RSNplusRSN-Rangliste, Platz 26

Bissegger: Sturz vor Roubaix knickte die komplette Saison

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Bissegger: Sturz vor Roubaix knickte die komplette Saison "
Stefan Bissegger (EF Education - Easy Post) | Foto: Cor Vos

16.12.2023  |  (rsn) – Auch wenn er Schweizer Meister und Vize-Europameister im Zeitfahren wurde und bei der Rad-WM mit der Mixed Staffel die Goldmedaille holte, blickt Stefan Bissegger (EF Education - Easy Post) auf seine nicht gerade beste Saison zurück. 

“Die Bilanz sieht nicht so gut aus, ich hatte mir sicher mehr erhofft“, sagte der Thurgauer deshalb auch zu radsport-news.com und fügte an: “Dafür, dass es nicht so rund lief, gab es mehrere Gründe. Es war viel los, auch im Privatleben.“ Damit spielte Bissegger darauf an, dass er zu Beginn des Jahres Vater wurde.

___STEADY_PAYWALL___

Im vergangenen Winter hatte er zudem den Trainer gewechselt und mit seinem neuen Coach ein neues Programm erstellt. “Das hat wohl nicht so gut gepasst. Deshalb gehen wir jetzt wieder zum alten zurück“, sagte Bissegger, der 2023 als eine “Saison zum Lernen“ bezeichnete.

Mit der Schweizer Mixed Staffel gewann Stefan Bissegger (vorn Mitte) im August bei der Rad-WM WM in Glasgow die Goldmedaille im Teamzeitfahren. | Foto: Cor Vos

Dabei hatte sich der 25-Jährige vor allem für die Klassiker viel vorgenommen. Mit Rang 20 bei der schweren E3 Saxo Bank Classic (1.UWT) präsentierte sich Bissegger Ende März in ordentlicher Form. Doch fünf Tage später folgte bei Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ein heftiger Tiefschlag, als er sich das Handgelenk brach und mehr als zwei Monate aussetzen musste.

“Der Sturz war die große Enttäuschung des Jahres, er hat die ganze Saison geknickt. Es war sicher nicht der beste Moment für einen solchen Sturz. Die Form mit Blick auf Roubaix ging in die richtige Richtung und ich hatte mir für das Rennen viel erhofft. So war es eine riesige Enttäuschung, dort nicht am Start stehen zu können“, erklärte Bissegger, der erst Mitte Juni zur Tour de Suisse wieder ins Feld zurückkehrte.

Bei der Heim-Rundfahrt fuhr er zwar zweimal in die Top-Ten. Doch die sportliche Bilanz war angesichts des dramatischen Unfalls von Gino Mäder (Bahrain Victorious), der nach einem schweren Sturz auf der 5. Etappe im Krankenhaus verstarb, völlig bedeutungslos.

Bei den Europameisterschaften reichte es für Bissegger (li.) im niederländischen Emmen hinter dem Briten Joshua Tarling (Mi.) und vor Wout van Aert (Re.) für dieSilbermedaille. | Foto: Cor Vos

Erst im August kehrte Bissegger in die Erfolgsspur zurück, als er mit der Schweizer Mixed Staffel bei der Rad-WM WM in Glasgow die Goldmedaille im Teamzeitfahren gewann. Im Einzelzeitfahren drei Tage später musste er sich dagegen mit Rang 16 begnügen. Besser lief es Ende September bei der EM in den Niederlanden. Mit der Vuelta a Espana in den Beinen wurde Bissegger im Einzelzeitfahren Zweiter hinter dem Briten Joshua Tarling. In der Staffel reichte es für die Schweiz ohne den verletzt fehlenden Stefan Küng dagegen nur zu Rang sechs.

Ohne den Top-Favoriten fanden eine Woche später auch die Schweizer Zeitfahrmeisterschaften statt, so dass Bissegger in Gansingen leichtes Spiel hatte und seinen ersten Einzelsieg der Saison einfuhr. “Ohne Stefan war es nicht ganz der Formcheck. Aber Titel ist Titel, den muss man erst mal holen“, sagte er zufrieden und bewertete die zweite Saisonhälfte mit den beiden Goldmedaillen und einer Silbermedaille als “recht gut. Aber sie entschädigt nicht für die Zeit davor“, schränkte Bissegger ein.

In der kommenden Saison will er mit seinem bewährten Trainingsprogramm endgültig wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Als seine Highlights nannte Bissegger die Frühjahrsklassiker, die Olympischen Spiele von Paris und dann noch die Heim-WM in Zürich. “2024 wird ein wichtiges Jahr“, betonte er auch deshalb, weil sein Vertrag bei EF Education - EasyPost ausläuft.

Data powered by FirstCycling.com

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

06.01.2024Die Radsport-News-Jahresrangliste 2023 im Überblick

(rsn) – Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit Hilfe eines eigens dafür erstellten Punkteschlüssels den besten Fahrer des deutschsprachigen Raums ermittelt. In unserer Rangliste finden Sie die P

06.01.2024Hirschi: Trotz Handgelenksbruch reihenweise Top-Ergebnisse

(rsn) – Ein Etappensieg bei einer Grand Tour oder ein Erfolg bei einem großen Klassiker ist Marc Hirschi (UAE Team Emirates) in der vergangenen Saison verwehrt geblieben. In der gesamten WorldTour-

05.01.2024Küng: Achterbahnfahrt knapp unter den eigenen Ansprüchen

(rsn) – Auf Gran Canaria ist Stefan Küng ins neue Jahr gestartet. Der 30-Jährige verbringt, bevor in der kommenden Woche die Teampräsentation von Groupama – FDJ für die neue Saison ansteht, no

04.01.2024Gall: “Spätzünder“ mit steiler Entwicklungskurve

(rsn) – Als erst vierter Straßenradfahrer wurde Felix Gall (AG2R - Citroën) in Österreich als Sportler des Jahres ausgezeichnet. Maßgeblich dafür war seine herausragende Leistung bei der Tour d

03.01.2024Großschartner: Begeistert von erster Saison an Pogacars Seite

(rsn) – Im vergangenen Winter zog es Felix Großschartner in die Vereinigten Arabischen Emirate. Nach dem Wechsel von Bora – hansgrohe zu UAE Team Emirates wurde “Edelhelfer mit Freiheiten“ zu

02.01.2024Schmid: Die starken Leistungen des Vorjahrs bestätigt

(rsn) – Als Fünfter der Rangliste 2023 hat Mauro Schmid (Soudal – Quick-Step) sein starkes Ergebnis aus dem Vorjahr, als er sogar den dritten Platz belegt hatte, eindrucksvoll bestätigt. Der Sch

01.01.2024Kämna: Richtig guten Sport geboten

(rsn) - Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) kann auf eine starke Saison zurückblicken und wurde im rsn-Ranking folgerichtig bester Deutscher. Der Schlüssel zum Erfolg für den 27-Jährigen war, dass

31.12.2023Politt: Mit langem Anlauf zum ersten Zeitfahrtitel

(rsn) - Seit 2016 landete Nils Politt (Bora - hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften immer unter den besten Fünf. Nur ein Sieg war ihm bisher nicht vergönnt gewesen. Dies änderte sic

30.12.2023Engelhardt: Riesenschritte in der ersten Profisaison

(rsn) – Sein großes Talent zeigte Felix Engelhardt bereits 2022, als er in Portugal Straßen-Europameister wurde. Noch besser lief es in seiner ersten Saison bei den Profis: Mit zwei UCI-Siegen un

29.12.2023Zwiehoff: Aus dem Experiment wurde ein voller Erfolg

(rsn) – Die Geschichte von Ben Zwiehoff ist inzwischen hinlänglich bekannt. Der gehobene Mittelklassemountainbiker – sein bestes Ergebnis im Weltcup war Platz 23 in Nove Mesto – und Gelegenheit

28.12.2023Zimmermann: Perfekter Dauphiné-Tag macht Lust auf mehr

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty) hat auch 2023 bewiesen, dass er zu Deutschlands besten Radprofis zählt. Der Augsburger feierte einen Etappensieg beim Critérium du DauphinÃ

28.12.2023Konrad: Viele Helferaufgaben im finalen Bora-Jahr

(rsn) – Es war für Patrick Konrad (Bora – hansgrohe) eine lange Saison, die vor allem eine große Veränderung mit sich brachte. Denn nach zehn Jahren verlässt der Niederösterreicher die Raubli

Weitere Radsportnachrichten

24.06.2025Hoole gelingt in den Niederlanden die Titelverteidigung

(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W

24.06.2025Bredewold entthront in den Niederlanden Markus

(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W

24.06.2025Ulissi jubelt erstmals im Trikot von XDS-Astana

(rsn) – Mit einem Soloritt über 35 Kilometer hat Diego Ulissi (XDS – Astana) den 86. Giro dell´Appennino (1.1) für sich entschieden. Der 35-jährige Italiener attackierte im letzten Anstieg des

24.06.2025Die Aufgebot für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

24.06.2025Offiziell: Visma- Lease a Bike ohne Niederländer zur Tour

(rsn) – Als zweites Team nach dem norwegischen Zweitdivisionär Uno-X Mobility hat Visma – Lease a Bike sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnende 112. Tour de France bekanntgegeben. An

24.06.2025Tour-Podium für Lipowitz? Ruhig Blut!

(rsn) – Florian Lipowitz ist ein bärenstarkes Critérium du Dauphiné gefahren. Der 24-Jährige war hinter den Überfliegern Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard der drittstärkste Mann im Feld, schl

24.06.2025Kämna: “Konnte zeigen, dass ich wieder auf dem alten Level bin“

(rsn) - In beeindruckender Manier gewann Joao Almeida (UAE – Emirates- XRG) die Tour de Suisse. Die im Verhältnis größere Leistung erbrachte aber Lennard Kämna (Lidl – Trek) auf Platz sechs de

24.06.2025Straßen-DM im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Ende Juni stehen traditionell die Nationalen Meisterschaften an. In Deutschland entwickelten sich die Männer-Disziplinen in den letzten Jahren meist zu einer Angelegenheit für Bora - hansgr

24.06.2025Groupama verlängert mit Road Captain Russo

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.06.2025Alaphilippe kommt pünktlich zur Tour de France in Top-Form

(rsn) – Auch wenn er im abschließenden Zeitfahren der Tour de Suisse noch seinen Podiumsplatz abgeben musste, so konnte Julian Alaphilippe mit seinem Auftritt bei der Generalprobe auf die Frankreic

24.06.2025Evenepoel und Schachmann erkunden den Col de la Loze

(rsn) – Nach Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe), Wout van Aert und Jonas Vingegaard (beide Visma – Lease a Bike) hat nun auch Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) einen der möglic

24.06.202522 Teams starten beim 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Insgesamt 22 Teams werden am kommenden Giro d’Italia Women (2.WWT / 6. – 13. Juli) teilnehmen. Das kündigte der Organisator RCS Sport in einer Pressemitteilung an. Zu den 15 Aufgebote

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Giro dell`Appennino (1.1, ITA)