--> -->
02.03.2024 | (rsn) - Alec Segaert (Lotto – Dstny) hat beim GP Criquielion (1.1) mit einer Attacke auf den letzten beiden Kilometern das Feld überrascht und hinter sich gelassen. Mit Neoprofi Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) hatte er sich im Finale abgesetzt, den Deutschen schüttelte der Belgier auf den letzten 500 Metern noch ab und rettete sich vor dem Peloton ins Ziel. Zweiter wurde Pavel Bittner (dsm-firmenich – PostNL) vor Jenthe Biermans (Arkéa – Samsic), Pierre Barbier (Philippe Wagner - Bazin) und Milan Menten (Lotto - Dstny).
“Ich war schon durch, die Brille war beschlagen, ich habe gar nicht gesehen, wer hinter mir ist. Segaert meinte dann, er fährt nicht mit. Ich bin dann bis zur nächsten Kurve gerollt, da meinte ein Teamkollege über Funk: `Go, Go, Go`, weil er mich mit Timo Kielich verwechselte. Also fuhr ich los, hatte auch eine gute Pace, aber als Segaert antrat, bin ich komplett eingegangen. Fährt Segaert eine Führung mit, dann kommen wir beide an, so ist es natürlich ärgerlich“, berichtete Uhlig radsport-news.com.
Der Schweizer Simon Pellaud (Tudor), der Franzose Baptiste Vadic (TotalEnergies), der Brite Zeb Kyffin (TDT – Unibet), der Däne Pelle Mikkelsen (ColoQuick) und der Spanier Xabier Azparren (Q36.5) bildeten die Gruppe des Tages, aus der der Baske als Letzter 35 Kilometer vor dem Ziel eingeholt wurde. Mit noch 15 zu fahrenden Kilometern griffen Stan van Tricht (Alpecin - Deceuninck) und der Schweizer Fabio Christen (Q36.5) an. Sie erarbeiteten sich maximal 35 Sekunden Vorsprung und wurden ab dem Zehn-Kilometer-Banner von Timo Kielich (Alpecin – Deceuninck), Luca Mozzato (Arkéa – Samsic) und dem Deutschen Niklas Märkl (dsm-firmenich – PostNL) verfolgt. Fünf Kilometern vor dem Ziel rollte das Peloton aber alles wieder auf.
Auch Axel Huens (TDT – Unibet) und Uhlig versuchten im Finale noch den Massensprint abzuwenden. Der Deutsche wurde bei seinem Soloversuch kurz vor dem Teufelslappen von Segaert begleitet, wobei sich der Belgier als der stärkere Fahrer herausstellte.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins
(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt
(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d
(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)