--> -->
05.02.2024 | (rsn) – Die Dominatorinnen des Frauen-Pelotons: Seit 2016 führt der Rennstall aus Bunde bei Maastricht fast ununterbrochen die Weltrangliste an. Einzig in der verkürzten Corona-Saison 2020 holte Trek – Segafredo mehr Punkte als das Team von Danny Stam. Der 51-Jährige leitet seit 2013 die sportlichen Geschicke der als Boels – Dolmans berühmt gewordenen und seit 2021 unter dem Namen SD Worx firmierenden Erfolgstruppe.
Im vergangenen Jahr holte das Team schier unglaubliche 62 Siege, 40 davon auf WorldTour-Level. SD Worx spielte regelrecht mit der Konkurrenz, sicherte sich bis auf die von Annemiek van Vleuten gewonnenen Vuelta und Giro sowie die Tour of Scandinavia alle Rundfahrten, bei denen man am Start stand, und stellte außerdem sowohl bei der EM als auch der WM die Siegerin.
Daran, dass SD Worx – Protime auch 2024 das Maß der Dinge in der Women's WorldTour sein wird, besteht kaum ein Zweifel, zumal es kaum Veränderungen am Team gibt und die größte Neuerung wohl der zweite Titelsponsor ist: Protime, spezialisiert auf Arbeitszeiterfassungs-Modelle, ist ein Tochter-Unternehmen des Hauptsponsors SD Worx. Sportlich neu ist lediglich, dass die Schweizer Specialized-Mountainbikerin Sina Frei, die 2023 aber ohnehin nur ein Rennen fürs Team fuhr, nicht mehr zum Kader gehört und ihr Platz vom niederländischen Talent Femke Gerritse besetzt wurde. ___STEADY_PAYWALL___
Die Top 4 der Weltrangliste und die Europameisterin – alle in einem Team: Sprintstar Lorena Wiebes, Toursiegerin Demi Vollering, Weltmeisterin Lotte Kopecky, Zeitfahr-Ass Marlen Reusser und Europameisterin Mischa Bredewold (von links). | Foto: Cor Vos
Ansonsten bleibt alles beim Alten: Mit Lorena Wiebes hat man die wohl schnellste Sprinterin der Welt im Team, die mit ihrer Anfahrerin Barbara Guarischi auch perfekt harmoniert. Weltmeisterin Lotte Kopecky ist die derzeit wohl beste Klassikerfahrerin und Allrounderin, Demi Vollering die beste Berg- und Rundfahrerin und Marlen Reusser wahrscheinlich die beste Zeitfahrerin, die aber auch bei den Klassikern für Siege gut ist.
Irgendwo dazwischen sucht sich außerdem die junge Mischa Bredewold ihren Platz und auch Ex-Weltmeisterin Chantal van den Broek-Blaak kehrt nach ihrer Babypause im Frühjahr ins Renngeschehen zurück.
Wurde im vergangenen Mai Mutter und will dieses Jahr wieder voll angreifen: Chantal van den Broek-Blaak, Weltmeisterin von 2017, hier mit Sportdirektor Danny Stam. | Foto: Cor Vos
Das Schmerzhafteste für die Konkurrenz ist aber: Selbst wenn von den ganz Großen mal jemand fehlt, so ist SD Worx – Protime auch in der zweiten Reihe noch bärenstark besetzt. Die Sportliche Leitung um Danny Stam, Anna van der Breggen und Lars Boom hat den Luxus, Fahrerinnen zu Helferinnen machen zu können, die in den allermeisten anderen Teams die Kapitänsrolle bekämen. So ist das Team taktisch fast immer überlegen, weil man gerade auf hügeligem und schwererem Terrain meist eine Überzahlsituation herstellen kann.
Demi Vollering, Lorena Wiebes, Mischa Bredewold und Femke Markus – sie alle haben sich in den letzten Jahren bei Parkhotel Valkenburg die Hörner abgestoßen und sind inzwischen für SD Worx – Protime unterwegs. Femke Gerritse reiht sich nun 2024 in diese Reihe ein. Die 22-Jährige war drei Jahre für das zweite Limburger Frauen-Team unterwegs, das in der neuen Saison unter neuem Namen unterwegs ist: VolkerWessels.
Femke Gerritse kommt von der Talentschmiede Parkhotel Valkenburg zu SD Worx – ProTime. | Foto: Cor Vos
Die Mannschaft ist, wie die obige Liste zeigt, bekannt dafür, Spitzentalente hervorzubringen, und Gerritse wird ebenfalls eine große Zukunft vorausgesagt. Die Niederländerin aus Rosmalen ist eine Allrounderin und war beispielsweise 2022 bereits Gesamtdritte der Lotto Thüringen Ladies Tour. Ob sie ähnlich erfolgreich wird wie Vollering, Wiebes oder Bredewold, das bleibt allerdings abzuwarten. Denn bei ihrem neuen Team steht sie erstmal ganz unten in der Hierarchie, wird kaum Möglichkeiten haben, selbst auf Ergebnis zu fahren.
Bredewold hat am Ende ihres ersten Jahres bei SD Worx den Sprung in die Kapitänsriege des Teams geschafft. Ihre Siege in Plouay und anschließend bei den Europameisterschaften in Drenthe katapultierten die großgewachsene 23-jährige Niederländerin in der Teamhierarchie an einem ganzen Trio an vielversprechenden Youngstern vorbei, die zwar alle jünger sind als Bredewold, aber bereits zwei Jahre länger zum Team gehören: die neuseeländische U23-Weltmeisterin von 2022, Niamh Fisher-Black (23), die ungarische U23-Weltmeisterin von 2023, Kata Blanka Vas (22), und die britische U23-WM-Dritte und U23-EM-Zweite Anna Shackley (22).
Die "zweite Reihe" bei SD Worx - Protime (von links): Niamh Fisher-Black, Anna Shackley, Femke Markus und Kata Blanka Vas beim Giro 2023. | Foto: Cor Vos
Alle drei gelten als riesige Talente und haben bereits bewiesen, dass sie das Zeug für die Weltspitze haben. Im so hochklassigen SD-Worx-Kader aber ist es schwer, sich in Szene zu setzen. 2024 wird für alle drei daher sehr wichtig: Schaffen sie, wie Bredewold es 2023 vorgemacht hat, den Sprung aus dem Schatten der Top-Stars? Dabei sollte man Fisher-Black und Shackley vor allem bei bergigen Rennen im Blick behalten, Vas liegen mehr die Hügel – dafür hat sie auch einen sehr beachtlichen Antritt und Sprint.
Das Aufgebot:
Mischa Bredewold (Niederlande / 23), Elena Cecchini (Italien / 31), Niamh Fisher-Black (Neuseeland / 23), Femke Gerritse (Niederlande / 22), Barbara Guarischi (Italien / 33), Lotte Kopecky (Belgien / 28), Christine Majerus (Luxemburg / 36), Femke Markus (Niederlande / 27), Marlen Reusser (Schweiz / 32), Marie Schreiber (Luxemburg / 20), Anna Shackley (Großbritannien / 22), Lonneke Uneken (Niederlande / 23), Chantal van den Broek-Blaak (Niederlande / 34), Kata Blanka Vas (Ungarn / 22), Demi Vollering (Niederlande / 27), Lorena Wiebes (Niederlande / 24)
Davon Neuzugänge:
Femke Gerritse (Parkhotel Valkenburg)
Teamleitung:
Manager: Erwin Janssen
Sportdirektor: Danny Stam
Sportliche Leiter: Lars Boom, Anna van der Breggen
Material:
Rahmenhersteller: Specialized
Gruppe: SRAM
Laufräder: Roval
Reifen: Specialized
Trikot: Specialized
Helm: Specialized