--> -->
15.12.2023 | (rsn) – Eine von der Konkurrenz erst spät bemerkte Attacke aus dem Hintergrund, die den Bora-Profis vielleicht den einen oder anderen entscheidenden Meter Vorsprung gibt, wird es 2024 nicht mehr geben. Dafür sorgt das Team mit seinem neuen Trikot, das zumindest in Sachen Auffälligkeit einen der Spitzenplätze in den Fahrerfeldern der kommenden Saison einnehmen wird.
Dem ist sich auch Teammanager Ralph Denk bewusst. “Der Look ist einzigartig und wir werden damit im Feld sehr sichtbar sein“, wurde er in einer Mitteilung des Rennstalls zitiert. Dem schon aus den letzten Jahren bekannten dunklen Grünton steht jetzt ein extrem helles Grün gegenüber, das aber auch – je nach Lichtsituation - fast als Neongelb durchgehen würde. Bora - hansgrohe spricht jedoch von “frischen hellgrünen Akzenten“, die sich auf der rechten Schulter, den Handschuhen und auch vereinzelt auf der Hose wiederfinden. Die Tendenz zum Gelb wird allerdings durch Denks Aussagen bestärkt, nach denen der neue Look auch “für unsere Ambitionen steht“. Und das ist weithin kommuniziert nicht etwa das Grüne Trikot der Tour de France, sondern der Angriff auf Gelb mit Neuzugang Primoz Roglic.
Neu ist 2024 zudem der Hersteller der Teambekleidung. Le Col, 2022 und 2023 zuständig für das Outfit, wird abgelöst. Und zwar von Vorgänger Sportful. Die Italiener waren bereits von 2018 bis 2021 Partner der Raublinger. Auch Boras U19-Team Auto Eder wird in den entsprechenden Outfits unterwegs sein.
Was das neue Trikot ebenfalls verrät, ist der von Teamseite noch nicht offiziell kommunizierte Wechsel von Shimano zu SRAM. Ein Logo des US-amerikanischen Komponentenherstellers prangt auf der Brust des neuen Leibchens. Seit 2015, als das Team noch Bora – Argon 18 hieß, waren Shimano-Schaltgruppen auf den Rädern, zunächst des namensgebenden Co-Sponsors, dann ab 2017 von Specialized, montiert.
Die Wechselgerüchte machten seit etwa einer Woche die Runde, als GCN ein ursprüngliches von Boras Neoprofi Emil Herzog gepostetes Foto ausgrub, das einen Specialized-Rahmen mit Bora-Farben und -Schriftzug mit einer SRAM-Kurbel zeigten.
Team Bora Hansgrohe will ride on SRAM next season.
— Lukáš Ronald Lukács (@lucasaganronald) December 9, 2023
????: Emil Herzog pic.twitter.com/UFroJaYJDt
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)