--> -->
15.04.2024 | (rsn) – Einen durchwachsenen Einstand in die Ardennenwoche hat das deutsche WorldTeam Bora – hansgrohe am Sonntag beim Amstel Gold Race gegeben: Einerseits fuhr der 20-jährige Neo-Profi Alexander Hajek bei seinem ersten WorldTour-Einsatz viele Kilometer lang in der vierköpfigen, frühen Ausreißergruppe des Tages und machte so auf sich aufmerksam.
Neuzugang Roger Adria war aufmerksam, als es rund um Fromberg und Keutenberg zur vorentscheidenden Selektion kam, aus der heraus schließlich die Top 5 besetzt wurden. Andererseits war der 25-jährige Spanier als 14. im Ziel aber eben auch der Beste aus der von Enrico Gasparotto und Christian Pömer betreuten Mannschaft. Einzig Bob Jungels kam ebenfalls noch im ersten größeren Hauptfeld an.
Maximilian Schachmann hatte gegenüber radsport-news.com schon am Start angekündigt, dass er selbst es voraussichtlich schwer haben würde, weil er sich von einer Erkrankung nach der Baskenland-Rundfahrt noch nicht ganz erholen konnte. Schachmann erreichte das Ziel schließlich auf Rang 106, fast sieben Minuten nach Sieger Tom Pidcock (Ineos Grenadiers). Doch die beiden von ihm am Morgen noch genannten Hoffnungsträger Giovanni Aleotti und Matteo Sobrero konnten ebenfalls nicht 'punkten': Aleotti wurde belegte den 74. Platz (+ 4:11), Sobrero sah das Ziel nicht.
Für Schachmann war nach eigener Aussage früh im Rennen klar, dass er "weit weg von 100 Prozent" sei. "Und so lief es dann halt auch", sagte er RSN im Ziel und konkretisierte auch den Zeitpunkt der Erkenntnis: "Ich habe beim Positionieren für den Loorberg (gut 50 Kilometer vor dem Ziel, d. Red.) gemerkt, dass ich nicht die Beine habe. Da war's mir klar." Keine 15 Kilometer später, am Eyserbosweg, musste er das Feld dann ziehen lassen.
An der grundsätzlich positiven Tendenz, die Schachmann zu Monatsbeginn im Baskenland zeigte und die nach zwei aus sportlicher Perspektive echten Seuchenjahren endlich wieder Hoffnung macht, ändert der Rückschlag vom Amstel Gold Race aber wohl wenig. Schließlich kennt der 30-Jährige den Grund, einen normalen Infekt am Ende der 'Itzulia'-Woche - nichts Dramatisches also. Trotzdem wollte man es beim Amstel Gold Race zumindest probieren. Dieser Versuch ist gescheitert, aber es folgen nun auch erstmal keine weiteren und so kann sich der 'Wahl-Italiener' nun vollständig erholen, bevor dann die nächsten größeren Ziele anstehen.
"Flèche und Liege waren tatsächlich nicht auf dem Programm bei mir. Ich fahre als nächstes Frankfurt, und dann schauen wir mal wie es weitergeht", sagte Schachmann RSN in Berg en Terblijt zu seiner weiteren Planung. Auch die Tour de Romandie steht also nicht im Programm. Auf konkrete Nachfrage, was im Mai nach Eschborn-Frankfurt folgen würde, konnte und wollte Schachmann am Start des Amstel Gold Race nichts sagen – genauso wie auch Bora-hansgrohe-Pressesprecherin Stephanie Constand. Ein Start beim Giro d'Italia scheint allerdings wahrscheinlich.