--> -->
23.02.2024 | (rsn) - Nicht nur für die Männer, auch für die Frauen beginnt am Samstag die Klassikersaison mit dem Omloop Het Nieuwsblad (1.WWT). Dort feierte vor einem Jahr Lotte Kopecky (SD Worx) den Sieg, den übrigens ersten einer Belgierin in der Geschichte des Rennens. Die aktuelle Weltmeisterin, die sich mit ihrem Team in der letzten Woche auf eine Vertragsverlängerung bis einschließlich 2028 einigte, ist heiß auf eine Titelverteidigung in Ninove.
"Ich habe mir für dieses Rennen kein Ziel gesetzt, aber ich möchte sofort dabei sein", sagte sie zuletzt in einer Presseaussendung ihrer Mannschaft, die zwar auf die Schweizerin Marlen Reusser aufgrund eines grippalen Infekts verzichten muss, jedoch mit Demi Vollering und Lorena Wiebens noch zwei weitere heiße Eisen im Feuer hat, wenn es um den Sieg beim prestigeträchtigen Saisonauftakt in Belgien geht. Wiebes wurde hinter Solistin Kopecky im vergangenen Jahr immerhin bereits Zweite.
"Ich freue mich auf diesen Frühling", fügte Kopecky an, die dort vor ihren Heimfans in einem speziellen Trikot am Start stehen wird. Nämlich in jenem, das sie im August in Glasgow eroberte, dem Weltmeistertrikot: "Es wird etwas Besonderes sein, die Klassiker auf heimischem Boden in den Regenbogenstreifen zu fahren."
So wichtig für die Fans das Openingsweekend als Einstieg in die Klassikersaison ist, und so prestigeträchtig der Sieg beim Omloop auch für den Großteil des Pelotons wäre, für Kopecky wäre er nur ein weiterer Meilenstein in Richtung April. Dann nämlich wartet der wahre erste Saisonhöhepunkt: "Ich möchte vor allem im April bei der Flandern-Rundfahrt, bei Paris-Roubaix, dem Amstel Gold Race und bei Lüttich-Bastogne-Lüttich ganz oben sein", erklärte die Belgierin, die langsam zur Nummer eins im Frauenradsport aufsteigt - auch wenn man ihre Erfolge auf der Bahn betrachtet.
Trotzdem will sie schon beim Klassikerauftakt vorne dabei sein. "Wir fahren den Omloop mit einem starken Team, in dem mehrere Fahrerinnen die Chance haben zu gewinnen", so Kopecky, die sich wohl mit Toursiegerin Vollering und Sprinterin Wiebes die Kapitäninnenrolle teilen wird. Hinzu kommen noch Femke Markus, Christine Majerus und Elena Cecchini als Helferinnen.
"Das ist unsere Stärke. Beim Team SD Worx - Protime ist es ein Geben und Nehmen. Damit habe ich auch kein Problem. Ansonsten würde ich nicht noch weitere fünf Jahre bei diesem Team bleiben", erklärte die Belgierin und spielte auf ihre vor kurzem geschehene Vertragsverlängerung an: "Ich finde es tatsächlich einen Mehrwert, dass man in einem Rennen verschiedene Karten ausspielen kann. Wir stärken uns gegenseitig und das ist für mich der Schlüssel zum Erfolg in diesem Team."
Doch natürlich hat sich Kopecky auch selbst ihre Ziele gesteckt: "Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich die meisten Siege bei den Klassikern holen möchte. Jeder weiß, dass ich Paris-Roubaix gerne zu meiner Sammlung hinzufügen würde."