolvierenden Rundkurs mit dem größten Hindernis des Tages ging, dem Montée de Niklosbierg mit knapp acht Prozent Steigung auf 3,6 Kilometern, stieg Nils Politt (Bora – hansgrohe) vom Rad.
Die erste Überfahrt des Niklosbierg zerlegte das Feld durch ein hohes Tempo des UAE Team Emirates bereits ordentlich. Auf eine halbe Minute war zudem der Vorsprung auf Tronchon geschrumpft; der hatte seine Mitausreißer abgehängt. Doch die kamen abgesehen von De Wilde 37 Kilometer vor dem Ziel wieder zurück.
Kurz darauf ging es zum zweiten Mal den Berg hoch. Das Bild war das gleiche wie zuvor. Das Hauptfeld verkleinerte sich erneut stark. Wieder setzte sich Tronchon von seinen Kameraden ab – doch dieses Mal gab es für die kein zurück. Stattdessen fuhr Healy zum Franzosen nach vorne. Auf die letzte 18,3 Kilometer lange Runde ging das Duo mit einer Minute Vorsprung.
Dort schüttelte Healy dann Tronchon schnell ab. Am Niklosbierg halbierte sich sein Vorsprung allerdings auf die Favoritengruppe. Dazwischen hatten sich Hirschi und Teuns platziert. Doch weder das Peloton noch das Verfolgerduo konnten den Iren wieder einholen.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Tobias Halland Johannessen (Uno-X) hat auf der Schlussetappe der 83. Tour de Luxembourg (2.Pro) seinen ersten Saisonsieg gefeiert, doch der Gesamterfolg ging an den Schweizer Marc Hirschi (U
(rsn) – Victor Campenaerts (Lotto – Dstny) hat in Pétange das 23,9 Kilometer lange Einzelzeitfahren der 4. Etappe der Tour de Luxembourg (2.Pro) gewonnen. Der Belgier setzte sich im Kampf gegen d
(rsn) – Sören Kragh Andersen (Alpecin – Deceuninck) hat den Etappensieg bei der Tour de Luxembourg (2.Pro) zwar auch am zweiten Tag wieder knapp verpasst, durch die Bonifikationen für seinen zwe
(rsn) – Corbin Strong (Israel – Premier Tech) hat die 1. Etappe der 83. Luxemburg-Rundfahrt im Sprint eines dezimierten Feldes gewonnen und damit die Gesamtführung übernommen. Nach 156 Kilometer
(rsn) – Während in der Niederlande der Kampf um die EM-Titel entbrennt, geht es einige 100 Kilometer südlich bei der Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) für viele Fahrer, die keine Europameisterscha
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)