--> -->
28.08.2024 | (rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) wird bei den Europameisterschaften in Belgien nur das Einzelzeitfahren am 11. September bestreiten und das Straßenrennen drei Tage später auslassen. Das hat der belgische Frauen-Nationaltrainer Ludwig Willems gegenüber wielerflits.nl bestätigt. Diese Entscheidung habe Kopecky selbst getroffen, um sich mental zu entlasten und in möglichst guter Verfassung Ende September zu den Weltmeisterschaften in Zürich reisen zu können.
Kopecky war im Juli den Giro d'Italia gefahren und dort Gesamtzweite geworden, bevor sie bei den Olympischen Spielen in Paris sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn antrat. Dot wurde sie im Einzelzeitfahren Sechste und holte im Straßenrennen Bronze, verpasste im Velodrom von Saint-Quentin-en-Yvelines Edelmetall dann aber sowohl im Madison als auch im Omnium deutlich.
"Danach wurde ihr klar dass sie das Straßenrennen bei der Europameisterschaft nicht bestreiten wollte. Sie war sich sicher, dass sie sich länger erholen wollte, nur wie lang wusste sie noch nicht genau", so Willems. "Das ist eine Entscheidung, die sie davon abhängig machen musste, wie sie sich fühlt: Wie lange brauche ich – vor allem mental – um die Akkus aufzuladen? Das war das Wichtigste und dadurch war ein gutes Abschneiden im Straßenrennen bei der EM gefährdet."
Der belgische Bondscoach sei "angenehm überrascht" gewesen, dass Kopecky das Zeitfahren trotzdem bestreiten will. Die Kombination aus beiden Straßenrennen sei aber zu schwierig, meinte er. "Ich stimme sofort zu, wenn ich merke, dass Fahrerinnen eine bestimmte Idee haben und klar begründen können, warum sie eine Entscheidung getroffen haben. Dann versuche ich nicht, sie zu überzeugen, gegen ihren Willen an diesem Rennen teilzunehmen. Das bringt überhaupt nichts", meinte der Nationaltrainer.
Kopecky wird bei den Europameisterschaften im Zeitfahren zu den Top-Favoritinnen gehören, zumal weder Titelverteidigerin Marlen Reusser noch Olympiasiegerin Grace Brown aus Australien oder die Bronze-Medaillengewinnerin Chloe Dygert aus den USA bei der EM starten. Hinzu kommt, dass Zeitfahren für die Belgierin mit Blick in die Zukunft immer wichtiger werden dürften, weil sie nach dem Abgang von Demi Vollering bei SD Worx – Protime im kommenden Jahr möglicherweise Kapitänin für die großen Rundfahrten werden könnte.