Belgier gewinnt 61. Eschborn-Frankfurt vor Aranburu

Van Gils krönt im Sprint vor der Alten Oper sein Frühjahr

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Van Gils krönt im Sprint vor der Alten Oper sein Frühjahr "
Maxim Van Gils (Lotto - Dstny, Mi.) hat das 61. Eschborn-Frankfurt gewonnen. | Foto: Cor Vos

01.05.2024  |  (rsn) – Im Sprint einer rund 35-köpfigen Spitzengruppe hat Maxim Van Gils (Lotto – Dstny) das 61. Frankfurt-Eschborn (1.UWT) für sich entschieden und damit sein großartiges Frühjahr gekrönt. Zweiter hinter dem Belgier wurde nach 203,8 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt der Spanier Alex Aranburu (Movistar) vor dem kanadischen Neoprofi Riley Sheehan (Israel – Premier Tech). Lukas Nerurkar (EF Education – EasyPost) belegte vor der Alten Oper den vierten Rang vor Roger Adria, der als bester Fahrer von Bora – hansgrohe auf Platz fünf ins Ziel kam.

An 14 Renntagen kam van Gils neunmal unter die besten fünf, hinzu kommt ein siebter Platz bei Mailand-Sanremo (1.UWT). Der 24-Jährige ist zweifellos eine der großen Entdeckungen der Saison. “Das war sowieso schon ein unglaubliches Frühjahr und heute war mein vorerst letztes Rennen. Hier jetzt zu gewinnen ist ein absoluter Traum“, kommentierte Van Gils seinen zweiten Saisonsieg im Ziel-Interview.

Van Gils überlebt den ‘Maschamalla‘

Auf den Taunusschleifen hatte Lotto – Dstiny das Tempo hochgehalten, dafür war der Kapitän in der letzten Rennstunde komplett auf sich allein gestellt. Doch das änderte nichts am erhofften Ergebnis. “Ich habe mich nicht supergut gefühlt. Aber das Team hat das Rennen schwer gemacht, um die Sprinter abzuhängen. Das hat mir Selbstvertrauen gegeben. Den letzten Anstieg - den ‘Maschamalla‘ oder so - habe ich überlebt. Danach blieb ich nur im Windschatten, habe mich erholt und voll auf den Sprint gesetzt“, blickte der Sieger auf das Rennen und die entscheidende Passage am Mammolshainer Berg zurück.

In Frankfurt gewann Van Gils zudem sein erstes Rennen auf WorldTour-Niveau. Eigentlich ist er als Hügelfahrer bekannt, doch dass er auch schnelle Beine hat, bewies er zuletzt am Sonntag bei der Famenne Ardenne Classic (1.1), wo er Dritter hinter seinem Teamkollegen Arnaud de Lie und Axel Zingle (Cofidis) geworden war. Die damalige Gruppe war ähnlich groß wie jene in Frankfurt. Zu seinem Spurt in der Mainmetropole konnte der Lotto-Kapitän allerdings erst spät antreten. “Kurz vor dem Ziel tat sich eine Lücke auf. Da bin ich reingefahren und ich hatte genug Geschwindigkeit und habe gewonnen“, so Van Gils.

Lokalmatador John Degenkolb (dsm-firmenich – PostNL) war einer der drei Ausreißer des Tages. Er sicherte sich die ersten drei Bergpreise des Rennens und somit auch die dazugehörige Sonderwertung. “Bergkönig – das ist die absolute Krönung des Tages. Ich habe das mit Abstand Beste rausgeholt, was zu holen war. Krass. Es waren sehr harte 200 Kilometer, die mir noch lange in den Knochen stecken werden“, sagte der Sieger von 2011, der nach dem Sturz vor Paris-Roubaix vor dreieinhalb Wochen ein kleines Comeback gab. “Mein Knie ist ausgeheilt, aber die Form, um vorne mitzufahren, war definitiv nicht da und da habe ich gesagt: 'Ich setze alles auf eine Karte'“, so der 35-Jährige.

Bester Deutscher wurde der Wiesbadener Jonas Rutsch (EF Education – EasyPost) auf Platz 17. Auch Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty), Emanuel Buchmann und Maximilian Schachmann (beide Bora – hansgrohe) schafften den Sprung in die entscheidende Gruppe. Die beiden Bora-Profis mussten im Finale für Adria und Marco Haller arbeiten. Der Spanier sprintete gut mit, dem Österreicher hingegen fehlten die Kräfte, er kam auf Position 21 ins Ziel.

So lief Eschborn-Frankfurt:

Bei strahlendem Frühlingswetter lösten sich unmittelbar nach dem Start Lokalmatador Degenkolb, Jacopo Mosca (Lidl – Trek) und Warre Vangheluwe (Soudal - Quick-Step) aus dem Feld. Das Trio erarbeitete sich schnell einen Maximalvorsprung von 7:30 Minuten, bevor seine Verfolger im ersten Aufstieg zum Feldberg bereits wieder Zeit gutmachten. So gewann Degenkolb nach 45 Kilometern die Bergwertung mit noch rund 4:45 Minuten Vorsprung.

Mit 120 zu fahrenden Kilometern hatte Mosca einen Materialschaden. Beim Radwechsel verlor der Italiener mehr als eine Minute. Diesen Rückstand konnte er anschließend nicht mehr zufahren. Degenkolb hatte dann sichtbare Probleme mit dem Tempo seines letzten Begleiters, der auch bei der zweiten Bergwertung als Erster über die Kuppe fuhr. Gleiches gelang ihm 95 Kilometer vor dem Ziel bei der zweiten Passage am Mammolshainer.

Im direkt folgenden Anstieg zum Feldberg fuhr Vangheluwe zu schnell für Degenkolb, der 90 Kilometer vor dem Ziel in das nur noch 30 Sekunden später folgende Feld zurückfiel. Zwei Kilometer später erwischten die Verfolger dann auch den letzten Ausreißer, ehe Buchmann kurz vor der Kappe vergeblich attackierte. Vor allem UAE Team Emirates bestimmte dann das Tempo und reduzierte das Peloton auf rund 60 Fahrer.

Das Streckenprofil des 61. Eschborn - Frankfurt | Foto: Veranstalter

In der Abfahrt vom Feldberg ging es turbulent zu. Zunächst fuhr Adria davon, als ihn Darren Rafferty (EF Education – Easy) eingeholt hatte, sprang der Ire gleich als Solist weg, doch 69 Kilometer vor dem Ziel war auch für den Neoprofi Schluss. Sein Teamkollege Ben Healy und erneut Buchmann versuchten es zwei Kilometer später. Dieses Duo hielt 15 Kilometer durch, bevor es von rund 40 Fahrern wieder eingeholt wurde.

Am letzten Anstieg des Tages griff Jan Christen (UAE Team Emirates) an. Obwohl sich hinter dem erst 19-jährigen Schweizer schließlich rund 30 Fahrer zusammenfanden, setzte er sich auf fast 30 Sekunden ab. Die Verfolger ließen aber nichts anbrennen und reduzierten den Rückstand planmäßig. 2,5 Kilometer vor dem Ziel war der Youngster eingeholt, wobei sich Bora – hansgrohe sehr aktiv in der Verfolgung zeigte.

Im Finale probierten Uno-X, EF Education und Bora – hansgrohe Ordnung in das kleine Feld zu bekommen, doch so richtig gelang das niemandem. In einem wilden Sprint kam erst Aranburu auf, letztendlich wurde der Movistar-Profi aber von Van Gils klar überspurtet.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.05.2024Buchmann zur Giro-Ausbootung: “Komische Begründung“

(rsn) - Bis Ende des Jahres steht Emanuel Buchmann noch bei Bora – hansgrohe unter Vertrag. Ob er verlängert wird, scheint zumindest in diesem Moment nicht sicher. Mit großer Verärgerung tritt de

01.05.2024Highlight-Video des 61. Eschborn-Frankfurt

(rsn) – Maxim Van Gils (Lotto – Dstny) hat die 61. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gewonnen. Der 24-jährige Belgier setzte sich über 203,8 Kilometer von Eschborn nach Frankfurt im Spr

01.05.2024Bergkönig Degenkolb feiert in Frankfurt erst nach tiefem Frust

(rsn) - Neben Sieger Maxim Van Gils (Lotto Dstny) war John Degenkolb (dsm–firmenich - PostNL) der Mann des 61. Eschborn - Frankfurt. Der Lokalmatador war 150 Kilometer als Ausreißer unterwegs und k

01.05.2024Schachmann düste von der Alten Oper direkt zum Flughafen

(rsn) - Nach dem hessischen Klassiker ist vor dem Giro – zumindest für Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe). Der zweimalige Deutsche Meister musste sich nach der Zieleinfahrt in Frankfurt, be

01.05.2024Deutsche Talente verpassen es, sich in Szene zu setzen

(rsn) - Für die deutschen Fahrer und Teams gab es bei der U23-Variante von Eschborn - Frankfurt (1.2u) nichts zu holen. Nach 129 Kilometern und zwei Feldberg-Überquerungen machte eine international

01.05.2024Kein Eschborn - Frankfurt: Ackermann muss Comeback verschieben

(rsn) – Ohne Sprinter Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) wird die 61. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt gestartet. Wie die Organisatoren des hessischen Frühjahrsklassikers meldeten, muss

01.05.2024Buchmann: “Ich bin motiviert, heute was zu zeigen“

(rsn) – Nach der Streckenverschärfung aus dem Vorjahr haben die kletterstarken Fahrer wieder deutlich bessere Chancen bei Eschborn – Frankfurt (1.UWT). Das wird auch bei der am 1. Mai stattfinden

30.04.2024Walscheid: Eschborn-Frankfurt als Giro-Generalprobe mit Ewan

(rsn) – Im letzten Jahr war dem knapp zwei Meter großen und knapp 90 Kilogramm schweren Max Walscheid - damals noch im Dress von Cofidis - bei Eschborn – Frankfurt mit dem Sieg in der Bergwertun

30.04.2024“Hat Spaß gemacht“: Hollmann Bergkönig der Tour de Romandie

(rsn) – Bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Tour de Romandie (2.UWT) hat Juri Hollman (Alpecin – Deceuninck) sein erstes Bergtrikot als Berufsradfahrer gewonnen. Den Grundstein dazu hatte der K

30.04.2024Völlig offenes Rennen mit kaum mehr Chancen für die Sprinter

(rsn) – Der 1. Mai: Während der Großteil der deutschen und österreichischen Bevölkerung den ´Tag der Arbeit´ feiert und wahlweise zu politischen Kundgebungen oder Frühlings-Wanderungen aufbri

17.04.2024Degenkolb: Geschwollenes Knie gefährdet Start in Eschborn

(rsn) – Nach dem Sturz auf sein linkes Knie bei der Streckenerkundung von Paris-Roubaix konnte John Degenkolb (dsm-firmenich – PstNL) zwar sein Lieblingsrennen bestreiten und belegte am 7. April i

16.04.2024Eschborn-Frankfurt verspricht erneut Angriffs-Spektakel

(rsn) – Nicht nur wie ursprünglich angekündigt 13, sondern sogar 14 WorldTour-Mannschaften werden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt am Start stehen und das Rennen durch den Taunus in Angriff nehmen

Weitere Radsportnachrichten

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

28.04.2025Zwei Zeitfahren und dazwischen Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison versöhnlich

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißesten Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)