Im Alleinflug zum erwarteten Titel

Cross WM: Backstedt duldet bei der U23 keine Gegenwehr

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Cross WM: Backstedt duldet bei der U23 keine Gegenwehr"
Die Britin Zoe Backstedt lieferte eine One-Woman-Show ab. | Foto: Cor Vos

04.02.2024  |  (rsn) – Topfavoritin Zoe Backstedt hat sich und Großbritannien im U23-Rennen der Frauen den ersten Titel und die zweite Medaille bei der Cross-WM in beschert. Nach Silber in der Mixed-Staffel fuhr die 19-Jährige der Konkurrenz in der Auftaktrunde auf und davon. Sie verwies die Tschechin Kristyna Zemanova mit 44 Sekunden Rückstand auf den Silberrang. Bronze ging an die Niederländerin Leonie Bentveld, die vor der Kanadierin Isabella Holmgren und der Luxemburgerin Marie Schreiber ins Ziel kam.

Letztes Jahr musste sich Backstedt in Hoogerheide noch der Niederländerin Shirin van Anrooij geschlagen geben, in Tabor war die Britin eine Klasse für sich. Nach Gold bei den Junioren 2022 holte sie sich ihren zweiten WM-Titel im Cyclocross. Damit tritt sie in die Fußstapfen ihrer Landsfrau Evie Richards, die sich 2016 und 2018 den Regenbogen bei der U23 sicherte.

“Ich war etwas nervös. Ich hatte eine wirklich gute Saison und wollte sie heute krönen. Ich bin enorm froh, dass ich das geschafft habe“, freute sich die Weltranglistenelfte im Ziel-Interview. Obwohl sie die zweite Rennhälfte im Schongang zu absolvieren schien, versicherte sie, dass es ein schwerer Wettkampf war: “Ich meine, ich bin von Kopf bis Fuß mit Matsch beschmiert. An einigen Stellen des Kurses stand man mehr oder weniger still. Es hat einfach richtig Spaß gemacht.“

Deutsche und Schweizer Teilnehmerinnen waren nicht am Start. Die Österreicherin Nora Fischer wurde nach drei Runden aus dem Rennen genommen und als 30. von 31. Athletinnen gewertet.

So lief die Cross-WM der U23 Frauen:

Schreiber erwischte wie so oft den besten Start. Mit den anderen drei Favoritinnen löste sie sich schnell vom Rest. Als Zoe Backstedt sich an die Spitze setzte, fielen Zemanova und Bentveld etwas zurück. Auch Schreiber konnte der Britin nur kurz Paroli bieten. Nach fünf Minuten fuhr Backstedt allein in Front. Die erste Zielpassage erreichte sie 23 Sekunden vor Zemanova und derer 28 vor Bentveld. Schreiber lag als Vierte 37 Sekunden hinten.

In der zweiten von vier Runden baute die Spitzenreiterin ihren Vorsprung weiter aus, während Bentveld zu Zemanova auffuhr. Ihre Landsfrau Lauren Molengraaf näherte sich derweil Schreiber, die den Kontakt zum Kampf um Silber nun vollends verlor. Der fand eingangs des dritten Umlaufs 56 Sekunden hinter der Spitzenreiterin statt. Da Gold keine realistische Option war, guckten die Verfolgerinnen sich nun an und gaben so Schreiber die Chance, doch noch nach Edelmetall zu greifen.

Die Junioren-Weltmeisterin von Hoogerheide, Holmgren drehte in der zweiten Rennhälfte auf. Die Kanadierin fuhr zu Molengraaf auf, die auf der Jagd nach Schreiber deutlich überzogen hatte. Die Glocke wurde für Backstedt 1:06 Minuten vor ihren Verfolgerinnen geläutet. Holmgren war nun die schnellste Fahrerin auf dem Parcours und nahm der Spitzenreiterin 17 Sekunden ab.

Im Schlussakt hatte Bentveld an einer Brücke Probleme. Ihren kleinen Rückstand konnte sie im technischsten Teil des Kurses wettmachen, doch die Tschechin hatte Lunte gerochen und gönnte ihrer Widersacherin keine Erholungspause. Nach der Treppe mit anschließender Steigung setzte sie sich erneut ab. Holmgren holte derweil Schreiber ein. Während Backstedt auf Sparflamme zum Titel fuhr, konnte Zemanova im vollen Galopp Silber sichern. Holmgren war auch im letzten Umlauf die schnellste Athletin und näherte sich Bentveld noch bis auf 13 Sekunden.

Results powered by FirstCycling.com

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Bretagne Classic - (1.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Bulgaria (2.2, 000)
  • GP Kranj (1.2, SLO)
  • Grand Prix de la Somme (1.2, FRA)
  • Grand Prix de Plouay (1.2, FRA)
  • Grote Prijs Stad Halle (1.2, BEL)
  • Rande van de Achterhoek (1.2, NED)
  • Radrennen Frauen

  • Spee-Cup Genthin / DM EZF U19 (BLF, GER)