Stimmen vor dem 110. Lüttich-Bastogne-Lüttich

Pidcock: “Ich bin bereit zu leiden“

Von Felix Mattis aus Lüttich und Matthias Seng

Foto zu dem Text "Pidcock: “Ich bin bereit zu leiden“"
Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) | Foto: Cor Vos

21.04.2024  |  (rsn) – Lüttich-Bastogne-Lüttich bildet traditionell den krönenden Abschluss der Ardennenwoche. Bei der diesjährigen 110. Ausgabe des ältesten Eintagesrennens der Welt müssen die Männer bei nasskaltem Wetter von Lüttich zur Wendemarke in Bastogne und wieder zurück in die wallonnische Metropole insgesamt 254,5 Kilometer zurücklegen und dabei elf kurze, aber teils sehr steile Anstiege bewältigen.

RSN hat vor dem Start in Lüttich Stimmen zusammengetragen:

 

Tadej Pogacar (UAE Team Emirates / PM des Veranstalters):

“Ich war sehr froh, zu Hause in der Sonne und bei 20 Grad trainieren zu können. Ich kann es kaum erwarten, gegen Mathieu van der Poel anzutreten. Er ist ein Fahrer für die großen Rennen und so stark, dass es kein Spaß ist, gegen ihn zu fahren.“

Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck / PM des Veranstalters):

“Das ist mein letzter Frühjahrsklassiker und ich fühle mich ziemlich gut, deshalb werde ich nochmal alles geben. In einem Rennen wir diesem werden die Beine eine größere Rolle spielen als jede Taktik. Wir wissen, dass Pogacar nur schwer zu schlagen sein wird, aber ich will es versuchen.

Tom Pidcock (Ineos Grenadiers / PM des Veranstalters):

“Lüttich-Bastogne-Lüttich ist eines meiner Lieblingsrennen. Ich erwarte, dass ich leiden werde und bin bereit dafür.“

Jonas Koch (Bora – hansgrohe / RSN):

“In Belgien ist das Wetter manchmal schwer vorherzusagen, aber laut Wetterbericht soll es trocken bleiben. Da hoffen wir natürlich drauf. Wir sind aber auch auf schlechtes Wetter gut vorbereitet. Mit Jai (Hindley) und Aleks (Vlasov) haben wir zwei richtig gute Kapitäne. Da werden wir auf jeden Fall unsere Karten spielen. Ich werde, so gut es geht, die Leader unterstützen und dann mal gucken, wie lange es reicht.“

Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty / RSN):

“Es gibt schon einen Unterschied zwischen heute und Mittwoch (Flèche Wallonne). Mittwoch war ein Rundkurs. Jeder dem kalt ist, kann zum Bus fahren. Wenn du heute irgendwo in Bastogne stehst und dir kalt ist…wo willst du hin? Heute ist es also schwieriger, weil es keine Exit-Strategie gibt, wenn du in den Ardennen stehst. Ich habe die Woche richtig gut trainiert. Heute das Rennen ist nach der Tour de France das mit größten Startliste. Hier ist wirklich jeder da, egal ob Giro-Vorbereitung oder Tour-Team. Jedes Team bringt die komplette A-Mannschaft, was Berge und Hügel angeht hierher. Deswegen ist die Messlatte extrem hoch, aber als WorldTour-Fahrer fährt man halt WorldTour-Rennen. Ich erwarte, dass UAE in der zweiten Rennhälfte, wenn die Hügel anfangen, von Anfang an richtig Tempo gehen wird. Sie wollen sicher Mathieu van der Poel aus der Reserve locken. Für 90 Prozent des Feldes heißt das, dass man sich ins Hinterrad des Vordermannes beißen muss. Wenn die vorne richtig Gas geben, können dann noch zehn oder fünfzehn Leute überlegen, ob sie antizipieren. 160 wollen dann einfach nur noch so lange wie möglich draufbleiben.“

Maxim van Gils (Lotto – Dstny / RSN:

”Der blaue Himmel kommt heraus. Das ist vor allem beim Start schön, denn wenn man schon im Regen wegfährt, wird es ein wirklich langer Tag. Meistens sind die Fahrer, die im Flèche stark sind auch bei Lüttich gut. Ich hoffe, einer von ihnen zu sein. Tadej ist der große Favorit. Er hat dieses Jahr schon bewiesen, dass er super-super gut ist.“

Mattias Skjelmose (Lidl – Trek / Sporza):

”Pogacar ist der große Favorit. Ich gehöre auch zum Favoritenkreis, aber Pogacar ist einige Level über mir. Das respektiere ich.“

Davide Formolo (Movistar / RSN):

”Ich mag das Rennen wirklich. Man muss hier immer ans Limit gehen und viel leiden. Ich werde alles geben und versuchen, das bestmögliche Ergebnis rauszuholen. Laut unserer Wettervorhersage wird es keinen Regen oder Schnee geben. Und wenn es tatsächlich kalt und trocken bleibt, kann man da gut mit umgehen. Und wenn ein paar Tröpfchen fallen, ist das auch nicht so schlimm. Tadej ist der Topfavorit. Jeder wird versuchen, sein Hinterrad zu halten, auch van der Poel. Es wird ein großer Kampf. Ich vermute, er wird so 40 bis 50 Kilometer vor dem Ziel angreifen. Der Parcours ist sehr schwer, da ist es nicht so wichtig, Windschatten zu haben.“

Mikkel Honoré (EF Education – EasyPost / RSN):

”Wir müssen versuchen das Rennen schwer zu machen. Tadej will das ebenfalls. Wir werden wie immer antizipieren. Danach können Ben (Healy) und Richard (Carapaz) ein gutes Rennen fahren. Das ist die einzige Art und Weise, wie man Lüttich-Bastogne-Lüttich in Angriff nehmen kann. Am Ende hofft man dann aufs Beste.“

Tobias Halland Johannessen (Uno-X Mobility / Internationale Medien):

”Wir sind ein Team, das das schlechte Wetter genießt. Meine Beine wurden jeden Tag etwas besser. Wir wollen heute wirklich ein gutes Resultat rausfahren. Wir werden versuchen, UAE kräftesparend hinterherzufahren – und dann ist es ganz einfach: Entweder man hat die nötigen Beine oder man hat sich nicht. Ich hoffe auf gute Beine und darauf, dass Tadej Pogacar viel zu früh angreift. Es scheint fast ein Ziel für ihn zu werden einen Rekord für die längste Solofahrt aufzustellen. Hoffentlich greift er schon in Bastogne an – dann holen wir ihn an der Redoute oder so ein (lacht).“

Stephen Williams (Israel – Premier Tech / PM des Veranstalters):

“Das ist mein erstes Lüttich-Bastogne-Lüttich und ich freue mich sehr darauf. Wir haben Jungs wie den früheren Gewinner Jakob Fuglsang dabei, von deren Erfahrung ich profitieren kann, was im Rennen von unschätzbarem Wert sein wird. Der Sieg beim Flèche Wallonne war natürlich ein großer Moment für mich, aber wir haben noch mehr vor. Wir sind mit einem starken Team hier und bereit.“

Wout Poels (Bahrain Victorious / NOS):

”Für mich ist Pogacar natürlich der Topfavorit. Aber Mathieu (van der Poel) ist auch nicht normal. Normalerweise sollte es ihm weniger gut liegen, aber ich habe dieses Jahr Dinge von ihm gesehen…

Dylan Teuns (Israel – Premier Tech / PM des Veranstalters):

“Lüttich ist eines meiner Lieblingsrennen im Kalender. Die Anstiege liegen mir und ich denke, dass ich die Form habe, um am Sonntag in der entscheidenden Phase vorne dabei zu sein.“

Valentin Madouas (Groupama - FDJ / PM des Veranstalters):

“Ich will versuchen, hier besser als letztes Jahr abzuschneiden. Der fünfte Platz war schon sehr gut, aber hier auf dem Podium zu landen, würde meine Klassikerkampagne zu einer sehr erfolgreichen machen.“

Simon Yates (Jayco - AlUla / PM des Veranstalters):

“Lüttich ist ein ikonisches Rennen, an dem ich erst zweimal teilgenommen habe. Es ist kalt und nass und wie wir schon beim Flèche Wallonne gesehen haben, kann dies das Rennen stark beeinflussen. Es ist schön, dass das Amstel Gold Race und der Flèche Wallonne von Briten gewonnen wurden. Ich würde natürlich gerne eines Tages Lüttich gewinnen, es ist ein Monument und deshalb etwas ganz Besonderes.“

Quinten Hermans (Alpecin – Deceuninck / RSN):

“Ich habe hier keine klassische Domestikenrolle. Wenn ich in der Position bin, vielleicht sogar um den Sieg zu fahren, dann habe ich eine freie Rolle. Wir (Mathieu van der Poel und ich) werden im Rennen miteinander reden und ehrlich zueinander sein und dann schauen wir, was wir für das Finale entscheiden.“

Patrick Konrad (Lidl – Trek / RSN):

“Wir hatten zum Glück drei Tage, zum uns (vom Flèche Wallonne) zu erholen. Am Mittwoch wurden alle komplett überrascht, alle haben sich fürs Finale ausgezogen. Von einer Sekunde auf die andere hatte es dann null Grad und Schneeregen. Heute haben wir ähnliche Bedingungen, aber man sieht, dass alle besser darauf vorbereitet sind.“

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Tour de Banyuawangi Ijen (2.2, IDN)
  • Ethias-Tour de Wallonie (2.Pro, BEL)