Nach “Volksfest“ beim Grand Depart der Tour 2022

Kopenhagen gibt Bewerbung für Straßen-WM 2029 ab

Foto zu dem Text "Kopenhagen gibt Bewerbung für Straßen-WM 2029 ab"
Das WM-Podium von 2011: Mark Cavendish siegte in Kopenhagen vor dem Australier Matthew Goss und André Greipel. | Foto: Cor Vos

28.09.2023  |  (rsn) – Kopenhagen und Dänemark wollen im Jahr 2029 die Straßen-Weltmeisterschaften austragen. Das berichtet der dänische Sender TV2 Kosmopol. Demnach wurde auch eine Bewerbung bei der UCI bereits eingereicht.

"Kopenhagen hat mit dem Grand Depart der Tour de France letztes Jahr seine Spuren in der gesamten Radsportwelt hinterlassen. Das war ein richtiges Volksfest. Wir glauben, dass Kopenhagen auch eine fantastische Kulisse für die Weltmeisterschaften bieten kann", erklärte Morten Anderson, Vorsitzender des dänischen Radsportverbands Cycklistforbundet.

Man werde eine Strecke entwerfen, die zwar weitgehend flach, aber technisch anspruchsvoll werde. Kopenhagen war zuletzt im Jahr 2011 Ausrichter der Straßen-Weltmeisterschaften. Damals gewannen dort Giorgia Bronzini und Mark Cavendish jeweils im Sprint Gold. Ina-Yoko Teutenberg und Andréa Greipel holten jeweils für den Bund Deutscher Radfahrer die Bronze-Medaillen im Straßenrennen, während Judith Arndt und Tony Martin das Regenbogentrikot in den Einzelzeitfahren eroberten.

Die nächsten Straßen-Weltmeisterschaften werden 2024 in Zürich ausgetragen. Danach ist 2025 mit Kigali in Ruanda erstmals ein afrikanisches Land Ausrichter. 2026 geht es nach Montreal in Kanada, 2027 für die nächste Super-WM mit allen Disziplinen in die französischen Alpen ins Département Haute-Savoie und 2028 soll Abu Dhabi die Straßen-WM ausrichten.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de la Guadeloupe (2.2, 000)
  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Vuelta a Colombia (2.2, COL)