--> -->
02.07.2024 | (rsn) – Nach drei Tagen mit jeweils langen Abschnitten deuten die 139,6 Kilometer der 4. Etappe der Tour de France fast auf eine kleine Verschnaufpause hin. Der Blick auf das Profil macht aber klar, dass nichts mehr trügen könnte. Denn schon am vierten Tag der diesjährigen Austragung wartet die erste Alpenetappe auf die Fahrer - und die hat es wahrlich in sich. Gleich nach dem Start in Pinerolo geht es berghoch und gut 20 Kilometer vor dem Zielstrich in Valloire steht mit dem 2.642 Meter hohen Col du Galibier der höchste Punkt der 111. Tour de France an.
Mit dem Grand Départ in Italien und dem Finale in Nizza bietet sich in diesem Jahr an, die Alpen zweimal ins Programm zu nehmen. So wartet schon in Woche eins eine knackige Bergetappe, die aus dem Piemont durch das Valle de Chisone und die Olympiastätten der Winterspiele 2006 passiert. Vorbei an den mittlerweile verlassenen Skisprungschanzen in Pragelato geht es nach Sestrieres (2. Kat. / 39,9 km) und damit erstmals über 2.000 Meter Höhe. Auf der Abfahrt geht es durch Cesana Torinese, ehe der Anstieg zum Col de Montgenèvre (2. Kat. / 8,3 km) das Feld erstmals nach Frankreich führt.
Über die Abfahrt nach Briancon geht es in den Col Du Galibier (HC / 23 km) hinein. Der Alpenriese wird diesmal über die Lautaret-Seite erklommen, ehe auf 2.642 Metern das Souvenir Henri Desgrange, der höchste Bergpreis der Alpen, vergeben wird. Vom Gipfel aus wartet noch eine gut 20 Kilometer lange Abfahrt ins Ziel nach Valloire.
Die Streckenkarte der 4. Etappe. | Grafik: ASO
2019 war Valloire zuletzt Zielort der Tour de France. Damals siegte hier Nairo Quintana (Movistar) vor Romain Bardet (DSM Firmenich – PostNL), Lennard Kämna (Bora – hansgrohe) wurde Vierter, Julian Alaphilippe (Soudal – Quick Step) verteidigte das Gelbe Trikot. Auch vor fünf Jahren führte die Etappe über mehrere Pässe, unter anderem den Col de Vars, den Col d'Izoard sowie den Galibier, sie war aber um 70 Kilometer länger als das diesjährige Teilstück.
Sprintwertung:
KM 18,9: Castel del Bosco
Bonus-Sprint (8, 5 und 2 Sekunden):
KM 120,7: Col du Galibier
Bergwertungen:
KM 50,4: Sestriere (2. Kat., 39,9 km bei 3,7%)
KM 71,1: Montgenevre (2. Kat., 8,3 km bei 5,9%)
KM 120,7: Col du Galibier (HC Kat., 23 km bei 5,1%) - Souvenir Henri Desgrange
Das Streckenprofil der 4. Etappe | Grafik: ASO