--> -->
30.08.2024 | (rsn) – Evie Richards ist drei Jahre nach ihrem Titelgewinn im XCO nun auch im Short-Track Mountainbike-Weltmeisterin. Die 27-jährige Britin setzte sich an der Ski-Station Pal Arinsal in Andorra in einem packenden Zweikampf gegen Cross-Country-Olympiasiegerin Pauline Ferrand-Prévot durch, die das Regenbogentrikot im Short-Track in den vergangenen beiden Jahren gewonnen hatte. Die Französin führte das Rennen auch diesmal auf die Zielgerade, musste sich dort aber im Sprint Richards geschlagen geben.
18 Sekunden hinter dem Duo kam die Schwedin Jenny Rissveds als Dritte ins Ziel. Sie hatte sich auf der Schlussrunde von Puck Pieterse (+ 0:22) aus der Niederlande abgesetzt, nachdem sich die beiden zuvor ebenfalls ein enges Duell um Bronze geliefert hatten.
Die Österreicherin Laura Stigger (+ 0:44) wurde Zehnte, Sina Frei (+ 0:45) aus der Schweiz Zwölfte und auch Tamara Wiedmann (Österreich / + 1:33) sowie Steffi Häberlin (Schweiz / + 1:39) kamen als 19. beziehungsweise 20. noch in die Top 20. Lia Schrievers (+ 1:48) fuhr als beste Deutsche auf Rang 23 ins Ziel, Seraina Leugger (Schweiz / 1:57) wurde 25., Ronja Eibl (Deutschland) mit Rundenrückstand als 27. gewertet.
Die Schweizer Short-Track-Vize-Weltmeisterin von 2022, Alessandra Keller verlor in der zweiten Runde überraschend den Anschluss zur Spitze und schied in der vierten von acht Runden aus.
In der U23-Kategorie wurde die Short-Track-WM zu einer beinahe rein kanadischen Angelegenheit: Isabella Holmgren holte den Titel, ihre Schwester Ava Holmgren (+ 0:26) Bronze und Emilly Johnston (+ 0:31) wurde Vierte. Die kanadische Phalanx durchbrechen konnte einzig die Britin Ella Maclean-Howell (+ 0:22) auf Rang zwei.
Kira Böhm (+ 0:36) fuhr auf Rang fünf das beste Ergebnis für Deutschland am Freitag ein, Sina van Thiel (+ 0:42) wurde Siebte, Luisa Daubermann (+ 1:06) 13., Finja Lipp (+ 1:17) 16. und Carla Hahn schied im dritten Umlauf aus. Die Österreicherin Katharina Sadnik (+ 0:43) wurde Neunte und für die Schweiz fuhren Lea Huber (+ 0:43) auf den achten sowie Elina Benoit (+ 1:05) auf den zwölften Platz. Anina Hutter (+ 1:19), Monique Halter (+ 1:28) und Ginia Caluori (+ 1:41) fuhren für die Schweiz auf die Plätze 17, 20 und 21, Fiona Schibler kam mit zwei Runden Rückstand auf den 25. Rang.
Bei den Juniorinnen, für die es kein Short-Track-Rennen gibt, wurden am Freitag bereits die Medaillen im XCO ausgefahren. Gold ging dort an die Slowakin Viktoria Chladonova, die mit 36 Sekunden Vorsprung vor Rafaelle Carrier (Kanada) und 1:31 Minuten vor der Slowenin Marusa Tereza Serkezi gewann. Die Österreicherin Antonia Grangl (+ 2:26) wurde Siebte, Lara Liehner (+ 2:39) und Sirin Stadler (+ 2:56) fuhren für die Schweiz auf die Plätze neun und zehn.
Eva Herzog (Österreich / + 4:07) wurde 15., Lina Huber (Deutschland / + 6:22) 24., Muriel Furrer (Schweiz / + 6:41) 29., Leyla Hofer (Österreich / + 7:17) 30. und Pia Pfluger (Deutschland / + 9:12) fuhr auf den 37. Rang unter 58 Starterinnen.