Strecke zur 6. UAE Tour der Männer vorgestellt

Vier Chancen für Sprinter, zwei Bergankünfte und ein Zeitfahren

Foto zu dem Text "Vier Chancen für Sprinter, zwei Bergankünfte und ein Zeitfahren"
Die Streckenkarte der UAE Tour | Foto: UAE Tour

18.01.2024  |  (rsn) – Auch die 6. Ausgabe der UAE Tour (2.UWT), die vom 19. bis 25. Februar 2024 im Rennkalender steht, bietet den Profis im frühen Stadium der Saison ein bunt gemischtes Programm. Wie die Organisatoren der zweiten WorldTour-Rundfahrt des Jahres bei der Streckenpräsentation ankündigten, beinhaltet das Rennen durch die Vereinigten Arabischen Emirate wieder vier Flachetappen und zwei Bergankünfte. Hinzu kommt ein 12,1 Kilometer langes Einzelzeitfahren, das bereits am zweiten Tag ansteht, an dem bei der letztjährigen Ausgabe ein Teamzeitfahren ausgetragen worden war.

Die Sprinter kommen bereits beim Auftakt zum Zug, auch wenn die Zielpassage in Liwa Palace mit drei Prozent sacht bergan verläuft und es mitten in der Wüste an großen Sanddünen ein paar steile Stiche hinaufgehen wird.

Am darauf folgenden Tag sind die Klassementfahrer gefordert. Das Einzelzeitfahren auf Al Hudayriyat Island führt über flaches Terrain und begünstigt die Spezialisten im Kampf gegen die Uhr. Deutliche Abstände im Klassement sind auf der 3. Etappe zu erwarten, die zum Jebel Jais führt, wo die erste der beiden Bergankünfte wartet. Der Schlussanstieg ist rund 20 Kilometer lang und weist eine durchschnittliche Steigung von rund fünf Prozent auf, die steilste Stelle (neun Prozent) befindet sich rund zwei Kilometer vor dem Ziel auf rund 1.500 Metern.

An den folgenden drei Tagen sind wieder die schnellen Männer gefragt. Mit Sprintentscheidungen darf auf den Etappen 4 (Dubai Harbour), 5 (Umm al Quwain) und 6 (Abu Dhabi Breakwater) gerechnet werden. Die Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg wird wie in den vergangenen Jahren auch am letzten Tag fallen, an dem das siebte Teilstück zum Jebel Hafeet führt. Dort siegte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) von 2020 bis 2022 dreimal in Folge.

In Abwesenheit des zweimaligen Gesamtsiegers jubelte Teamkollege Adam Yates im vergangenen Jahr am Ende des knapp elf Kilometer langen und fast sieben Prozent steilen Schlussanstiegs. Um im Klassement ebenfalls Pogacars Nachfolge anzutreten, reichte es allerdings nicht. Den Gesamtsieg sicherte sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) als Zweiter am Jebel Hafeet souverän vor Luke Plapp (Jayco – AlUla), der damals noch bei Ineos Grenadiers unter Vertrag stand.

Der Etappenplan der UAE Tour 2024:

1. Etappe, 19. Februar: Al Dhafra Walk Madinat Zayed - Liwa Palace, 143 km
2. Etappe, 20. Februar: Al Hudayriyat Island, 12,1 km, EZF
3. Etappe, 21. Februar: Al Marjan Island - Jebel Jais, 176 km,
4. Etappe, 22. Februar: Dubai Police Officer’s Club - Dubai Harbour, 173 km,
5. Etappe, 23. Februar: Al Aqah - Umm al Quwain, 182 km
6. Etappe, 24. Februar: Louvre Abu Dhabi Museum - Abu Dhabi Breakwater, 138 km
7. Etappe, 25. Februar: Al Ain Bait Mohammed Bin Khalifa - Jebel Hafeet, 161 km

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour Poitou - Charentes (2.1, FRA)