Viele Stürze beim 78. Nokere Koerse

Merlier gelingt am Nokereberg der Hattrick, Ackermann Vierter

Foto zu dem Text "Merlier gelingt am Nokereberg der Hattrick, Ackermann Vierter"
Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat zum dritten Mal in Folge Nokeres Koerse gewonnen. | Foto: Cor Vos

13.03.2024  |  (rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat bei Nokere Koerse (1.Pro) den Hattrick geschafft. Mit einem langgezogenen Sprint sicherte sich der 31-jährigen Belgier die 78. Ausgabe des Frühjahrsklassikers über 188 Kilometer zwischen Deinze und Nokere mit deutlichem Vorsprung vor dem Niederländer Fabio Jakobsen (dsm-firmenich – PostNL) und seinem Landsmann Jasper Philpsen (Alpecin – Deceuninck).

Eine starke Leistung lieferte auch Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) ab. Der 30-jährige Pfälzer, der 2019 am Nokereberg bereits Zweiter geworden war, behauptete sich im hart umkämpften Finale in der ersten Gruppe und sprintete auf den vierten Platz, gefolgt vom Italiener Simone Consonni (Lidl – Trek) und dem seinem belgischen Teamkollegen Tom van Asbroeck.

Die Schlussrunde des Nokere Koerse war von zahlreichen Stürzen überschattet, zum letzten kam es rund einen Kilometer vor dem Ziel, als das Feld auseinandergerissen wurde. Dabei wurde Merlier gegen den sich zurückfallen lassenden Jonas Rickaert (Alpecin – Deceuninck) gedrückt, wodurch es zur Kettenreaktion kam, in deren Folge zahlreiche Fahrer zu Fall kamen." Meine Kette sprang dabei kurz ab und ich wurde etwas panisch. Zum Glück kam ich wieder zurück und ich konnte meinen Sprint im Windschatten starten", kommentierte Merlier im Flash-Interview den Sturz, bei dem er schadlos davonkam.

“Ich habe eine Lücke gesehen und dann hatte ich sofort einen großen Vorsprung“, sagte “Im Finale gab es viel Durcheinander und wie erwartet viele Angriffsversuche. Letztlich war ich überrascht, dass wir immer noch mit einer so großen Gruppe sprinteten. Bert Van Lerberghe (sein Anfahrer, d. Red.) ging nach links und dadurch entstand eine Lücke. Ich trat an und hatte sofort einen großen Vorsprung. Es ist schön, zum dritten Mal in Folge so nah bei meinem Zuhause zu siegen.“

“Der Zweite ist der erste Verlierer, aber es ist schön, wieder mal auf dem Podium zu sein. Der Saisonstart war nicht so toll, aber jetzt fühle ich mich immer besser und ich komme immer näher (an einen Sieg, d. Red.) ran. Es ist ein schönes Rennen, ich habe hier vor sechs Jahren meinen ersten Profisieg gefeiert und bin glücklich, wieder auf dem Podium zu sein“, kommentierte dsm-Neuzugang Jakobsen sein bisher bestes Saisonergebnis.

So lief der Nokere Koerse:

Abram Stockman (TDT – Unibet) wurde als letzter der ursprünglich sechsköpfigen Gruppe des Tages 37 Kilometer vor dem Ziel wieder eingefangen. Eingangs der letzten der drei Zielrunden à 32 Kilometer bestand das Feld noch aus rund 60 Fahrern, zu denen später noch das zweite Feld aufschließen konnte.

Nachdem sich Stockman bei der Zieldurchfahrt die Bergwertung des Rennens gesichert hatte, kam es immer wieder zu erfolglosen Attacken. 22 Kilometer vor dem Ziel war das Rennen für Kim Heiduk (Ineos Grenadiers) und Daan Hoole (Lidl - Trek) beendet, nachdem der Deutsche sich in einer scharfen Rechtskurve versteuerte, bei hohem Tempo stürzte und ebenso wie der hinter ihm fahrende Niederländer kopfüber in einem Graben landete.

 

Das Streckenprofil von Nokere Koerse | Foto: Veranstalter

Wie bei einer Sprintvorbereitung jagte das große Feld kurz darauf auf den 400 Meter langen und fünf Prozent steilen Kopfsteinpflaster-Anstieg Lange Ast zu, an dessen Ende sich nur kurzzeitig eine Gruppe um Stefan Küng (Groupama – FDJ) absetzen konnte. Acht Kilometer vor dem Ziel kam es auf den schmalen, kurvigen Straßen zu einem weiteren Sturz, bei dem mehrere Fahrer auf dem Asphalt oder im Schlamm landeten.

Am Ende des neuen Kopfsteinpflasterabschnitts von Doorn versuchte es Ethan Hayter (Ineos Grenadiers), doch der stets aufmerksame und aktive Philipsen vereitelte die Attacke des Briten, ehe es kurz darauf im hinteren Teil des Feldes krachte. Am Huisepontweg, der vorletzten Kopfsteinpflasterpassage des Tages knapp fünf Kilometer vor dem Ziel, legte Nokere-Debütant Tim Wellens (UAE Team Emirates) alles in seine Attacke, mit der er sich einige Sekunden Vorsprung verschaffte.

Doch das Feld ließ sich nicht überraschen und vor allem dank der Tempoarbeit von dsm-firmenich und Ineos war der Belgier rund 1,5 Kilometer vor dem Ziel wieder eingefangen. Nachdem aufgrund eines weiteren heftigen Sturzes auf dem Schlusskilometer die Spitzengruppe auseinandergerissen worden war, startete Merlier seinen Schlussprint am Beginn des 300 Meter langen Nokerebergs und überraschte damit alle seine Konkurrenten, die hinter ihm nur noch um Platz zwei kämpfen konnten.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

30.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

30.04.2025Vor der Alten Oper ein Sprintduell Matthews vs. Nys?

(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be

30.04.2025Brennan wandelt in der Romandie auf Sagans Spuren

(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In

30.04.2025Eschborn-Frankfurt: Strecke der 62. Ausgabe fast unverändert

(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen

30.04.2025Sprinter oder Ausreißer: Wer gewinnt Eschborn-Frankfurt?

(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.

30.04.2025Landa auch 2026 Edelhelfer von Evenepoel?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.04.2025“Ohne unnötiges Risiko“: Evenepoel Prolog-Achter

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht

30.04.2025Dorn bei der Türkei-Rundfahrt wieder im Bergtrikot unterwegs

(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol

29.04.2025Highlight-Video des Prologs zur Tour de Romandie

(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Eschborn-Frankfurt (1.UWT, GER)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Eschborn - Frankfurt U23 (1.2u, GER)
  • GP Vorarlberg p/b Radhaus (1.2, AUT)
  • Tintrio - Omloop van het (1.2, BEL)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)