--> -->
23.09.2023 | (rsn) – Es war nicht der Tag der Österreicherinnen, dieser Straßenrenn-Samstag bei den Europameisterschaften von Drenthe. Nach der Anfahrt zum Rundkurs um den VAM-Berg wurde zuerst Carina Schrempf in einen bösen Sturz verwickelt und krachte in ein Absperrgitter. Gut zehn Kilometer vor dem Ziel erwischte es auch die Bronzemedaillengewinnerin im Einzelzeitfahren, die Tirolerin Christina Schweinberger.
Während Schrempf mit einer Schulter- sowie einer Beinverletzung ins Krankenhaus gebracht wurde, konnte Schweinberger das Rennen mit zerfetztem Trikot zumindest beenden - wenn auch nur auf Rang 50, weit von den Platzierungen weg, die sie sich für das 130 Kilometer lange Rennen erhofft hatte.
"Es ging so schnell. Ich weiß überhaupt nicht, warum ich gestürzt bin. Nach der Zieldurchfahrt ging es noch auf einen Hügel und dann kam die Italienerin Elisa Balsamo in der Abfahrt zu Sturz. In der nächsten Kurve bin ich gelegen", berichtete die 26-jährige Tirolerin.
Bis zu diesem Zeitpunkt war sie ein perfektes Rennen gefahren, war immer an der Seite der Favoritinnen zu finden. "Ich habe mich wohlgefühlt und die Gruppe war schon richtig klein und ich war lange noch nicht am Limit. Das tut momentan auch am meisten weh, denn ich hätte gerne gewusst, wie ich im Finale abgeschnitten hätte", schilderte eine der größten Aufsteigerin im Frauenradsport in diesem Jahr, die sowohl bei den internationalen Klassikerrennen als auch mit ihren Zeitfahrmedaillen bei der WM und in den Niederlanden bei der EM für Schlagzeilen sorgte.
"Für diesen Tag hatte ich mir viel vorgenommen, war am VAM-Berg immer gut dabei und hätte gerne wieder um eine Medaille gekämpft", war sie enttäuscht. Zum Glück trug sie bei ihrem Sturz nur Abschürfungen davon.
Auch die zweite heimische Starterin, die Steirerin Schrempf kam in Kontakt mit dem niederländischen Asphalt. "Ich wollte eigentlich gleich zurück auf das Rad springen, aber dann habe ich Schmerzen im Bein gespürt und meine Schulter war rausgesprungen. Es war ein blöder Sturz auf den engen Straßen, ich hatte einfach keine Zeit mehr zu reagieren und knallte dann gegen die Absperrgitter", berichtete sie.
Im Winter schaffte die frühere Leichtathletin den Sprung in die Welt der Radprofis, fährt seit dieser Saison für Fenix – Deceuninck, jenes belgisches Team bei dem auch Schweinberger unter Vertrag steht. "Bei solchen Rennen kommt es auf die gute Position im Feld an, und damit habe ich noch die größte Mühe. Leider gehören dann solche Dinge auch zum Lernprozess, in dem ich mich befinde", fügte Schrempf an.
Auch Österreichs Junioren hatten mit dem engen und technisch anspruchsvollen Kurs am VAM-Berg zu kämpfen. Sie hatten am Samstagvormittag vom Start weg gleich acht Runden auf dem künstlich angelegten Parcours zu fahren. "Es ist eine richtig geile Atmosphäre, aber es ist auch ein richtig zähes Rennen, wo man immer schauen muss, so weit wie möglich vorne zu bleiben. Der Hügel war richtig geil, im Flachen kam dann der Wind", so Marco Stocker, der als einziger des österreichischen Quartetts das Rennen zu Ende fahren konnte und auf Platz 80 landete.
(rsn) – Sieben Wochen nach seinem schweren Sturz im EM-Zeitfahren von Emmen sitzt Stefan Küng (Groupama – FDJ) wieder im Sattel. Der Schweizer trainiert derzeit in seiner Heimat und wird sich ab
(rsn) – Drei verschiedene Trikots standen nach der Europameisterschaft in Drenthe bei der Elite der Männer auf dem Podium. Neben Christophe Laporte befanden sich mit Wout van Aert und Olav Kooij zw
(rsn) – Wout van Aert auf Platz zwei, Arnaud De Lie auf Rang vier – das war die Ausbeute der Belgischen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften von Drenthe. Anstatt mit einem von ihnen de
(rsn) - Mit Platz acht bestätigte ausgerechnet Nachrücker John Degenkolb (DSM – Firmenich) die gute Leistung der Deutschen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften in Drenthe. Die sieben
(rsn) – Christophe Laporte ist Europameister. Der Franzose hat sich mit einem mutigen Angriff zwölf Kilometer vor dem Ziel des 199,8 Kilometer langen Rennens zum VAM-Berg die Gold-Medaille gesicher
(rsn) – Eine Spezialistin für Europameisterschaften scheint Federica Venturelli zu sein. Die 18-Jährige aus Cremona in der Lombardei eroberte im Straßenrennen ihre dritte Medaille in Drenthe. Nac
(rsn) – Fleur Moors ist Straßen-Europameisterin bei den Juniorinnen. Die 17-jährige Belgierin hat am VAM-Berg nach 69 Kilometern in einem echten Zweikampf um Gold die italienische Zeitfahr-Europam
(rsn) – Nach dem schweren Sturz von Stefan Küng im EM-Einzelzeitfahren am Mittwoch, bei dem er sich eine Gehirnerschütterung, einen Jochbeinbruch sowie mehrere Handfrakturen zuzog, hat der Schweiz
(rsn) – Wieder einmal ruhten in einem großen Rennen des deutschen Nationalteams alle Hoffnungen auf den Schultern von Liane Lippert (Movistar) und die Friedrichshafenerin zählte wieder zu den Akt
(rsn) – Mischa Bredewold (Niederlande) hat sich am VAM-Berg in der niederländischen Region Drenthe zur Straßen-Europameisterin gekürt. Die 23-Jährige setzte zehn Kilometer vor dem Ziel des 129,6
(rsn) – Gerade einmal zwei Millionen Menschen leben in Slowenien. Doch das kleine Land am südlichen Alpenrand hat sich zur Radsportnation gemausert. Dank Superstars wie Tadej Pogacar (UAE Team Emir
(rsn) – Miguel Heidemann (Leopard – TOGT) wird nach seinem Auftritt in der Mixed Staffel am Donnerstag kurzfristig auch im Straßenrennen der Europameisterschaften von Drenthe am Sonntag für den
(rsn) – Zwei Wochen nach seinem Triumph in der Schlammschlacht von Merksplas hat Joris Nieuwenhuis (Baloise – Trek Lions) auch den fünften Lauf der Superprestige-Serie für sich entschieden. In B
(rsn) – Kurz schien Fem van Empel (Jumbo – Visma) in Boom unter Druck zu geraten, doch dann übernahm die Weltmeisterin schnell das Kommando und gewann das fünfte Rennen der Superprestige mit de
(rsn) – Das neue Team MaxSolar Cycling ist bereit für seine erste Bundesligasaison. Der von den bisherigen KT-Fahrern Lauric Schwitzgebel und Claudius Wetzel (beide bisher Storck – Metropol) ang
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Profiradsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder RÃ
(rsn) - Wout van Aert (Jumbo – Visma) will bei seinem im kommenden Jahr anstehenden Debüt beim Giro d’Italia (2.UWT) nicht auf Gesamtwertung fahren, sondern stattdessen um Etappensiege kämpfen.
(rsn) - Aufgrund einer Erkrankung wird Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Deceuninck) auf beide Crossrennen des Wochenendes verzichten müssen. Das teilte ihr Team auf X (vormals Twitter) mit. Da
..(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die
(rsn) – Mit knapp 90 Renntagen und gleich zwei Grand-Tour-Teilnahmen hatte Michel Ries (Arkéa – Samsic) im Jahr 2023 einen vollbepackten Rennkalender. Bemerkenswert dabei: Nur zwei Mal musste er
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat eine Zwangspause in ihrer Saisonvorbereitung einlegen müssen. Wie sie im ARD-Podcast ´Radio Tour´ bekannt machte und anschließend auch auf Instagram teilte,
(rsn) – Auch wenn aus gesundheitlichen Gründen in der zweiten Saisonhälfte nicht mehr viel zusammenlief, kann Pirmin Eisenbarth (Bike Aid) ein durchweg positives Fazit von seiner ersten Straßensa
(rsn) – Nachdem die nordfranzösische Region Lille Mitte November als Austragungsort des Grand Départ 2025 benannt worden war, rechneten alle auch mit Passagen über Kopfsteinpflaster. Umso größe
(rsn) – Ein gutes halbes Jahr nach der Geburt ihres ersten Kindes wird Chantal van den Broek-Blaak ins Berufsleben als Radsportlerin zurückkehren und am ersten Winter-Trainingslager ihres Teams SD