--> -->
07.02.2024 | (rsn) – Erst seit drei Jahren gibt es die Frauen-Formation des großen niederländischen Rennstalls, der inzwischen unter dem Namen Visma – Lease a Bike unterwegs ist. Von daher ist es kein Wunder, dass das sportliche Standing des Frauen-Teams nicht dem der Männer entspricht. Während Jonas Vingegaard, Wout van Aert und Co. das aktuell beste Männer-Team der Welt formen, ist die Mannschaft um Marianne Vos bislang weit weg von der Spitze der Weltrangliste. Von 2021 bis 2023 gehörte man nur gerade so zu den Top Ten.
Das soll sich in Zukunft ändern und der neue Sportliche Leiter Jos van Emden hat zu Jahresbeginn schon groß getönt, dass in der Vergangenheit einiges versäumt worden sei. Entsprechend ist die große Frage, ob mit Rutger Tijssen in der Leitung und van Emden am Steuer des Teamfahrzeugs nun alles besser wird, als mit der ehemaligen Team-Managerin Esra Tromp und der Sportlichen Leiterin Carmen Small, die beide nun beim Team EF Education – Cannondale arbeiten.
Die personelle Situation im Kader jedenfalls lässt das fraglich erscheinen: Denn Tromp und Small folgten auch drei starke Fahrerinnen zu EF: Routinier Coryn Labecki, das Schweizer Talent Noemi Rüegg und die neuseeländische Kletterspezialistin Kim Cadzow. Außerdem haben auch Karlijn Swinkels (zu UAE Team ADQ), Amber Kraak (zu FDJ – Suez) und Teuntje Beekhuis (zu Uno-X Mobility) künftig kein knallgelbes Trikot mehr an – allesamt keine ganz Schlechten. Den sechs Abgängen stehen nur vier Neuzugänge gegenüber, die auf den ersten Blick die entstandenen Lücken kaum schließen können. ___STEADY_PAYWALL___
Marianne Vos (links) und Riejanne Markus (rechts) sind die Köpfe des Teams Visma – Lease a Bike. | Foto: Cor Vos
So muss man bei den 'Killerbienen' darauf hoffen, dass der eigene Nachwuchs in diesem Jahr richtig zündet und außerdem Marianne Vos nach einigen verletzungsbedingt schwierigen Saisonen und einer Operation an ihrer Beckenarterie wieder zu alten Höchstleistungen aufläuft. Die 36-Jährige ist nach wie vor die Kapitänin des Teams, in ihrer Abwesenheit wussten aber auch Zeitfahr-Ass Riejanne Markus und die britische Allrounderin Anna Henderson immer wieder zu glänzen.
Die wahre Hoffnung des Teams liegt aber in der Zukunft und wird geschultert von einigen sehr vielversprechenden Youngstern um die Deutsche Linda Riedmann (20) und die Neuzugänge Lieke Nooijen (22) und Mijntje Geurts (20) sowie die sprintstarke Nienke Veenhoven (19), Cross-Superstar Fem van Empel (21), die auch zunehmend mehr Straßenrennen bestreiten wird, und die kletterstarken Maud Oudeman (20) und Rosita Reijnhout (19), die sensationell Ende Januar das WorldTour-Eintagesrennen Deakin University Race in Australien gewann.
Cross-Star Fem van Empel beeindruckt nicht nur durch ihre besonderen Handling-Fähigkeiten auf dem Rad. Sie ist auch endschnell und kann gut klettern – eine echte Allrounderin und möglicherweise die wahre Vos-Nachfolgerin. | Foto: Cor Vos
Entwickeln sie alle sich so, wie es ihnen prophezeit wird und bleiben sie auch alle beim Team, so könnten auch die Frauen von Visma – Lease a Bike in ein paar Jahren ganz oben in der WorldTour mitmischen. 2024 aber dürfte dafür noch etwas zu früh sein.
Die 22-jährige Nooijen gewann 2019 Bronze hinter Megan Jastrab und Julie De Wilde bei den Weltmeisterschaften der Juniorinnen in Yorkshire. Einen Profi-Vertrag bekam sie danach nicht sofort, doch nach einem Jahr für das Club-Team Restore Cycling schloss sie sich 2021 der Talentschmiede Parkhotel Valkenburg an und fuhr dort bis zur vergangenen Saison.
Einige Top-Ten-Resultate bei kleineren Halbklassikern in Belgien und der Niederlande – darunter auch ein fünfter Platz beim stets bestens besetzten Le Samyn des Dames (1.1) im vergangenen Jahr – bescherten ihr nun einen Platz bei Visma – Lease a Bike. Dort will die endschnelle Allrounderin, die auch ordentliche Zeitfahren zeigte, nun zeigen, dass sie an ihre WM-Medaille aus Harrogate anknüpfen kann.
Lieke Nooijen (links) und Australien-Siegerin Rosita Reijnhout bei der Teampräsentation im Dezember. | Foto: Cor Vos
Neben Nooijen ist auch die 20-jährige Geurts ein vielversprechendes Talent – wenn auch auf anderem Terrain. Der WM-Zehnten von Leuven liegen eher die Berge. Hinzu kommen die 28-jährige Französin Margaux Vigie und die 27-jährige Ex-Mountainbikerin Sophie von Berswordt aus den Niederlanden, die beide aber noch beweisen müssen, dass sie das Team sportlich wirklich voranbringen können.
Bei den Juniorinnen gehörte die Karbacherin zur absoluten Weltspitze: 2021 gewann sie den EM-Titel und holte WM-Bronze. Seitdem wartet man auf den Durchbruch Riedmanns bei der Elite – und der, da sind sich die Experten einig, wird früher oder später sicher kommen. Dass den Juniorinnen entwachsene Fahrerinnen auch bei der Elite sofort um Siege mitfahren, gibt es sehr selten.
Riedmann schloss sich gleich in ihrem ersten Jahr bei den Erwachsenen Jumbo – Visma an und entwickelt sich dort seither stetig weiter, lernt von den gestandenen Profis im Team und zeigt sich punktuell immer wieder. 2023 fuhr sie beim neuen Eintagesrennen in Stuttgart sogar bereits aufs Podium und 2024 könnte nun der nächste Schritt folgen. Mittelschwere Rennen liegen der 20-Jährign bislang am besten.
Linda Riedmann wird in ihren ersten Profijahren immer stärker – was geht 2024? | Foto: Cor Vos
Das Aufgebot:
Carlijn Achtereekte (Niederlande / 34), Mijntje Geurts (Niederlande / 20), Anna Henderson (Großbritannien / 25), Riejanne Markus (Niederlande / 29), Lieke Nooijen (Niederlande / 22), Maud Oudeman (Niederlande / 20), Rosita Reijnhout (Niederlande / 19), Linda Riedmann (Deutschland / 20), Eva van Agt (Niederlande / 26), Fem van Empel (Niederlande / 21), Nienke Veenhoven (Niederlande / 19), Margaux Vigie (Frankreich / 28), Sophie von Berswordt (Niederlande / 27), Marianne Vos (Niederlande / 36)
Davon Neuzugänge:
Mijntje Geurts (Lotto – Dstny), Lieke Nooijen (Parkhotel Valkenburg), Margaux Vigie (Lifeplus – Wahoo), Sophie von Berswordt (ohne Team)
Teamleitung:
Manager: Rutger Tijssen
Sportdirektor: Jan Boven
Sportliche Leiter: Jos van Emden
Material:
Rahmenhersteller: Cervélo
Gruppe: SRAM
Laufräder: Reserve & Vision
Reifen: Vittoria
Trikot: AGU
Helm: Giro