--> -->
08.10.2023 | (rsn) - Mehr als 220 Männer stehen auf der Startliste für das Elite-Rennen bei den UCI Schotter-Weltmeisterschaften 2023. Um 10:30 Uhr ist der Start in Pieve di Soligo in der oberitalienischen Region Venetien; Eurosport überträgt ab 14 Uhr live von der Strecke (ohne Kommentar). Obwohl der amtierende Weltmeister Gianni Vermeersch aus Belgien die Startnummer 1 trägt, ist sein Landsmann Wout van Aert haushoher Favorit.
Vermeersch sagte im Vorfeld auf sporza: "Das ist ein Wettbewerb, auf den ich mich schon lange gefreut habe. Ich bin super-motiviert, und hoffe, ein weiteres Jahr im Regenbogen-Trikot zu fahren. Die Strecke ist allerdings anders als im letzten Jahr, mit mehr Schotter und mehr Höhenmetern."
Van Aert ist zwar das erste Mal bei der Gravel-WM dabei, doch als dreimaliger Cyclocross-Weltmeister hat er genug Erfahrung abseits befestigter Straßen. Zudem gewann er Ende August das legendäre "Houffa Gravel" in seiner Heimat; damit qualifizierte er sich für die Weltmeisterschaften. Vor dem Start meinte der Belgier zu sporza: "Es ist eine super-harte Strecke, härter als ich gedacht hatte. Es gibt eine Menge Anstiege, das wird ein Zermürbungskrieg."
Größter Herausforderer des Flamen wird wohl der Amerikaner Keegan Swenson sein. Der 29-Jährige hat in den letzten zwei Jahren die amerikanischen Schotter-Monumente Sea Otter, Unbound, Leadville und SBT GRVL gewonnen und in der "Life Time"-Grand-Prix-Serie dominiert. Er kommt mit einem starken US-Team, mit dem ehemaligen Jumbo-Fahrer Alexey Vermeulen und dem zukünftigen Soudal-Profi Luke Lamperti.
Weitere Sieg-Anwärter sind der Deutsche Paul Voß, vergangenes Wochenende Dritter bei der Gravel-EM, der Slowene Matej Mohoric von Bahrain Victorious, der hier sein Schotter-Debüt gibt: "Ich bin noch nie ein Gravel-Rennen gefahren, aber ich fahre es oft im Training, daher fühle ich mich dort wohl. Wout wird der Mann sein, den es zu schlagen gilt - wenn er kein großes Pech hat", so Mohoric zu sporza.
Auch der dreifache MTB-Marathon-Weltmeister und Schotter-Spezialist Alban Lakata aus Österreich, der Tscheche Petr Vakoc und die Ex-Profis Alejandro Valverde (Spanien), Laurens ten Dam (Niederlande), Nicolas Roche (Irland) und Jan Bakelants (Belgien) dürften vorne mitmischen.
Die Strecke ist 169 Kilometer lang und hat 1890 Höhenmeter. Der Start liegt am See Le Bandie bei Treviso, Austragungsort der UCI-Cyclo-Cross-WM 2008. Das Ziel befindet sich in Pieve di Soligo. Dazwischen sind verschiedene Schleifen um den Zielort herum zu absolvieren. Es beginnt mit einem langen, flachen Abschnitt, überwiegend auf Schotter von Treviso nach Pieve, wo erstmals die Ziellinie überquert wird.
Es folgen mehrere asphaltierte Abschnitte und kurze, steile Anstiege, bevor die Ziellinie zum zweiten Mal überquert wird. Die letzte Schleife beginnt mit einem flachen Schotter-Abschnitt, auf den letzten 20 Kilometern müssen zwei knackige Hügel absolviert werden, wobei sich der Letzte den Fahrern sechs Kilometer vor dem Ziel in den Weg stellt.