Die 9. Etappe der Tour de France 2024

Profil, Karte und alle 14 Gravel-Sektoren auf einen Blick

Foto zu dem Text "Profil, Karte und alle 14 Gravel-Sektoren auf einen Blick"
Das Streckenprofil der 9. Etappe bei der Tour de France 2024 | Foto: ASO

07.07.2024  |  (rsn) – Die 9. Etappe der Tour de France 2024 wird bei vielen Kletterern für Sorgenfalten sorgen. Schließlich führt die 199 Kilometer lange Schleife rund um Troyes über 14 Schottersektoren, auf denen Stürze, Defekte oder anderes Ungemach über die Profis hereinbrechen können.

Zudem würde es nicht überraschen, wenn Teams wie Ineos Grenadiers oder sogar UAE Emirates Attacken auf die Konkurrenz starteten. Schließlich sind sowohl Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) als auch Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) bekannt für ihre Stärken auf Schotter. Insgesamt 32,4 Kilometer der Etappe sind nicht asphaltiert.

Nach dem Start führt die Route noch eher gemütlich durch den Parc Naturel Regional de la Foret d'Orient. Nach 50 Kilometern wartet der erste Schottersektor, gefolgt von der ersten Bergwertung des Tages, der Cote de Bergeres (4. Kat. / 1,6 km). 25 Kilometer später steht der Sektor Baroville mit der dazugehörigen Cote (4. Kat. / 2,8 km) an. In Fontette wird der Zwischensprint abgenommen, ehe es so richtig zur Sache geht.

Denn in der zweiten Rennhälfte folgt Sektor auf Sektor, zwei davon, die Cote de Val Frion (4. Kat. / 2,2 km) sowie die Cite de Chancenay (4. Kat. / 3 km) sind jeweils noch mit einer Bergwertung verknüpft. Es folgen neun weitere Sektoren bis nach Troyes, wobei der letzte gut zehn Kilometer vor dem Zielstrich ansteht.

Die Streckenkarte der 9. Etappe | Grafik: ASO

2016 gewann Marcel Kittel in Troyes die 6. Etappe der Tour de France, die von Vesoul in den Verwaltungssitz des Departements Aube führte. Bereits 2000 gab es einen deutschen Sieg, damals durch Erik Zabel.

Die 9. Etappe der Tour de France kompakt:

Troyes – Troyes, 199 km
Startzeit: 13:15 Uhr
Zielzeit: 17:49 Uhr

Sprintwertung:
KM 83,5: Fontette

Bergwertungen:
KM 51,7: Cote de Bergères (4. Kat., 1,7 km bei 5,2%)
KM 69,6: Cote de Baroville (4. Kat., 2,8 km bei 4,8%)
KM 107,5: Cote de Val Frion (4. Kat., 2,2 km bei 5%)
KM 121,2: Cote de Chacenay (4. Kat., 3 km bei 4,3%)

Schottersektoren (insgesamt 32,4 km):
Nr. 14 - KM 47,3: Bligny au Bergères (2,0 km)
Nr. 13 - KM 67: Baroville (1,2 km)
Nr. 12 – KM 96,8: Hauts Forets (1,5 km)
Nr. 11 – KM 105,2: Polisy a Celles-sur-Ource (3,4 km)
Nr. 10 – KM 118,6: Loche-sur-Ource a Chacenay (4,3 km)
Nr. 9 – KM 131,9: Plateau de la Cote des Bar (2,2 km)
Nr. 8 – KM 140,8: Thieffrain a Magnant (3,9 km)
Nr. 7 – KM 151,9: Briel-sur-Base (2,2 km)
Nr. 6 – KM 165,7: Ru de Paradis (1,2 km)
Nr. 5 – KM 169: Fresnoy-Le-Chateau a Clerey (1,8 km)
Nr. 4 – KM 175: Verrières (1,5 km)
Nr. 3 – KM 178: Daudes (1,9 km)
Nr. 2 – KM 182,3: Monaulin a Rouilly-Saint-Loup (2,2 km)
Nr. 1 – KM 189,4: Saint-Parres-aux-Tertres (3,1 km)

Das Streckenprofil der 9. Etappe | Grafik: ASO

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour Alsace (2.2, FRA)
  • Tour de Banyuawangi Ijen (2.2, IDN)